Allan Savory Blog - auf Deutsch

Moderator: kraut_ruebe

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch

#91

Beitrag von kraut_ruebe » So 10. Apr 2016, 07:15

Manfred hat geschrieben:
Die Bedeutung des biologischen Abbaus für den Kreislauf des Lebens

Damit das Leben blühen kann ist es unabdingbar, das alles Sterbende, inkl. der jährlich absterbenden Pflanzenmasse, im einem Kreislauf zurückgeführt wird. Pflanzen, Tiere, Menschen müssen geboren werden, wachsen, sterben und zersetzt werden. Unterbricht man diesen Kreislauf an irgendeiner Stelle, geht es mit dem Leben abwärts. Obwohl wir das als Wissenschaftler wussten, haben wir nie daran gedacht uns anzusehen, wie dieser Kreislauf an unterschiedlichen Stellen der Sprödigkeits-Skala funktioniert. Wir wussten einfach: Wo kein neues Leben entsteht, geht es mit dem Leben zu Ende. Wir wüssten, dass keine Lebensform dem Tod entgehend konnte. Und wir dachten nicht im Traum daran, dass der Kreislauf des Lebens im Zersetzungs-Abschnitt zerbrechen könnte, bei den jährlich absterbenden Grasblättern und –Stängeln in den großen Gebieten der Erde, die im oberen Bereich der Sprödigkeits-Skala liegen. Und auch nicht daran, dass dies die Etablierung neuer Pflanzen verhindern und damit eine Kettenreaktion von Problemen auslösen würde, die zu Wüstenbildung und Klimawandel führen.
diese betrachtung savorys betrifft nicht nur die pflanzenmasse, sondern alles auf der welt. funktioniert der kreislauf nicht, wird alles, was sich nicht woanders einbinden kann oder will, sterben. auch betriebe oder bäuerliche produktionslinien oder absatzmärkte.

das unvermögen des menschen, etwas, das zum sterben verurteilt ist, sterben zu lassen, ist eines der grössten probleme, die wir haben. der krampfhafte versuch, gegen die naturgesetze zu handeln und das sterben aufzuhalten anstelle von sich was funktionierendem zuzuwenden und das tote zu beerdigen, richtet auf vielen ebenen und bei sich und bei anderen schaden an.

der nicht funktionierende kreislauf des massenproduzentenbauerntums wird sterben. auch dann, wenn wir das im forum in jedem zweiten thread diskutieren. er wird sterben, und jeder, der nicht davon loslassen will, wird den weg des sterbens mitgehen. die evolution hat es uns schon hundertfach gezeigt, dass der tod von nicht lebensfähigen kreisläufen unausweichlich ist, und die natur ist nunmal knallhart und interessiert sich einen dreck für argumente.

savorys ansatz scheint mir eher der zu sein, in neue kreisläufe zu wechseln als immer wieder die alten begleitet von reihumschuldzuweisung durchzukauen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch

#92

Beitrag von Thomas/V. » So 10. Apr 2016, 07:59

henmen hat geschrieben:"Alle" - Bauernverbände, landwirtschaftliche Medien, Landwirtschaftskammern und deren Berater, Landmaschinenbauer, ... Der Slogan "Wachsen oder Weichen" wird/ wurde praktisch auf allen Kanälen, jahrzehntelang und rund um die Uhr wiederholt bis jeder Landwirt tatsächlich daran geglaubt hat.

Der Grund: Landwirte waren/sind so sehr einfach manipulierbar, sind grundsätzlich eine lukrative Zielgruppe und durch ihre Spezialisierung ein nahezu ideales Traumziel für jeden Marketingstrategen.
Das ist mir immer noch zu oberflächlich.
Landwirte sind auch nicht mehr manipulierbar als andere Leute, vielleicht sind sie sogar eher "konservativer" als andere, weswegen sie sich auch so schwer tun, an Alternativen zu denken.
Wir sind alle so manipuliert worden, an dieses zerstörerisches System zu glauben, obwohl es offensichtlich (siehe Kraut-Rübes Beitrag) falsch ist.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch

#93

Beitrag von Rohana » So 10. Apr 2016, 08:30

der nicht funktionierende kreislauf des massenproduzentenbauerntums wird sterben.
Was das nun mit "Kreislauf" zu tun hat, erschliesst sich mir nicht.
:flag:
Landwirte sind auch nicht mehr manipulierbar als andere Leute, vielleicht sind sie sogar eher "konservativer" als andere, weswegen sie sich auch so schwer tun, an Alternativen zu denken.
Landwirte sind vor allem die, die in Vorleistung gehen müssen, wenn sich was irgendwas ändern soll. Das wird gern mal unter den Tisch fallen gelassen.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch

#94

Beitrag von kraut_ruebe » So 10. Apr 2016, 08:56

Rohana hat geschrieben:
der nicht funktionierende kreislauf des massenproduzentenbauerntums wird sterben.
Was das nun mit "Kreislauf" zu tun hat, erschliesst sich mir nicht.
:flag:
das ist unübersehbar.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch

#95

Beitrag von Rohana » So 10. Apr 2016, 09:19

DAS ist das beste Argument überhaupt. Des Kaisers neue Kleider 2.0 :daumen:

