Pawpaw (Indianerbanane) Bestäubung

Ellie
Beiträge: 301
Registriert: So 24. Sep 2017, 22:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wendland

Re: Pawpaw (Indianerbanane) Bestäubung

#11

Beitrag von Ellie » Fr 16. Feb 2024, 20:57

Cool, danke Emil.
Bei uns auf dem Grundstück stand bis vor ein paar Jahren wohl mal ein großer Walnussbaum. Sollte also passen.

Gleich auf die Wunschliste setzen :holy:

Kirschkernchen
Beiträge: 506
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Pawpaw (Indianerbanane) Bestäubung

#12

Beitrag von Kirschkernchen » Di 5. Aug 2025, 14:39

Ich hab 2 wilde PawPaw direkt nebeneinander stehen. Vor 11 Jahren hatte ich sie (vielleicht so 3-4 jährig) gekauft und die ersten 3 Jahre im GH in großen Töpfen stehen, damit sie schnell groß werden, dann ausgepflanzt. Es dauerte weitere ca. 6 Jahre, bis einer von beiden die kleinen dunkelroten Blüten bekam. Etwa 2 Jahre später blühte auch der zweite. Sie blühen einigermaßen gleichzeitig, nicht völlig parallel. Meine Frau hat sie vorsorglich mit dem Pinsel hin und her bestäubt (und dabei so komischen Geräusche gemacht). Dann kam 2024, das Jahr, in dem ein 7 Grad-Frost wirklich alles dahin raffte, was blühte. Und in diesem Jahr hängen nun erstmals Früchte dran und die wachsen trotz des miserablen Horrorhitzeklimasommers. Die grünen Früchte sind etwa daumendick, einige dicker und bilden einer, zweier, dreier oder vierer Grüppchen. An Tatzen erinnern sie nicht unbedingt, eher an dicke, grüne "Wurstfinger", sie sehen schon irgendwie anders aus, als alles, was wir hier so kennen. Nun hoffe ich, dass es endlich warm wird und sie noch genügend Zeit haben, dann auch reif zu werden. Ich stelle mir vor, sie vielleicht als Bananenersatz im Fruchtsaft zu verwenden, besonders sexy sehen die reifen Früchte angeblich nicht aus, mal sehn. Sollte es gelingen, melde ich mich wieder, denn diese PawPaws sind wirklich das langwierigste, was ich (im freien) ausprobiertt hab. 11 Jahre warten, bis die Früchte dran bleiben. Mittlerweile sehe ich selber schon so aus---> :opa:

Kirschkernchen
Beiträge: 506
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Pawpaw (Indianerbanane) Bestäubung

#13

Beitrag von Kirschkernchen » Do 6. Nov 2025, 18:02

Die PawPaws sind bis Ende Oktober nicht ganz reif geworden, die Früchte wuchsen schön, sind aber nun mit den Blättern unreif, grün, mit wenigen bräunlichen Stellen abgefallen. Da dieser Sommer und Herbst ungewöhnlich kühl und nass waren, würde ich es nicht aufgeben und wärmere und trockenere Jahre abwarten, vielleicht haben die "Omas gegen Klima" doch Recht und es wird irgendwann mal wärmer.

Ich hab die Früchte auf dem Fensterbrett nachreifen lassen und mehrere Äpfel darüber gelegt. Sie werden dann leicht gelb und weich. Es funktioniert ganz gut, das fruchtig riechende Ethylen, was von den Äpfeln als Reifehotmon abgesondert wird, brachte etwa nach einer Woche die erste PawPaw zum Reifen und nun wird fast jeden Tag wieder eine neue reif. Sie sind innen gelb und etwa von der Konsistenz eines Gelben Riesen, weich und auslöffelbar, noch nicht überreif. Pro Frucht sind etwa 10 Kerne vorhanden, das liegt daran, dass es eine wilde Sorte ist, die veredelten sollen eher 4 größere Kerne haben. Das Fruchtfleisch schmeckt faszinierend. Ich würde sagen, eine Mischung aus einer reifen Cantaloupe-Melone und "Haribo Vanille-Banane-Fruchtgummi". Also exotisch unbekannt. Im Fruchtsaft, im Eis, im Likör oder als exotischer tupfer in Salaten könnte ich es mir gut vorstellen. Ich vermute, der Geschmack verändert sich aber noch, auch bei Früchten, die am Baum reifen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11099
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pawpaw (Indianerbanane) Bestäubung

#14

Beitrag von emil17 » Fr 7. Nov 2025, 09:21

Es ist wirklich unglaublich, wie die Pflanzen trödeln.
Ich glaube die will mindestens Weinbauklima mit möglichst langer frostfreier Zeit.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Kirschkernchen
Beiträge: 506
Registriert: Di 9. Jun 2015, 17:25
Wohnort: Hügel

Re: Pawpaw (Indianerbanane) Bestäubung

#15

Beitrag von Kirschkernchen » Fr 7. Nov 2025, 12:46

Wenn du was schreibst, Emil, rechnet man entweder mit "ich weiß es viel viel besser" oder mit irgendwas Patzigem.
Deine Betonbaufähigkeiten seien dir unbenommen, aber ab und an dürfte es durchaus Dinge geben, die einfach für jemanden gedacht sind, der sich über persönliche Eindrücke und Beschreibungen freut und sie für sie nützlich findet. Du kannst dann natürlich trotzdem wieder drüberpinkeln.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges Obst“