wenns richtig heftig friert ist das thema wohl keines mehr, aber in den randzeiten des winters funktioniert es zu meiner freude gut.
ich hab meinen teich nach einer auf ner PK-seite gefundenen anleitung gebaut:
die nordseite ist tiefer, nach süden zu flacht der teich etwas, aber stetig, ab. der nordrand ist mit grossen schwarzen/dunklen steinen bestückt, welche sich in der sonne ordentlich aufwärmen und nachts die speicherwärme langsam abgeben.
dadurch friert der nordrand (noch) nicht zu, das wärmere wasser sollte auch nach süden zu die steigung durchlaufen und so die gesamtwassertemperatur etwas erhöhen. die wasserzirkulation kann ich nicht kontrollieren oder vergleichen, aber den offenen nordrand beim restlichen zugefrorenen teich kann man gut sehen.
weil bei mir eine ganze menge getier im leich lebt und gut über den winter kommen soll macht mir dieses simple spiel mit den steinen richtig freude