So toll und wahr die ganze Savory-Theorie auch sein mag, zur Umsetzung muss man die Menschen (nicht nur die Bauern!) da abholen wo sie jetzt grad sind. Da ist verdammt vieles leichter gesagt als getan - oder wie oben schon geschrieben, wir haben ein Marketing-Problem, kein Fütterungsproblem.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch

#96

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 10. Apr 2016, 09:35

Was ist mit Neem und Moringa statt Pappeln?

plan-verde, Piura
über die Entstehung der Wüste in Piura (Video)

einziger Fehler im Video: "Wenn es hier klappt, klappt es auch woanders" - ich denke, es gibt nicht die eine Lösung für alles.
nicht umsonst gab es in der Natur immer Vielfalt.
Die Kröten überwintern nie alle am selben Ort (manche im Teich, am Grund, manche im Kompost, manche in kleinen Höhlen), weil es nicht immer jedes Jahr an jedem Ort mit dem Überwintern klappt. Aber an einem Ort überleben immer welche.
Natur geht immer mehrgleisig, sollten wir vielleicht auch??

***************************

@Rohana: siehst du es wirklich nicht?
Mir fällt es schwer, die Menschen dort abzuholen, wo sie stehen, weil ich nicht immer sehen kann, wo sie stehen... sorry

Landwirte sind Verbraucher, Verbraucher Düngerproduzenten - weiß nicht, ob das verständlich ist - da steh ich halt momentan.... :aeh:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch

#97

Beitrag von Rohana » So 10. Apr 2016, 09:45

Ich bin mir nicht sicher ob ich es so sehe wie kraut_ruebe, wahrscheinlich eher nicht. Das heisst aber nicht dass ich nichts sehen würde, daher nervt mich diese Argumentation à la "wenn du es nicht siehst bist du blind" ...

Immerhin fragst du. Danke dafür :)
ich denke, es gibt nicht die eine Lösung für alles.
Das kann man nicht oft genug betonen!
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Manfred

Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch

#98

Beitrag von Manfred » So 10. Apr 2016, 10:06

@ina: Ich sehe da nur eine Baumschule und später ein Bild, wo man im Hintergrund wieder nur nackten Boden unter ein paar verstreuten Bäumen erkennen kann. Kennst du irgendein Projekt, wo das Bäumepflanzen gegen die Wüste geholfen hat, wo die Bäume ohne Bewässerung mit hochgepumpten Grundwasser wachsen und der Boden wieder bedeckt ist?

Manfred

Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch

#99

Beitrag von Manfred » So 10. Apr 2016, 10:21

@Rohana:
Dass man bei den Problem mit der Landwirtschaft viel besser differenzieren muss, was wo passiert, ist klar. Durch unser sehr verzeihendes Klima haben wir viel weniger Probleme als anderswo.
Aber auch in D haben wir Erosionsprobleme, Nährstoffauswaschung, fragwürdige Haltungs- und Fütterungsbedingungen, stark reduzierten Humus- und Edaphon-Gehalt in den Böden usw. Und wir sind durch dein Import von Futtermittel und anderen Rohstoffe auch für die Probleme mitverantwortlich, die die Landwirtschaft in den Erzeugerländern verursacht.
Dein Freund setzt vermutlich auch Milchleistungsfutter ein. Weißt du, was da drin ist und wo es her kommt? Vermutlich nicht, weil beides nicht im Detail deklariert wird. In der Milchviehhaltung ist der Anteil an Importfutter relativ klein, aber schau dir das Geschehen in der Mast an. Die Mast konzentriert sich ja auch deshalb im Nordwesten, weil dort das Importfutter über die Rheinhäfen ankommt und die Transportwege zu den Ställen kurz und damit die Kosten gering sind. Selbst in Bayern liegt die Masthochburg an der Donau.
Und durch diese Konzentration der Mast konzentrieren sich dort auch Gülle und Mist und die Nährstoffauswaschung, während in anderen Regionen viel zu wenig Tiere stehen und nur noch chemisch gedüngt wird und die Staubstürme den Autofahrern die Sicht nehmen.
Das da der Wurm drin ist, lässt sich doch nicht abstreiten.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch

#100

Beitrag von Rohana » So 10. Apr 2016, 10:40

Oh glaub mir ich frag so viel dass der arme Kerl bald mehr Löcher hat als ein guter Emmentaler :rot: ja ich weiss ungefähr was unser Kuhkorn enthält und wo es herkommt (zumindest grob) und ich bin nicht komplett glücklich damit, Alternativen gestalten sich ziemlich schwierig. Der Begriff "Getreidefütterung" ist trotzdem mehr als irreführend.
Und durch diese Konzentration der Mast konzentrieren sich dort auch Gülle und Mist und die Nährstoffauswaschung, während in anderen Regionen viel zu wenig Tiere stehen und nur noch chemisch gedüngt wird und die Staubstürme den Autofahrern die Sicht nehmen.
Das da der Wurm drin ist, lässt sich doch nicht abstreiten.
Hab ich auch nie versucht abzustreiten. Was mir sauer aufstösst ist diese Zuschreibung von klein=gut und gross=böse. Das kann und ist in vielen Fällen so, aber oft eben nicht, grad was Haltungs- und Fütterungsqualität bei Tieren angeht. Konzentration ist wieder eine andere Sache...
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Ganzheitliches Management (Holistic Management nach Allan Savory)“