Unfreiwilliges Haustier!

(wir werden nicht gebraten)
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#31

Beitrag von Olaf » Mo 16. Mai 2011, 14:08

Die Rezension ließt sich ja schon lustig:
Es richtet sich zu intensiv auf die modische Hippie Szene und vergisst dabei, die eigentlich wichtigen Dinge, wie die Wetterverhältnisse in Deutschland.
Landfrau, zu Deiner Erheiterung, meine Frau hat sich, allerdings aus Spass wegen einer vorgestrigen Veranstaltung, eine Art Hippiellook zusammengekauft und ich mußt ihr sogar noch kleine Zöpfe flechten...
Da weiß ich jetzt, wen ich in den Garten schicke....nach Studium solcher Bücher
In voller Montur incl. Stirnband und Plateauschuhen...
:haha:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elisabeth
Beiträge: 154
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 16:38

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#32

Beitrag von elisabeth » Mo 16. Mai 2011, 22:51

Irgendwo hab ich mal gelesen man soll den Ameisen eine attraktive Höhle zur Verfügung stellen … z.B. in Form eines umgestülpten Tonblumentopfes, gefüllt mit Sägespänen oder dergleichen. Eventuell fangen sie an es sich drinnen häuslich zu machen, mit viel Glück wandert die Königin rein, dann einen Karton drunter und schwupps raus in den Garten an eine geschützte Stelle. Ob es funktioniert weiß ich allerdings nicht ;)

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#33

Beitrag von marion » Di 17. Mai 2011, 07:55

Mal eine Frage: was genau stört euch denn an den Ameisen ?

Mich hat seinerzeit genervt, dass sie an alles essbare dran gegangen sind. Als dann alles ameisensicher eingepackt war, haben sie mich nicht mehr so gestört. Wir hatten uns dann darauf eingestellt und nach ein paar Tagen war der Spuk eh vorbei. Von daher: kann man nicht eine Art Waffenstillstand herstellen, bevor man sie umbringt ? In unseren Gefilden sind sie doch wirklich harmlos, es sind weder Termiten noch Feuerameisen. Da könnte ich es ja verstehen, aber so ? Ich persönlich würde heute keine Fallen mehr aufstellen, nachdem ich bemerkt habe, dass sie nicht wirklich schädlich sind und man sich ein paar Tage auf sie einstellen kann.

Viele Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Hannah

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#34

Beitrag von Hannah » Di 17. Mai 2011, 09:31

Also mich ekelts total, wenn ich verirrte Ameisen in meinen Haaren, in meinem Bett, in meinem Essen, auf der Toilette finde...

So nützlich sie auch sind- das sind sie an oben genannten Plätzen sicher nicht so sehr, wie draussen im Garten. :pfeif:

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#35

Beitrag von marion » Di 17. Mai 2011, 11:11

Ok, Ekel ist ein gutes Argument: Ich hab z.B. tierische Angst vor Spinnen, die könnte ich in Massen auch nicht ertragen. Und erst recht nicht in meinen Haaren, kreisch... :platt: !
Kann man die Ameisen denn nicht irgendwie nach draußen locken ? Zuckerspur oder so ? Und draußen quasi immer weiter weg vom Haus füttern ? Also erst am Haus, dann ein Stückchen weiter weg und so weiter. Bis sie irgendwann im Garten sind ? Ist jetzt nur so eine Überlegung... ob es klappen würde ?

LG
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#36

Beitrag von Nordhang » Di 17. Mai 2011, 12:10

marion hat geschrieben:Ok, Ekel ist ein gutes Argument: Ich hab z.B. tierische Angst vor Spinnen, die könnte ich in Massen auch nicht ertragen. Und erst recht nicht in meinen Haaren, kreisch... :platt: !
Kann man die Ameisen denn nicht irgendwie nach draußen locken ? Zuckerspur oder so ? Und draußen quasi immer weiter weg vom Haus füttern ? Also erst am Haus, dann ein Stückchen weiter weg und so weiter. Bis sie irgendwann im Garten sind ? Ist jetzt nur so eine Überlegung... ob es klappen würde ?

LG
Marion
Nein, leider nicht :mrgreen: .
Alle deutschen Ameisenarten sind standortreue Tierchen.
Mit Leckerchen rauslocken und Türe zu, klappt nur bei Katzen aufwärts. :pfeif:
lg Nordhang

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#37

Beitrag von marion » Di 17. Mai 2011, 15:06

Tja...die Deutschen und ihre Treue :lol:
Schade aber auch...
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#38

Beitrag von Nightshade » Mi 18. Mai 2011, 05:16

elisabeth hat geschrieben:Irgendwo hab ich mal gelesen man soll den Ameisen eine attraktive Höhle zur Verfügung stellen … z.B. in Form eines umgestülpten Tonblumentopfes, gefüllt mit Sägespänen oder dergleichen. Eventuell fangen sie an es sich drinnen häuslich zu machen, mit viel Glück wandert die Königin rein, dann einen Karton drunter und schwupps raus in den Garten an eine geschützte Stelle. Ob es funktioniert weiß ich allerdings nicht ;)
Nein.

Ameisen sind keine Bienen. ;)

In den Ameisenvölkern gibt es oft mehrere Königinnen. Nimm eine fort und du hast nur das Volk geteilt.

DerElch

Re: Unfreiwilliges Haustier!

#39

Beitrag von DerElch » Fr 3. Jun 2011, 15:19

sooo ich mal wieder....die ameisen sind weg...freu...auch wenns länger gedauert hat..und auf die frage was mich drann stört??nunja ich hab 4 kinder..da gibs auch ab und an kruemel..und ich hab keinen bock das die ameisen dies auch entdecken...zudem ist schweden gross genug das sie wo anders wohnen können..allein mein grundstueck mit 5000m2 bietet da weitaus mehr platz als nur das haus :lol:
Das mit dem tontopf und der holzwolle war fuer die ohrwuermer...die sind gut gegen blattläuse..hängt man so einen topf zu den rosen ziehen die ein und die Rosen sind die läuse los...
Hoffe es ist Euch allen gut ergangen???
Gruss aus dem Elchland

Antworten

Zurück zu „Haustiere“