#2
Beitrag
von Sonne » Sa 31. Aug 2019, 23:45
Ich habe kein klassisches Kraterbeet,
aber wir haben dieses Jahr ein Beet angelegt, das wir etwas tiefer als die restliche Umgebung gesetzt haben. Ein viereckiges Kraterbeet, wenn man so will.
Es ist nicht an der besten Stelle, in einem Teil des Gartens in dem es nur so wimmelt vor Schnecken.
Deshalb kommt im Herbst - spätestens im Frühling - ein Schneckenzaun drum rum. Sonst wird man damit nicht glücklich.
Ansonsten - ich glaube - könnte das eine feine Sache werden. Die Stelle ist sehr geschützt. Wir haben mit Brokkoli angefangen und obwohl der Boden jetzt nicht so dolle war und die Schnecken anfangs in Scharen kamen und alles anknabberten und die Pflanzen anfangs relativ geschwächt waren - trotzdem hat es sich dann recht gut entwickelt, nachdem wir die Schnecken eindämmen konnten. Danach habe ich Wirsing und Zuckerhut rein. Hier bin ich gespannt, was sich bis Ende Oktober noch entwickelt. Vor ein paar Tagen habe ich noch beobachtet, dass sich die Feuchtigkeit in der Mitte des Beetes länger hält, als am Rand. Wir haben allerdings Lehmboden.
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31