Danke für das Angebot, aber das hab ich auch schon gemacht. Ja, es ist schwere Arbeit, aber sie machte Spaß, weil sie mit Leuten stattfand, die sich gut dabei unterhielten, Scherze machten, den neusten Dorfklatsch durchkauten und weil niemand mit der Stechuhr dabei stand und einen angetrieben hat, schneller (sprich "effizienter") zu arbeiten.Du kannst gerne vorbeikommen und dir den körperlichen Kollaps antun der beim Futterrübenanbau anfällt
Allan Savory Blog - auf Deutsch
Moderator: kraut_ruebe
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch
Nur in einer auf Wachstum beruhenden und dieses gleichzeitig zwingend notwendig machenden Wirtschaftsform.Und wenn die Ökologie nicht stimmt, entzieht er sich langfristig die wirtschaftliche Grundlage.
Der Fehler des "real existierenden Sozialismus" war, das man nicht aufs Wachstum verzichten wollte, aber die dafür ungeeignete zentral gesteuerte Planwirtschaft eingesetzt hat.
Die Wachstumszwangs-Wirtschaft wiederum kann überhaupt nicht auf Ökologie Rücksicht nehmen, weil die wiederum gegen unbegrenztes Wachstum "kämpft", und deswegen "unwirtschaftlich" erscheint.
Deswegen erscheint es mir auch ein Kampf gegen Windmühlen, wenn man glaubt, ohne grundsätzliche Umgestaltung des Wirtschaftssystems eine ökologisch verträgliche Wirtschaft installieren zu können.
Es gibt einfach kein "richtiges" Leben im falschen, kann es gar nicht geben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch
aber es gibt nischen. die natur ist voll von nischen, kleinen spezialisten, biotopen und symbionten. leider hat die menschheit das vorbild der natur weitgehend aus den augen verloren (für mich seh ich aber keinen zwang, jede einzelne globalisierung/pauschalierung mitzumachen und meine nische nicht gemütlich einzurichten)Thomas/V. hat geschrieben: Es gibt einfach kein "richtiges" Leben im falschen, kann es gar nicht geben.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch
Sicher, es gibt noch Nischen, in denen sich ein gewisser Anteil an der Gesamt"population" einrichten kann.
Nur: irgendwann werden auch diese von der vom Profitoptimierungs- und Abgabenerhöhungswahn befallenen Mehrheit nicht mehr geduldet werden (können).
Wenn alle "nachhaltig" wirtschaften würden, würde das System kollabieren, und das darf natürlich nicht passieren.
Mein Beispiel mit der CSA und der Frage, wie man denn die Mitarbeit von Laien berufsgenossenschaftlich definieren könnte, wurde nicht beantwortet
So lange alle möglichen Sesselpuper die Hand aufhalten, ist man doch gezwungen, den Wahnsinn mehr oder weniger mit zu machen...
Nur: irgendwann werden auch diese von der vom Profitoptimierungs- und Abgabenerhöhungswahn befallenen Mehrheit nicht mehr geduldet werden (können).
Wenn alle "nachhaltig" wirtschaften würden, würde das System kollabieren, und das darf natürlich nicht passieren.
Mein Beispiel mit der CSA und der Frage, wie man denn die Mitarbeit von Laien berufsgenossenschaftlich definieren könnte, wurde nicht beantwortet

So lange alle möglichen Sesselpuper die Hand aufhalten, ist man doch gezwungen, den Wahnsinn mehr oder weniger mit zu machen...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch
ich hab nicht so die ahnung von CSA, weil das nicht der weg ist, den ich gehen will. aber was ich so mitgekriegt hab, sind alle, die sich was essbares abholen miteigentümer der ernte und müssten dann in der genossenschaftsversicherung anteilig mitversichert sein, wenn irgendwas im zusammenhang mit der erntefrucht passiert.
zumindest in Ö wär das so, weil die bäuerliche unfallversicherung eine pflichtversicherung ist ab x einheitswert, und immer für alle mitarbeitenden/mitbesitzer/saisonal mithelfenden gilt.
zumindest in Ö wär das so, weil die bäuerliche unfallversicherung eine pflichtversicherung ist ab x einheitswert, und immer für alle mitarbeitenden/mitbesitzer/saisonal mithelfenden gilt.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch


Und hier - für ein wenig (!) mehr Licht im Dunkeln:
http://www.solidarische-landwirtschaft. ... _09_15.pdf
... auch so kann Landwirtschaft sein: http://www.polyfaces.com/trailer-deutsch/
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch
Hier steht auch niemand mit der Stechuhr, da stehen nur die Kühe und du weisst die wollen nicht nur heute, sondern auch morgen was fressen. Silieren macht übrigens auch SpassThomas/V. hat geschrieben:Danke für das Angebot, aber das hab ich auch schon gemacht. Ja, es ist schwere Arbeit, aber sie machte Spaß, weil sie mit Leuten stattfand, die sich gut dabei unterhielten, Scherze machten, den neusten Dorfklatsch durchkauten und weil niemand mit der Stechuhr dabei stand und einen angetrieben hat, schneller (sprich "effizienter") zu arbeiten.

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch
Ist der erste Schnitt schon unter Folie?Silieren macht übrigens auch Spass
Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch
Lysistrata hat geschrieben:Ein Artikel über Savory, der meinem Eindruck bisher entgegenkommt
http://www.theguardian.com/environment/ ... ng-miracle
http://www.theguardian.com/sustainable- ... lan-savory
Re: Allan Savory Blog - auf Deutsch
Manfred, ist mir alles recht. Nach Permakultur, Terra preta, Orga Urkultur, Urzeitcode, und was ich mir noch so alles eingefüllt habe, ist es halt eine weitere Theorie, bei der mir zuviel von "Klimarettung" und sonstige Heilsversprechen die Rede ist. Aus den Tieren im Untergrund könnte man aus allem was bisher vorliegt ebenso eine story stricken, die vielleicht - auch - stimmt.
Mich erinnert das ein wenig an eine herba - life - Veranstaltung, zu der mich eine Freundin mitgeschleppt hatte, und diese TED - talks machen auf mich denselben Eindruck.
Da steht einer am Podium und schwafelt irgendwas wie toll, und irgendwelche Klatscher verfallen aus unersichtlichen Gründen in Begeisterung, und dann tritt einer auf und erzählt, wie er mit dem genialen System reich geworden ist.
Da es mich sowieso nicht betrifft, stehe ich neuen Ideen nicht ignorant gegenüber, aber für mein Gefühl schwafelt der Mann zuviel herum, und ich habs nicht so mit Gurus.
Mich erinnert das ein wenig an eine herba - life - Veranstaltung, zu der mich eine Freundin mitgeschleppt hatte, und diese TED - talks machen auf mich denselben Eindruck.
Da steht einer am Podium und schwafelt irgendwas wie toll, und irgendwelche Klatscher verfallen aus unersichtlichen Gründen in Begeisterung, und dann tritt einer auf und erzählt, wie er mit dem genialen System reich geworden ist.
Da es mich sowieso nicht betrifft, stehe ich neuen Ideen nicht ignorant gegenüber, aber für mein Gefühl schwafelt der Mann zuviel herum, und ich habs nicht so mit Gurus.