Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#31

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 28. Jul 2017, 17:43

Peterle hat geschrieben:@Kraut_ruebe
pk will lösungen für alle probleme in jedem bereich. so gut die lösungen sind, so gut kannst du davon leben.
bevor ich da drauf anspringe, du beziehst dich aber noch auf den 2. Teil des Begriffs agriculture oder?
Ich hatte mich nicht lustig gemacht, bin nur der Bote :ua:

Gruß

Peter
nein, ich beziehe mich nicht auf agriculture. ich beziehe mich auf alles, worauf es passen kann. (bote, ist mir bewusst :nick: )

peter, es spricht gar nix dagegen, PK erstmal für anbau/landwirtschaft zu verinnerlichen und anzusehen. ich hab auch damit begonnen, und war ne gute zeitlang damit alleine vollkommen ausgelastet. die erweiterung auf mehr als das kommt eh von alleine.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#32

Beitrag von Peterle » Fr 28. Jul 2017, 17:47

kraut_ruebe hat geschrieben: nein, ich beziehe mich nicht auf agriculture. ich beziehe mich auf alles, worauf es passen kann. (bote, ist mir bewusst :nick: )
OK, wo es passen kann.

Also:
es muss biologisch und natürlich und sozial sein und es muss Kreisläufe zulassen, richtig?

Gruß

Peter

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#33

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 28. Jul 2017, 17:51

nicht ganz. ersetze 'und' durch 'oder' und es passt.

ich führe mein unternehmen zb genauso wie meinen garten.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#34

Beitrag von Manfred » Fr 28. Jul 2017, 18:08

Peterle hat geschrieben:Ich will mich darauf beschränken weil es Dinge auf dieser Welt gibt die
- weder ökologisch
- noch sozial
- noch Kreisläufe

sind bzw. zulassen.
Was nicht zumindest nachhaltig ist, lässt sich natürlich nicht integrieren.
Aber darum geht es ja: Wege zu finden, wie wir unsere Bedürfnisse als Menschheit mind. nachhaltig oder besser wiederherstellend befriedigen können. Nicht nur in der Agrikultur.

Das Thema nachhaltiges Bauen ist ja z.B. auch ein weiter Themenkreis in der PK-Bewegung, genau wie Energieeinsparung und -Versorgung.

Schwierig wird es im Bereich der Elektronik. Aber auch da zeichnen sich viele gute Entwicklungen hin zu einer Kreislaufwirtschaft ab.

Deshalb nochmal die Bitte: Hört auf mit dieser Ab- und Ausgrenzerei. Es geht nicht darum, wer den Längsten hat. Es geht um einen gemeinsamen Lernprozess. Jeder von uns hat mehr als genug Baustellen, wo er sich hin zu mehr Nachhaltigkeit entwickeln kann. Und wenn man dafür das Rad nicht zum 10. Mal neu erfinden muss, sondern aus den Erfolgen und Fehlern anderer lernen kann, geht es halt etwas schneller vorwärts.
Und wenn es Leuten hilft sich zu motivieren, wenn sie sich als teil der PK-Bewegungen sehen können, dann lasst sie halt und versucht nicht dauernd, das schlecht zu reden. Sich für ein höheres Ziel einzusetzen ist nun mal eine starke Motivationshilfe für viele Menschen.
Wenn euch das nicht zur Motivation gereicht, dann sucht euch halt eine andere.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#35

Beitrag von Peterle » Fr 28. Jul 2017, 18:15

@Kraut_ruebe

ich freue mich jedenfalls, dass wir, trotz unserer Probleme im anderen Strang, es geschafft haben, hier gesittet miteinander umzugehen. Wie man sieht, kommt man so viel besser zum Ziel (zumindest ich bin weiter gekommen).
Danke für die Geduld und Gruß

Peter

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#36

Beitrag von Adjua » Fr 28. Jul 2017, 18:44

Ok, jemand, der PK unterrichtet, dessen Methoden müssen Pk sein. Ich will nicht streiten, aber ist das nicht zu einfach?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#37

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 28. Jul 2017, 19:01

mich auch , peter :)

@adjua: es steht auf der HP drauf, das bild sieht so aus wie man sich einen PK-garten vorstellt, eine der grossen PK-akademien beschäftigt sie. wozu es anzweifeln?

ich vermute, solcherart fragen hält viele davon ab, durchaus geeignete produkte/areale als PK zu bezeichnen. spart nen haufen fragen, und für ein packerl paprikasamen aufzuzählen, wie der gesamte hof so abläuft, steht auch echt nicht dafür.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#38

Beitrag von Manfred » Fr 28. Jul 2017, 19:08

Wer offiziell PK unterrichten will, braucht dafür einen abgeschlossenen PK-Designer Kurs, mehr nicht.
Inoffiziell darf es sogar jeder, weil keine Kontrolle erfolgt.
Da es inzwischen viele fragwürdige Angebot gibt, hat man auch eine Zertifizierung erfunden. :haha:

Heißt es ist wie überall:
Es gibt sehr gute Leute ohne Kurs und Zertifikat, es gibt zertifizierte Flaschen und das Gegenteil und alles dazwischen.
Der Kunde muss selbst prüfen, was ihm angeboten wird.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#39

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 28. Jul 2017, 22:31

Wenn ich unseren Hof und das was wir da so treiben nach den 12 Prinzipien der PK beurteile würde ich meinen, dass sehr viele Bereiche (Hausbau, Garten, Vereinstätigkeit usw.) sich mit diesen Punkten decken. Trotzdem werde ich nicht auf die Idee kommen den Hof als PK-Hof zu bezeichnen, denn die vielen Menschen die bei uns kommen und gehen sehen unterschiedlichste Dinge und haben dafür alle möglichen Bezeichnungen, warum sollte ich mich also festlegen?
Seit heuer erzielen wir auch Einkommen aus dem Hof, obwohl wir das nie so vorgehabt haben. Zumindest sind unsere Tiere bereits ein Jahr lang finanziert und die Investitionen den Verein betreffend ebenso. Ob sich ein lebensfähiges Einkommen daraus entwickelt werden wir sehen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#40

Beitrag von Adjua » Fr 28. Jul 2017, 22:45

kraut_ruebe hat geschrieben:mich auch , peter :)

@adjua: es steht auf der HP drauf, das bild sieht so aus wie man sich einen PK-garten vorstellt, eine der grossen PK-akademien beschäftigt sie. wozu es anzweifeln?
Ich zweifle nichts an.
Warum sieht das so aus, wie man sich einen PK Garten vorstellt? Ein Beispiel und ich bin zufrieden.

Antworten

Zurück zu „Grundlagen, Definitionen“