Für den hintersten Teil unseres Gartens suchen wir einen schnellwüchsigen Baum und ich bin mir nicht sicher, welche Sorte sinnvoll für unsere Zwecke wäre. Da hoffe ich auf eure Hilfe!

Unser Vorhaben:
Im hinteren Teil unseres Gartens planen wir eine 12 mal 12 Meter große Fläche, in der wir Totholzhecken anlegen möchten. Der Großteil unseres jährlichen Obstbaumschnittes würde dort landen. Wir würden eine schmale Vogelschutzhecke als Randbepflanzung anlegen wollen. Mittig hinein möchten wir einen schnellwüchsigen Baum setzen. Mit einer wirklich großen Baumkrone möchten wir Lebensraum für Wildtiere schaffen in einem Bereich des Gartens, den wir selten nutzen werden.
Die Begebenheiten:
Die umliegenden Grundstücke ermöglichen die Pflanzung eines sehr großen Baumes. Etwaiger Schattenwurf würde auf einem voll betonierten Parkplatz landen. In unserem Garten wächst ein weiterer relativ großer Kirschbaum mit 7 Metern Höhe. Weitere Bäume, die wir erst noch pflanzen möchten, werden vermutlich Busch- und Halbstämme. Der bisherige Plan sieht es vor, dass wir je zwei Sorten Zwetschge, Birne, Marone, Apfel und Papau pflanzen. Die Maronenbäume sind veredelte Sorten, die auch keine 6 Meter hoch werden sollen.
Der Wunschbaum:
Ich bin nun fast 30 Jahre alt und ich würde mich freuen, wenn der Baum eine stattliche Größe erreichen würde, ehe ich tot umfalle.

Als schnell wachsende Baumarten sind mir Wallnussbäume, Weiden und Ahornbäume bekannt. Letzterer kommt nicht in Frage, da ich aus dem Garten meiner Schwiegereltern ein Trauma vom jäten junger Ahornsämlinge davongetragen habe. Da hat sich der Altbaum einfach zu penetrant vermehrt und das möchte ich in meinem Garten nicht haben. Eine Salweide würde als Frühblüher ganz hervorragend in unser Gartenkonzept passen. Die Salweiden die ich so kenne haben auch alle natürliche Baumhöhlen und bieten Fledermäusen ein Zuhause. Würde eine Salweide denn rasch genug wachsen? Wenn ich eine Walnuss pflanzen würde, dann wäre ich natürlich sehr glücklich auch eine kleine Ernte damit einzufahren. Die veredelte Sorte "Wunder von Monrepos" soll recht schnell groß werden und relativ zügig tragen. Gibt es ganz andere schnell wachsende Bäume, deren Vorteil ich hier überhaupt nicht aufgelistet habe? Das Laub einer Walnuss würden wir zum Beispiel nur auf die Totholzhecken aufbringen wollen. Das Laub anderer Bäume eignet sich vielleicht für die Abdeckung unserer Gemüsebeete über den Winter.
Wozu würdet ihr raten? Habt ihr Erfahrungen mit rasch wachsenden Bäumen machen können? Vielen Dank schonmal im Voraus für jeden Beitrag und liebe Grüße!