Seite 1 von 7
Re: Allan Savory - Holistic Management
Verfasst: So 13. Feb 2011, 21:31
von Manfred
Vielen Dank!
Allan Savory - Holistc Planned Grazing
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 09:20
von Manfred
Seit einigen Jahren setzt sich die Erkenntnis mehr und mehr durch, dass man mit einer ganzheitlich geplanten Beweidung, die den früheren Zug großer Pflanzenfresserherden imitiert, die Ausbreitung von Wüsten stoppen und sogar umkehren kann.
Die Idee ist, dass sich kurze Phasen intensiver Beweidung mit langen Ruhephasen abwechseln.
Einige Videos (Englischsprachig) dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=5LHoh-OKUfU (Trailer des Savory-Instituts)
http://www.youtube.com/watch?v=vpTHi7O66pI TED-Talk von Allan Savory
http://www.youtube.com/watch?v=mtQBoMoqc9U 45-min Dokufilm
Das Thema erschöpft sich aber nicht in Trockengebieten.
Diese Art des Weidemanagements ist auch in der Lage, die Erträge von Weiden in gemäßigten Zonen zu steigern.
Joel Salatin z.B. arbeitet aus dem Grund mit einem System mit täglicher Weidezuteilung.
Er erreicht damit den ca. 3-fachen Futterertrag im Vergleich zu seinen Nachbarn mit großflächiger Dauerstandweide.
Wobei man natürlich berücksichtigen muss, dass seine Flächen durch den anfallenden Geflügelkot auch deutlich besser gedüngt sind. Ein 1 zu 1 -Vergleich ist es also nicht.
Das Thema Planned-Grazing zur Ertragssteigerung wird aber in den klassischen Fleischrinder-Weideländern seit Jahrzehnten intensiv diskutiert und es gibt diverse Praktiker mit guten Erfolgen.
Die Philosophien gehen aber auseinander. Neben der Intervallbeweidung gibt es in gemäßigten Klimaten mit guter Wasserversorgung (allen voran Neuseeland) auch gute Ergebnisse mit einer gut gemanagten intensiven Standweite, bei der die verfügbare Weidefläche ständig so in der Größe verändert wird, dass das Gras in der optimalen Wachstumsphase bleibt.
Re: Ganzheitlich geplante Beweidung - Holistc Planned Grazin
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 10:13
von kraut_ruebe
welchen zaun/tierart würdest du denn da empfehlen für häufiges neuabstecken der weide?
Re: Ganzheitlich geplante Beweidung - Holistc Planned Grazin
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 10:23
von Manfred
Re: Ganzheitlich geplante Beweidung - Holistc Planned Grazin
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 10:34
von Manfred
kraut_ruebe hat geschrieben:welchen zaun/tierart würdest du denn da empfehlen für häufiges neuabstecken der weide?
-Ein wartungsarmer und für die Tierart(en) hütesicherer Außenzaun je nach den betrieblichen und örtlichen Voraussetzungen. Neben einer Schnellstraße und zwischen Ackerland wird man höhere Ansprüche an den Außenzaun haben als irgendwo im Nirgendwo, wie Verkehrsrisiko und Flurschadenrisiko minimal sind. Und wer viel Zeit und wenig Geld hat, wird mehr auf Eigenleistung (Holzpfähle) und höheren Wartungsaufwand setzen. Wer wenig Zeit hat, wird mehr Geld in die Hand nehmen und dauerhafte, wartungsarme Zäune bauen.
-Die inneren Zäune mobil, damit man die Weidezuteilung je nach Saison und Tierzahl anpassen kann. Für Rinder eine Elektrolitze mit Steckpfählen, für Schafe mehrere Litzen oder Elektrozaunnetze.
-Die Wasserversorgung muss auf jeder Teilweide gewährleistet sein oder es muss ein Zugang zum Wasser offen bleiben.
Re: Ganzheitlich geplante Beweidung - Holistc Planned Grazin
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 11:57
von Manfred
Re: Ganzheitlich geplante Beweidung - Holistc Planned Grazin
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 13:27
von kraut_ruebe
Manfred hat geschrieben:
-Die inneren Zäune mobil, damit man die Weidezuteilung je nach Saison und Tierzahl anpassen kann. Für Rinder eine Elektrolitze mit Steckpfählen, für Schafe mehrere Litzen oder Elektrozaunnetze.
danke. gibts ohne elektroeinsatz auch brauchbare mobile zäune für die nicht gar so grossen tiere, bis schaf oder so? und/oder fällt die psychologische wirkung des zaunes dann eigentlich wenn man die tiere auf wenig, wenn auch wechselnden, platz beschränkt?
Re: Ganzheitlich geplante Beweidung - Holistc Planned Grazin
Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 13:37
von Manfred
Naja. Wenn du nur 2 oder 3 Schafe hast, ist es evtl. einfacher gleich eine Art mobilen Auslauf, evtl. mit Rädern dran, zu bauen. Wie Hühnertraktor, nur größer.
Sobald es ein paar Tiere mehr sind, kann ich mir keine wirtschaftliche Alternative zum E-Zaun vorstellen.
Re: Ganzheitlich geplante Beweidung - Holistc Planned Grazin
Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 10:18
von Manfred
Re: Ganzheitlich geplante Beweidung - Holistc Planned Grazin
Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 11:42
von Benutzer 72 gelöscht
Als ich vor ca. 20 Jahren mein Praktikun auf einem Demeter-Milchviehhof machte, mussten wir alle paar Tage (ganz genau erinnere ich mich nicht mehr, sorry!) Zäune umstecken. Das waren einfache (unten zugespitzte) Holzpfähle mit Elektrozaun. Während also die Kühe die eine Weide "leerfraßen", erhohlte sich nach der Mahd die andere. ist das etwas grundsätzlich anderes??
Meistens haben wir nur einfache Querzäune gemacht - also "Innenzäune", das war viel schneller erledigt.
Ausgebrochen sind die Kühe nie, wir haben sie immer morgens nach dem Melken über die Straße auf ihre Weide getrieben und dort sind sie (offensichtlich) gerne geblieben.
viel Arbeitsaufwand war es allerdings schon.