Untersaaten
Moderator: kraut_ruebe
Re: Untersaaten
Hi!
@ aduja. Eine handvoll waldstaudenroggen wenn du bei gelegenheit für mich übrig hast würde ich gern mal bei mir testen.
können wir ja dann im Zuge des Samentauschpaketdurchwühlens machen...
sG E
@ aduja. Eine handvoll waldstaudenroggen wenn du bei gelegenheit für mich übrig hast würde ich gern mal bei mir testen.
können wir ja dann im Zuge des Samentauschpaketdurchwühlens machen...
sG E
Re: Untersaaten
Gerne. Im übrigen, man bekommt die Saatgutmischung Hohebuch bei http://www.becker-schoell.com/ da gibt's einen Herrn Dietrich, der sehr freundlich und hilfreich ist.
Den Roggen kriegt man bei Helmuth Oehler, einem ebenfalls sehr freundlichen und hilfreichen Permakulturisten.http://www.permakulturberatung.de/
Eine Kleinmenge Hohebuch verschicke ich noch, wenn man mir die Adresse schickt.
Den Roggen kriegt man bei Helmuth Oehler, einem ebenfalls sehr freundlichen und hilfreichen Permakulturisten.http://www.permakulturberatung.de/
Eine Kleinmenge Hohebuch verschicke ich noch, wenn man mir die Adresse schickt.
-
- Beiträge: 132
- Registriert: Do 12. Dez 2013, 02:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Niebüll
Re: Untersaaten
Danke für die Link´s und meine Adresse müsstest du ja schon haben.
Re: Untersaaten
Mal ein paar Bilder, wie das heuer war.
Ich habe mein Feld in vier Teile geteilt. Unmittelbar nach dem Grünlandumbruch habe ich auf dem schlechtesten Teil Roggen gesät, und am unterren Teil Kartoffeln gelegt (ohne Untersaat). Im Mittelteil habe ich Kürbis und Mais gepflanzt.(Ende Mai). Dann kam der grosse Regen und die grosse Kälte. Den dritten Teil habe ich nach einiger Nachbearbeitung mit Gemüse bepflanzt. Als ich damit fertig war, waren die Kürbisse und der Mais zugewachsen --> Grünlandumbruch, die zweite. Habe also rund um die Pflanzen das mittlere Feld neu hergerichtet, und danach zur Hälfte Hochebuch-Mischung und Roggen unter den Mais und die (damals oft bloss gerniengrossen) Kürbisse gesät. Das war so um den 20. Juli herum. Dem Kürbis wars egal, der sucht sich seinen Weg auch in hohen Untersaaten. die Hokkaidos und Ufos sind noch geworden, die anderen nicht. Den Mais muss ich nächstes jahr dichter pflanzen, da schlecht eingekörnt. Aber man sieht die Entwicklung der Hohebuch versus Roggen sehr gut: Der Roggen wird schnell ein nicht allzu hohes, dichtes Gras, während der Buchweizen der Hohebuch etwas langsamer aufläuft, aber schnell Höhe gewinnt. Nach dem Buchweizen sollte dann der Mulch dicht sein und darunter würden bei früherem Saatzeitpunkt Phacelia, Inkarnatklees und Erbsen wachsen, sowie neuer Buchweizen aufkommen.
Ich habe mein Feld in vier Teile geteilt. Unmittelbar nach dem Grünlandumbruch habe ich auf dem schlechtesten Teil Roggen gesät, und am unterren Teil Kartoffeln gelegt (ohne Untersaat). Im Mittelteil habe ich Kürbis und Mais gepflanzt.(Ende Mai). Dann kam der grosse Regen und die grosse Kälte. Den dritten Teil habe ich nach einiger Nachbearbeitung mit Gemüse bepflanzt. Als ich damit fertig war, waren die Kürbisse und der Mais zugewachsen --> Grünlandumbruch, die zweite. Habe also rund um die Pflanzen das mittlere Feld neu hergerichtet, und danach zur Hälfte Hochebuch-Mischung und Roggen unter den Mais und die (damals oft bloss gerniengrossen) Kürbisse gesät. Das war so um den 20. Juli herum. Dem Kürbis wars egal, der sucht sich seinen Weg auch in hohen Untersaaten. die Hokkaidos und Ufos sind noch geworden, die anderen nicht. Den Mais muss ich nächstes jahr dichter pflanzen, da schlecht eingekörnt. Aber man sieht die Entwicklung der Hohebuch versus Roggen sehr gut: Der Roggen wird schnell ein nicht allzu hohes, dichtes Gras, während der Buchweizen der Hohebuch etwas langsamer aufläuft, aber schnell Höhe gewinnt. Nach dem Buchweizen sollte dann der Mulch dicht sein und darunter würden bei früherem Saatzeitpunkt Phacelia, Inkarnatklees und Erbsen wachsen, sowie neuer Buchweizen aufkommen.
- Dateianhänge
-
- Letzte Julihälfte, kurz nach der Aussat: Roggen vom Mai steht schon, neuer Roggen kommt, Hiohebuch noch nicht sichtbar
- PICT0869.JPG (132.94 KiB) 3679 mal betrachtet
Re: Untersaaten
Rund einen Monat später:
- Dateianhänge
-
- Im Mai und im Juli gesäter Roggen nebeneinander. Dafür, daß das Feld nur schlecht gepflügt war, hat der Roggen vom Mai gute Arbeit geleistet
- PICT1195.JPG (179.27 KiB) 3678 mal betrachtet
-
- Buchweizen aus der Hohebuch ist am schnellsten gekommen
- PICT1083.JPG (163.36 KiB) 3678 mal betrachtet
-
- Kürbis wächst unbeeindruckt von der Hohebuch
- PICT1066.JPG (161.51 KiB) 3678 mal betrachtet
Re: Untersaaten
Ende August, Anfang September:
- Dateianhänge
-
- Ende August ist der Buchweizen schon richtig hoch
- PICT1214.JPG (193.37 KiB) 3676 mal betrachtet
-
- Anfang September findet man im Roggen schon ein paar Kürbisse
- PICT1270.JPG (127.87 KiB) 3676 mal betrachtet
-
- Feld Anfang September
- PICT1308.JPG (166.2 KiB) 3676 mal betrachtet
Re: Untersaaten
Anfang Oktober kommt dann die "Muilchphase". Wenn man früher sät, wächst und blüht anschliessend der 'Rest der Mischung.
- Dateianhänge
-
- Ende Oktober, nach dem ersten Schnee
- PICT1454.JPG (134.5 KiB) 3675 mal betrachtet
-
- Das Feld im ersten Schnee. Bohn en und Mais stehen noch.
- PICT1422.JPG (148.28 KiB) 3675 mal betrachtet
-
- Mais und Hohebuch-Mischung Anfang Oktober
- PICT1392.JPG (191.82 KiB) 3675 mal betrachtet
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Untersaaten
sieht gut aus der roggen
25 kg saatgut sind bisschen mehr als ich haben wollte
laut net gibts johannisroggen in bio auch im lagerhaus. müsst ich bei gelegenheit mal reinschaun.

25 kg saatgut sind bisschen mehr als ich haben wollte

There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Untersaaten
Schöne Bilder. ... Roggen und Buchweizen hab ich bisher nur in das Brot gemischt.
Sollte ich mal etwas abzweigen und als Unersaat verwenden. Gleich mal eine Keimprobe starten.

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/