Definition "Permakultur"

Moderator: kraut_ruebe

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Definition "Permakultur"

#71

Beitrag von marabu » Do 7. Jul 2016, 21:39

kaliz hat geschrieben:Habe ich das jetzt richtig verstanden, das Wort Permakultur selbst bedeutet so viel wie dauerhafte Bearbeitung. Verwendet wird das Wort von Leuten ohne Konzept die durch inhaltsloses Geschwafel davon abzulenken versuchen, dass sie kein Konzept haben, was der Grund dafür ist, dass man im gesamten Internet keine klare Definition für den Begriff findet.
@kaliz
SIe haben ja eine recht seltsame Auffassungsgabe!
Bloss weil es scheinbar nicht in Ihren Horizont passt, müssen sie ja nicht patzig werden.
Aber vielleicht ist Ihnen ja nur langweilig.... :roll:
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Definition "Permakultur"

#72

Beitrag von kaliz » Do 7. Jul 2016, 22:29

Fred hat geschrieben:
kaliz hat geschrieben:Habe ich das jetzt richtig verstanden, das Wort Permakultur selbst bedeutet so viel wie dauerhafte Bearbeitung.
Dazu kann man ganz humorlos einfach sagen: Das ist falsch.
"Permanens - to persist throughout" > Übersetzung laut Google Translate: "bestehen bleiben im gesamten" also vereinfacht "dauerhaft"
"Culture - practices that support human occupation on earth" > Übersetzung laut Google Translate: "Praktiken, die menschliche Besiedlung auf der Erde unterstützen" also vereinfacht "Bearbeitung"

Was ist daran also jetzt falsch?

@kraut_ruebe: Auf die Zehen treten möchte ich keinem.
Ich versuche das Konzept zu verstehen, aber so wirklich eine brauchbare Antwort was genau Permakultur jetzt ist ist mir bisher noch nicht untergekommen.
Der Wikipedia Artikel gibt auch nur inhaltsloses Blabla wieder und hat Zusätzlich den Verweis, aufgrund dessen wohl bald gelöscht zu werden.
Wenn man die Leute fragt heißt es es ist ein ganzheitliches Konzept einer möglichst naturnahen Lebensweise in der jedes Wesen, inklusive aller Pflanzen und somit auch aller "Beikräuter", seinen Platz hat. Was dieses Konzept aber nun genau besagt, darauf gibt es keine Antwort.

@marabu: Mag sein, dass ich meine Frage etwas radikal formuliert habe. Offenbar fühlen Sie sich dadurch persönlich angegriffen, das war keinesfalls meine Absicht. Ich kenne Sie ja nicht einmal, habe also auch keinen Grund sie anzugreifen. Was in meinen Horizont passt und was nicht steht hier nicht zur Debatte, aber anstatt selbst patzig zu werden, könnten Sie mir ja einfach in klaren Worten erklären was genau Permakultur ist, denn offenbar sind sie ja mit meiner Definition des Begriffes nicht einverstanden.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Definition "Permakultur"

#73

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 8. Jul 2016, 06:24

wenn du keinem auf die zehen treten wolltest, dann fehlt dir ein konzept, wie man sich unterhält.

ich für meinen teil hab jedenfalls nicht auf jemanden gewartet, der mir inhaltsloses geschwafel unterstellt. ich hab hier schon so manches blöde posting gelesen, aber deines schlägt sie alle.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Definition "Permakultur"

#74

Beitrag von Thomas/V. » Fr 8. Jul 2016, 07:17

@ Kaliz:

Wenn Du den Faden von Anfang an gelesen hast, wirst Du festgestellt haben, das PK irgendwie alles und nichts bedeuten kann.
Deswegen kann man da alles mögliche rein deuten oder raus lesen, und wer etwas vermarkten will, kann den Begriff auch nach Belieben für sich definieren, um seinen Umsatz zu steigern.
ich für meinen teil hab jedenfalls nicht auf jemanden gewartet, der mir inhaltsloses geschwafel unterstellt. ich hab hier schon so manches blöde posting gelesen, aber deines schlägt sie alle.
Erklärs Kaliz doch mal in einfachen Worten, ohne das da Wischi-Waschi raus kommt, das jeder so interpretieren kann, wie er will.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Definition "Permakultur"

#75

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 8. Jul 2016, 07:44

thomas, wenn du den thread von anfang an gelesen hättest, hättest du von mir mehrere definitionen gefunden. in ganz normalen, gebräuchlichen worten. die platz zur eigeninterpretation lassen, denn die ist gewollt - PK ist keine uniform, die man sich überzieht um im willen anderer loszuziehen und vorbestimmte dinge zu tun, da muss schon auch etwas eigeninitiative dahinter stehen.

wenn jemand damit nix anfangen kann, dann kann er halt nicht. der charakter jedes einzelnen wird den umgang mit den jeweils anderen bestimmen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Definition "Permakultur"

#76

Beitrag von Manfred » Fr 8. Jul 2016, 08:17

Manche Leute können mit so viel Freiheit scheinbar nichts anfangen, sondern fürchten sich davor.
Das Problem dabei ist halt, dass sich hochkomplexe Sachverhalte nicht in simple Normen quetschen lassen, sondern ständige Anpassung erfordern.
Wer für seinen Seelenfrieden simple Anleitungen braucht wie "bau eine Kräuterspirale in dieser Form und Größe und du wirst seelig werden", tut sich halt schwer mit einer Denkschule, die die Fähigkeit vermitteln will, für jede Situation selbst passende Lösungen zu finden.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Definition "Permakultur"

#77

Beitrag von Thomas/V. » Fr 8. Jul 2016, 08:18

die platz zur eigeninterpretation lassen,
Das ist es ja eben. Wenn jeder was anderes drunter versteht, ist es wie in der Religion, alles bleibt Wischiwaschi und jeder kann sich alles so zurechtbiegen, wie es ihm passt.
wenn jemand damit nix anfangen kann, dann kann er halt nicht.
Wenn jemand damit nix anfangen kann, sollte man versuchen, es ihm besser (genauer) zu erklären. Zumindest diejenigen, die meinen, es besser verstanden zu haben, was PK ist/sein soll. Also jene, die sich "PK-Designer" nennen oder eine PK-Ausbildung machen/haben.

