ich möchte mich ganz herzlich bei dir bedanken für deinen Beitrag. Als beinahe Sachverständige und jahrelang intensive Nutzerin von pilzforum.eu, pilze,pilze, dem Tintling und Seminaren, ist mir der Angstschweiß ausgebrochen als ich hier einige Threads sah.

Als Neuling wollte ich mich aber auch nicht unbeliebt machen.


Ich kann nur sagen, dass ich mich als Anfängerin mal auf die Intensiv geschossen habe und das war NICHT LUSTIG!!!


Hat man sich noch nicht hinreichend mit der Materie beschäftigt, dann wundert es einen manchmal das viele Pilzler so "übervorsichtig" sind und keine Essensfreigabe erteilen. Aber wenn man weiß, was alles so passieren kann und auch schon passiert ist... ei, jei, jei.
Übrigens, an die 90% aller Pilzvergiftungen sind sogenannte sekundäre Vergiftungen, von zu alten und verdorbenen Pilzen. Durch ihre Eiweißstrukturen zersetzen sich Pilze extrem schnell und können dann für vergiftungsgleiche Symphtome sorgen.
Noch was, wenn ihr ältere Leute kennt, sie schon immer gesammelt haben, sich aber nicht fortbilden, seid bitte auch vorsichtig. Immer wieder werden in beliebten Speisepilze Gifte entdeckt z.B Nebelkappen oder die bei den Russen beliebten Kahlen Kremplinge um nur zwei Beispiele zu nennen.
Und noch etwas...bitte sehr vorsichtig bei Youtube Videos sein. Da habe ich vor ein paar Tagen auch eines gesehen, dass von hier verlinkt war. Es war zwar nicht alles blanker Unsinn was der Typ erklärte, aber einen ungiftigen Täubling als tödlich giftigen, dem Fliegenpilz ähnlichen Pilz zu verkaufen, ist so als könnte man als Gärtner nen Apfel nicht von einer Möhre unterscheiden. Naja, besser so rum, als andersrum...dennoch!

Also ihr seht es gibt ne Menge Möglichkeiten sich mit Pilzen ( selbst gesammelten, aber auch "frischen" Supermarktpilzen was zu tun, deswegen nehmt es uns Pilzlern bitte nicht übel, wenn wir hier sehr vorsichtig und streng sind.

Liebe Grüße
landlady