Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

Moderator: kraut_ruebe

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#121

Beitrag von Adjua » Di 1. Aug 2017, 14:02

ok, den "Hof" gabs zu meiner Zeit nicht. Gibts da Ertragszahlen? Weil sonst würde ich jetzt mal stark annehmen, dass das genauso läuft wie bei den Gewürzen. Geworben wird mit Waldviertel, produziert wird tatsächlich grossteils irgendwo.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#122

Beitrag von Peterle » Di 1. Aug 2017, 14:15

Das steht auch auf der Seite

https://www.sonnentor.com/de-at/ueber-u ... ere-bauern
und hier die Voraussetzungen
https://www.sonnentor.com/de-at/ueber-u ... bio-bauern

300 Bauern sind Zulieferer.
Vertrieb über Franchisepartner.

Gruß

Peter

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#123

Beitrag von Adjua » Di 1. Aug 2017, 14:32

Ich war dort als Technikerin eines Franchisepartners. Man hat uns durch die Produktion geführt und uns ganz offen erklärt, dass der Grossteil der Produktion mittlerweile im Osten stattfindet. Weil sie die Mengen sonst gar nicht zusammenbringen. Geworben wurde auch damals mit verwitterten Bäurinnengesichtern aus dem Waldviertel.

Dass Mr. Halleluja mittlerweile die Permakultur als Imageträger entdeckt hat, wundert mich gar nicht. Der ist nun mal ein genialer Vermarkter.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#124

Beitrag von kraut_ruebe » Di 1. Aug 2017, 14:56

hm, ob da jemand ertragszahlen rausgibt in unseren breiten? in amerika ist das mehr üblich, hier hält man sich ja im allgemeinen bedeckt :hmm:

sonnentor hat an sich ne gemeinwohl-bilanz, die ist öffentlich. hilft nur jetzt nicht weiter, zahlen gibts da ja keine detaillierten

https://www.sonnentor.com/de-at/ueber-u ... as-ist-das
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#125

Beitrag von kraut_ruebe » Di 1. Aug 2017, 14:57

der schwede sieht auch spannend aus (da gibts aber kurse und sogar ein buch):

http://www.ridgedalepermaculture.com
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#126

Beitrag von Peterle » Di 1. Aug 2017, 15:00

Wer hat eigentlich behauptet, dass Permakultur und Reihenkultur nicht korrelieren?
War das nur Geschnacke oder gibt es dafür irgendeinen tieferen Sinn?

Auf den ersten Blick sieht der Schwede sehr interessant aus. Werde später noch mal nachschauen.
Das mit dem Plastik gefällt mir nicht so.

Peter

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#127

Beitrag von Lehrling » Di 1. Aug 2017, 20:02

Peterle hat geschrieben: Nun wäre es noch toll, wenn neben Idealismus auch noch der tägliche Hunger von 10Mrd. Menschen gestillt werden könnte. Ich kann das nicht beurteilen ob dem so wäre. Ich hege den Verdacht, dass der Gebrauch von Landressourcen höher ist in Relation zu den erzeugten Mengen.
nach welchem Maßstab soll der Hunger der 10 Mrd. gestillt werden? nach dem derzeitigen Verbrauch pro Kopfverbrauch in Europa und USA oder nach dem, was der menschliche Organismus braucht und gesund und leistungsfähig zu sein?
https://books.google.de/books?id=zKIRxv ... &q&f=false

auch das gehört zu PK, meine ich.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#128

Beitrag von kraut_ruebe » Di 1. Aug 2017, 20:20

lehrling, dein link zeigt mit keinen inhalt an. aber, auf deine frage bezogen: die hochrechnung ist auf den nötigen bedarf bezogen. irgendwo im forum haben wir das thema schonmal, da ist ein link mit infos zur berechnung drinnen.

peter, welches plastik ist dir aufgefallen? die teichfolie?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#129

Beitrag von Peterle » Di 1. Aug 2017, 20:50


Manfred

Re: Ein PK-Hof als Einkommensquelle und eine Frage an Olaf

#130

Beitrag von Manfred » Di 1. Aug 2017, 21:13

Das Gewächshaus? Das Verfrühungsvlies?

Antworten

Zurück zu „Grundlagen, Definitionen“