Wiesenchampignon fördern/vermehren

(Sammeln, Bestimmen, Anbau etc.)
Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Wiesenchampignon fördern/vermehren

#1

Beitrag von Spottdrossel » Mi 2. Okt 2013, 17:10

In einer Gartenecke sind 2 schüchterne Champignons aufgetaucht :michel: .
Was muß ich machen (oder nicht machen), damit die sich wohl fühlen und eine Familie gründen?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#2

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mi 2. Okt 2013, 17:18

nicht ernten und dafür sorgen, dass auch kein Anderer es tut :)

Manfred

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#3

Beitrag von Manfred » Mi 2. Okt 2013, 19:13

Hm...
Das wüsste ich auch gerne.
Auf einer Teilfläche meiner Weide wachsen schon so lange ich denken kann fast jede Jahr ein paar einzelne Champignons.
Ich habe sie meist in Ruhe gelassen in der Hoffnung, dass es mehr werden, konnte aber keine Vermehrung feststellen.
Dieses Jahr waren es dann überraschend ein paar mehr und ich habe sie wieder in Ruhe gelassen.
An anderen Ecken habe ich versucht, sie durch Ausbreiten von gesammelten Fruchtkörpern anzusiedeln. Bisher ohne Erfolg.
Ich denke, sie brauchen einfach ein optimales Substrat, um sich stark auszubreiten. Und das scheint man nicht so einfach im Grünland schaffen zu können.

Vor 3 oder 4 Jahren hatte man Onkel plötzlich auf mehreren ha Weide ein Massenvorkommen von Champignons. Wir haben gut eine Woche lang täglich mehrere Körbe gesammelt. Vorher gab es nur einzelne und die Jahre danach auch wieder nur einzelne.
Wir hatten den Verdacht, dass sie sich im Misthaufen vermehrt hatten und dann beim Mistfahren das Myzel flächig ausgebracht wurde.
Einen Beleg dafür gibt es aber nicht. Der Misthaufen war ja schon monatelang weg und konnte nicht mehr untersucht werden...

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#4

Beitrag von Spottdrossel » Mi 2. Okt 2013, 19:18

Wo die Dinger parken, dürften abgestorbene und aktive Fichtenwurzeln drunter sein - ob es damit was zu tun hat? Zum Glück sitzen sie so, daß man (außer heute :sauenr_1: ) normalerweise nicht drüberlatscht. Und wenn wir nächstes Jahr wieder so schlampig mit dem Mähen sind, bleibt eine potentielle Kinderstube ungestört.
Dem überlebenden Pilz spendiere ich ein Schutzkörbchen, damit er ungestört seiner Arbeit nachgehen kann.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#5

Beitrag von Thomas/V. » Mi 2. Okt 2013, 19:33

Ein bischen Dünger von Schafen scheint zu helfen. Aber erst ein paar Jahre später.
Seltsamerweise kommen bei mir hier keine Wiesenchampignons auf den Wiesen vor, aber dafür am Wegesrand, und sogar am Straßenrand hab ich schon welche gesehn. Hin und wieder alle Jubeljahre auch mal einer im Garten oder sogar im Gewächshaus.
Ich kenne Massen an Champis auf Weiden aus meiner Kindheit. Seitdem die Rinder nur noch im Stall gehalten werden und mit Gülle gedüngt wird, scheint es kaum noch welche zu geben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#6

Beitrag von Olaf » Mi 2. Okt 2013, 19:54

Moin,
bei uns sind dieses Jahr auch erstmalig schüchterne Wiesenchampignons aufgetaucht.
Erst da, wo ich eine kleine Brombeerhecke gesetzt hatte letztes Jahr. Mit viel Ziegenmist. Davon so 2 m entfernt. Übrigens haben wir, so 5 m entfernt dort vor 2 Jahren eine riesige Fichte gekillt. Aber nur schüchtern, ich glaub es waren 4. Die wir aber geerntet haben.
:hmm:
Massiv wachsend die aber, wirklich in Mengen, im GH, richtiger Folientunnel. Dort habe ich massiv Ziegenmist untergegraben. Wahrscheinlich tut es nichts zur Sache, dort haben wir vor 4 Jahren in 2 m Entfernung zwei noch viel riesigere Birken gefällt.
Also sicher ist offenbar Widerkäuermist und Wärme.
Und Glück.
*lach*
Olaf
Edit:
Eben erst die anderen Beiträge komplett gelesen, was Manfred schreibt, da geh ich mit :
Wir hatten den Verdacht, dass sie sich im Misthaufen vermehrt hatten und dann beim Mistfahren das Myzel flächig ausgebracht wurde.
Vor ich denke 3 Jahren hat Cristina unten am See erstmals Wiesenchamignons gefunden.
Übrigens auf Wildentenscheiße.
Unser Kompost grenzt direkt an den Misthaufen. Ich denke auch, dass wir das Myzel mit dem Mist ausgetragen haben.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#7

Beitrag von citty » Mi 2. Okt 2013, 20:04

Hi,

auf Pferdeweiden findet man sie auch sehr haeufig, Du koenntest Pferdemist auf der Wiese verteilen.

LG und viel Erfolg, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

hias90

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#8

Beitrag von hias90 » Do 3. Okt 2013, 02:21

Champignons sind sekundärzersetzer. Das heißt, mit Bäumen oder Wurzeln können sie nichts anfangen, sie benötigen guten Kompost. Das ist ein komplexes System und beim künstlichen Anbau greift man auf eine Mischung mit Erde, Pferdemist und Zusatzsstoffen wie z.B. Gips zurück, um auch den richtigen pH Wert einzustellen. Dazu wird das ganze noch sterilisiert oder fermentiert um schädliche Konkorenzorganismen zu zerstören.
Was man jedenfalls nicht machen darf ist: Mineralisches düngen, Bodenbearbeitung, Einsatz von Fungizide (eh klar).

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#9

Beitrag von Spottdrossel » Do 3. Okt 2013, 11:37

An Pferdemist komm ich ran, da kann man mal ein Versuchsfeld starten.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wiesenchampignon fördern/vermehren

#10

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 3. Okt 2013, 13:07

Spottdrossel hat geschrieben:Und wenn wir nächstes Jahr wieder so schlampig mit dem Mähen sind, bleibt eine potentielle Kinderstube ungestört.
da bin ich mir nicht so sicher - bei mir wachsen die Pilze am besten auf den Flächen, die den Sommer über regelmäßig kurz gemäht wurden :hmm:
Allerdings lasse ich das Gras immer liegen, - d.h. eine kleine Kompost-Schicht entsteht da evtl. schon.

Antworten

Zurück zu „Pilze“