Manfred hat geschrieben:Der Rati und seine blühende Phantasie...
Rati hat mich schon richtig verstanden und Frage kannst du hier keine finden, weil ich keine Frage hatte...
Hast du vielleicht eine Frage an mich?
Wo sind die Gräser, die sterben, weil sie nicht beweidet werden?
Das ist allerdings schon eine Frage, die ich dann gestellt habe - und bis jetzt keine Antwort bekommen.
Manfred hat geschrieben:Mich interessiert schwerpunktmäßig die Arbeit an besseren Alternativen.
mich auch und die meisten hier, denke ich mal...
Wir werden uns nur irgendwie nicht ganz einig, was jetzt die "besseren Alternativen" sind.
Manfred hat geschrieben:Während die meisten Weidebetrieb hier (und das teils schon seit Wochen) zufüttern, habe ich noch stehenden Vorrat für Wochen. Das Winterlager ist voll....
warum?
weil du deine Weiden immer wieder ganz abgrasen lasst oder weil du dem Gras geüngend Zeit zur Regeneration gibst?
Oder haben die anderen kein Heu mehr, weil sie zuwenig Weidevieh haben??
Das ist der einzigste Punkt, den ich nicht versteh - nicht verstehen will, wie du´s nennen magst.
emil17 hat geschrieben:Wie du deinen Hof bewirtschaftest und warum das eine feine Sache ist, ist doch ein anderes Thema. Wenn du daraus allerdings den Anspruch ableitest, dass man überall und insbesondere auf Naturschutzflächen nach deiner und nicht nach ihrer Methode vorgehen müsse,
steige ich auch aus.
Deine Art zu wirtschaften, bewundere ich sehr! Nur nicht Savorys (und deinen) "gilt für alle"-Anspruch.
Auf der Welt ist Platz für (fast) alle
emil17 hat geschrieben:Manfred hat geschrieben:Ist auch nicht verwunderlich. Was durch eine abwechslungsreiche Kreislaufwirtschaft entstanden ist, kann nicht durch eine monotone Plünderwirtschaft erhalten werden.
Was ist und woran erkannt man in Gebieten mit Naturschutzvorrang "monotone Plünderwirtschaft"?
Frage .....