Meine Erfahrung ist, das meistens nicht die Schüler zu blöd sind, sondern die Lehrer sind nicht in der Lage, den Schülern die Dinge so zu erklären, das sie verstanden werden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Definition "Permakultur"

#78

Beitrag von Thomas/V. » Fr 8. Jul 2016, 08:28

Manfred hat geschrieben:Manche Leute können mit so viel Freiheit scheinbar nichts anfangen, sondern fürchten sich davor.
Das Problem dabei ist halt, dass sich hochkomplexe Sachverhalte nicht in simple Normen quetschen lassen, sondern ständige Anpassung erfordern.
Wer für seinen Seelenfrieden simple Anleitungen braucht wie "bau eine Kräuterspirale in dieser Form und Größe und du wirst seelig werden", tut sich halt schwer mit einer Denkschule, die die Fähigkeit vermitteln will, für jede Situation selbst passende Lösungen zu finden.
Ich sehe das Problem eher darin, das wir Zivilisierten überhaupt nicht mehr in der Lage sind, ganzheitlich zu denken und uns diese hochkomplexen Sachverhalte überfordern. Deswegen müssen wir uns mit "billigen Anleitungen" zufrieden geben. Und selbst "passende Lösungen" zu finden ist ungeheuer schwer, weil man ja überfordert ist und somit gelähmt oder frustriert.
Es ist auch ein Unterschied, ob man sich an Gegebenheiten anpaßt (wenn es regnet, bastle ich mir ne Hütte aus dem, was grade rumliegt), oder ob man versucht, das Klima zu verändern damit es nur dann regnet, wenn ich es haben will. Für ersteres ist der Mensch geschaffen, für zweiteres eher nicht, er glaubt nur, dafür geschaffen zu sein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Definition "Permakultur"

#79

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 8. Jul 2016, 09:04

Thomas/V. hat geschrieben:
Wenn jemand damit nix anfangen kann, sollte man versuchen, es ihm besser (genauer) zu erklären. Zumindest diejenigen, die meinen, es besser verstanden zu haben, was PK ist/sein soll. Also jene, die sich "PK-Designer" nennen oder eine PK-Ausbildung machen/haben.

Meine Erfahrung ist, das meistens nicht die Schüler zu blöd sind, sondern die Lehrer sind nicht in der Lage, den Schülern die Dinge so zu erklären, das sie verstanden werden.
wer lehren möchte, soll lehren. wer nicht lehren möchte, braucht nicht lehren - eine PK-ausbildung macht einem zum designer von geländen, aber hat nix mit nem missionarauftrag zu tun.

die verbreitung von praktischem wissen anstelle es zu hüten und anderen neidig zu sein oder gar mit patenten zu belegen, ist eine selbstverständlichkeit in der PK. überzeugungsarbeit, wie sie zB in religiösen kreisen stattfinden kann, also dass alle unbedingt permakulturell leben müssen, hat damit nix zu tun -> man kann sich eine kräuterspirale in den garten stellen ohne dafür gezwungen zu werden, sein weltbild verändern zu müssen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

kaliz
Beiträge: 763
Registriert: Di 31. Dez 2013, 23:57

Re: Definition "Permakultur"

#80

Beitrag von kaliz » Fr 8. Jul 2016, 09:23

Thomas/V. hat geschrieben:@ Kaliz:

Wenn Du den Faden von Anfang an gelesen hast, wirst Du festgestellt haben, das PK irgendwie alles und nichts bedeuten kann.
Deswegen kann man da alles mögliche rein deuten oder raus lesen, und wer etwas vermarkten will, kann den Begriff auch nach Belieben für sich definieren, um seinen Umsatz zu steigern.
Das entspricht ziemlich genau dem was ich auch heraus gelesen habe. Deshalb bin ich ja auch zu dem Schluss gekommen, dass kein wirkliches Konzept dahinter steht. Im Endeffekt kann jeder sagen ich mache Permakultur und es ist praktisch unmöglich das Gegenteil zu beweisen, da es ja keine Einheitliche Definition gibt.
Es mag schon sein, dass jeder dieser Leute sein eigenes Konzept hat wie er nun seinen Garten bearbeitet , diese Konzepte müssen sich aber nicht zwangsläufig decken, sondern können durchaus auch komplett konträr sein. Es scheint halt irgendwie schick zu sein es Permakultur zu nennen.
Es ist der einzige Begriff der mir Gartentechnisch bis jetzt untergekommen ist, für den es keine klare Definition gibt und trotzdem ist es so ein Modewort das alle verwenden, welches aber vermutlich nur die wenigsten verstehen. Wenn das Verständnis da wäre gäbe es nämlich auch eine klare Definition, dem ist aber nicht so.

Antworten

Zurück zu „Grundlagen, Definitionen“