Seite 1 von 2
Welche Pflanze als Unterbau/Bodendecker?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 13:06
von McCandless
Da ich in diesem Frühjahr nicht genug Mulchmaterial zur Abdeckung der Beete haben werde, wollte ich alternativ auf Pflanzenabdeckung zurück greifen. Ich dachte zunächst an Vogelmiere. Sie ist eßbar, hat als Blüher noch einen, wenn auch geringen, Nutzen für Insekten, bedeckt den Boden ohne andere Pflanzen zu stark zu bedrängen.
In diesem Teppich auf Vogelmiere wollte ich die Kulturpflanzen setzen, welche dann höherwüchsig lokal die Vogelmiere verdrängen. Leider ist sie wohl der Wirt des Kartoffelkrebs und Läuse dienlich.
Hat jemand eine Idee, welche andere Pflanze diese Aufgabe erfüllen könnte? Vllt eine niedrige Getreidesorte? Primär gehts ums die Bodenabdeckung...
Re: Welche Pflanze als Unterbau/Bodendecker?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 13:14
von Sabi(e)ne
Keine Antwort auf deine Frage, aber wenn du in der Lokalzeitung eine Kleinanzeige setzt, daß du verregnetes Heu zum Mulchen suchst, bekommst du für Kleingeld ganze Großballen....
Re: Welche Pflanze als Unterbau/Bodendecker?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 13:44
von Goldhoferin
Je nach Boden... Wir haben unter unseren Kräuterpflanzen und Stauden diverse Bodendecker mit Nutzen:
Gundermann, kriechender Thymian, Pfennigkraut, Jagoulan, Zitronenquendel (bildet schöne Polster), Eiskraut (das wächst wie blöd und schmeckt lecker!), Bachbunge (braucht es sehr feucht), kriechender Günsel, Tripmadam. Das alles braucht am Anfang aber schon etwas Hilfe, damit es sich durchsetzen kann...
Re: Welche Pflanze als Unterbau/Bodendecker?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 13:50
von Saurier61
Hallöle McCandless,
da geht auch noch gut Spinat oder Pflück/Schnittsalat... kann man dann auch übers Jahr immer wieder in anderen Sorten nachsäen...
Den Blattspinat gibt es je nach Jahreszeit als Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winterspinat.
Den Sommerspinat kann man auch als Salat essen....
Auch Pflück oder Schnittsalate gibt es verschiedene Sorten für die jeweiligen Jahreszeiten...
Was du nicht brauchst, kannst du dann, wenn es zu blühen anfängt als Mulch verwenden.....
Lieben Gruß von
Helga
Re: Welche Pflanze als Unterbau/Bodendecker?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 14:02
von McCandless
Das hört sich gut an. Werde einige Sorten davon ausprobieren. Und Gundermann gibts hier schon. Das mit der Starthilfe nach dem Aussäen ist ja meistens so. Gerade meine erste Vogelmiere zu Mittag (Salat). Das Säubern ist zwar etwas fummelig, aber schmeckt wirklich nach Mais. Und den Resthaben die Hühner gefressen. Also als Wintergrünfutter eine Bereicherung.
Re: Welche Pflanze als Unterbau/Bodendecker?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 14:14
von Nightshade
Wie kann man zu wenig Mulchmaterial haben? Rasenschnitt, zerkleinerter Strauchschnitt, der Abfall von der Vorkultur, schlimmstenfalls ein Sack Laub ausm Wald.
Ich werd mich hüten und den Günsel oder das Scharbockskraut auch noch ins Beet einladen.
Re: Welche Pflanze als Unterbau/Bodendecker?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 14:54
von Goldhoferin
Nightshade hat geschrieben:
Ich werd mich hüten und den Günsel oder das Scharbockskraut auch noch ins Beet einladen.
ich sprach von der Unterpflanzung von Kräuterstauden... Kommt ja auch auf die Beete an! Wir haben verschiedene Formen von Beeten: Hochbeet, Staketenzaunbepflanzungsbeete, Hügelbeet, Knollenbeet, Kartoffelackerbeet,...
Noch vergessen: Minze in jeglicher Form, wuchert aber auch gern!
Wenn es nur um die reinen Gemüse-Beete geht, wie wäre es mit kriechender Kapuzinerkresse?
Wer hat eigentlich was von Scharbockskraut geschrieben?
Re: Welche Pflanze als Unterbau/Bodendecker?
Verfasst: So 10. Mär 2013, 17:28
von McCandless
Kapuzinerkresse habe ich letztes Jahr die Lücken mit gefüllt. Sah sehr schön aus, Bereicherung für den Salat, aber war mir schon fast zu aggressiv im Wuchs. Andere Kulturpflanzen kamen kaum durch bzw. mußten immer wieder befreit werden.
Re: Welche Pflanze als Unterbau/Bodendecker?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 18:54
von Das Faultier
Normalerweise ergibt sich die Antwort ja von allein.
Die Arten, die nicht passen, einfch herausreißen,
fertig.
Im Folgejahr weiter so verfahren.
Ich hab Vogelmiere, Gundermann, Blumen,
Das Faultier
Re: Welche Pflanze als Unterbau/Bodendecker?
Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 19:36
von Benutzer 72 gelöscht
Also bei uns im Garten darf das meiste Unkraut wachsen, bis es stört
Brennessel liebe ich dabei nicht so besonders - sollen aber sehr gut für die Pflanzen/den Boden sein.
"Mein Bodendecker" ist auch Vogelmiere. hätt nicht bemerkt, dass die Läuse anlocken

Die Kartofel sind bei uns sehr gesund.
Eine gute Alternative ist Feldsalat - Minzen wuchern dann zuviel (die haben wir auch im Garten, na ja)