"There is nothing new about permaculture, but functional design is a new aspect" O.T. Bill Mollison.Adjua hat geschrieben: Was an Permakultur ist nicht schon nach guter alter Väter Art praktiziert worden?
Permakultur beansprucht nicht irgendetwas erfunden zu haben. Permakultur geht überlegter vor. Man verpflanzt nicht einfach eine Wirtschaftsweise, die im regnerischen, kühlen Europa entwuckelt wurde in das trocken heiße Australien, und runiniert damit innerhalb von 1½-Generationen 3/4 eines ganzen Kontinents.
Es gibt die Definitionen von Permakultur, die auf diejenige zurückgehen, die die Begriff geprägt haben. Ursprünglich wurde er sogar als Marke (c)/TM geschützt, so daß nicht jeder diesen Begriff sich so ganz frei umdefinieren kann. PK ist aber recht Umfassend, die meisten Definitionen geraden entweder sperrig oder versimpliziert, man sucht daher noch immer etwas griffigeres.Aber im Ernst: Was ist Permakultur mehr als ein Begriff, den jeder anders definiert? Und worin unterscheidet sich Permakultur von nachhaltiger, ressourcenschonender Bewirtschaftung?
Gegenfrage: Was war zuerst da? Permakultur oder nachhaltige, resourccenschonende Bewirtschaftung? - Wer meint, unsere Altvorderen haben Resourccenschonend gewirtschaftet sollte einmal das Buch "Dreck" von David Montgomery lesen. Seit der Neolithischen Revolution ziehen die Ackerbauern über die Erde, verwüsten ein Stück nach dem anderen, ziehen weiter und hinterlassen verwüstete Länder, die einmal ein Label wie "Land wo Milch und Honig fliesst" oder "fruchtbarer Halbmond" hatten.
Permakultur ist per Nomen ein Synonym für Nachhaltige Landbewirtschaftung, nur nachhaltige Bewirtschaftungweise kann dauerhaft = Permanent sein. Permakultur meint das auch ernst. Wenn in der Politik oder in großem Maßstab von Nachhaltigkeit gesprochen wird, klopft man am Putz, dann entpuppt sich das als Buzzword, um ein neues Geschäftsmodell unter zu bringen [Wie nachhaltig sind die Bio-Sprit-Plantagen....].
Nachhaltige Agrarwirtschaft versucht noch immer an der großflächigen Feldwirtschaft (agrarius = Feld) fest zu halten. Die Vorgehensweise prinzipiell: Alles Platt machen (roden), dann ganzes Feld mit gewünschter Frucht, meist einjährige zupacken, weil rationell.
Diese Arbeitsweise als Globale Technik kann nur "weniger-zerstörerisch" gemacht werden. Richtig ist, daß die sog. "nachhaltige Bewirtschaftung" immer weitere Schritte auf die Permakultur zu macht.
Der Permakultur Ansatz kommt von der ganz anderen seite: Er sieht sich Ökosysteme an und gestaltet nach deren Vorbilder Systeme, die mit möglichst vielen nutzbaren Elementen versehen werden, bedient sich dabei aber bevorzugt mehrjährige statt einjähriger Pflanzen wie die Feldwirtschaft.