Wachholder

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Wachholder

#1

Beitrag von stoeri » Mo 22. Jul 2013, 15:39

Hallo Freunde,

ich habe bei einem uralten Bauernhäuschen einen wunderschönen riesigen Wachholderbaum gesehen ich habe noch nie so einen gesehen und dachte halt das wäre irgendein Nadelbaum aber der hat mir so gut gefallen das ich näher hinschaute und die Frau die dort wohnt sagte mir das sei ein Wachholder und tatsächlich ich roch an den kleinen Kugeln und es roch nach Wachholder, ich dachte die wachsen immer nur im Gebirge ganz oben auf den Bergen oder waren das Latschn?


Hat von Euch jemand so einen Baum, wie schnell wachsen die und vorallem wie groß werden die das war ja ein riesiger Baum/Strauch sind die immer grün, könnte man die wie Buchs, Thujen oder anderes als Hecken- bzw Sichtschutzpflanze verwenden, so wie es saussieht macht dem wohl der Frost auch nix aus. Ach das wäre so ein schöner Baum.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wachholder

#2

Beitrag von Anya » Mo 22. Jul 2013, 16:02

In der Lüneburger Heide wachsen viele Wacholder, und da ist nix mit Gebirge und Berge ;)
Wir haben einen im Garten. Wie alt er ist, weiss ich nicht, aber er ist mehrere Meter hoch und unsere Vorbesitzerin hat ihn zusammengebunden. Nun ist das Band gerissen und die einzelnen langen Äste fallen nun zur Seite, wie so ein Blumenstrauß, wenn man die Stengel nicht mehr zusammenhält. Mit Schneiden habe ich es noch nicht versucht...
Viele Grüße, Anya

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachholder

#3

Beitrag von stoeri » Mo 22. Jul 2013, 20:06

Hallo Freunde,

vielen Dank für Eure Berichte.
Wenn dann interessiert mich nur der wo man was davon essen oder verwerten kann einen Zierbaum brauch ich nicht.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

centauri

Re: Wachholder

#4

Beitrag von centauri » Mo 22. Jul 2013, 20:21

Hallo,
Das ist sozusagen der juniperus communis, den ihr meint.
Also gemeiner wacholder.
Wenn jemand so einen kaufen möchte darauf achten das es auch der ist,
Und nicht der juniperus communis hibernica!
Oder das einem ein sadebaum angedreht wird ( jun. sabina).

Lg thomas

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachholder

#5

Beitrag von stoeri » Di 23. Jul 2013, 16:22

Hallo Centauri

danke, aber kannst Du mir mehr sagen über den den ich haben möchte?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wachholder

#6

Beitrag von Reisende » Di 23. Jul 2013, 16:55

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachholder

#7

Beitrag von stoeri » Mi 24. Jul 2013, 22:35

Hallo Bulgarka

Deine sind jetzt ca 1,50 und wann hast Du die gepflanzt?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wachholder

#8

Beitrag von 65375 » Mi 24. Jul 2013, 22:41

Kann mal jemand ne Tüte Satzzeichen ausgeben?
Reisende hat geschrieben:wacholder
:duckundweg:
:haha:

Johannisbeere
Beiträge: 477
Registriert: Mi 28. Sep 2011, 15:58
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Osnabrück

Re: Wachholder

#9

Beitrag von Johannisbeere » Mi 4. Sep 2013, 07:29

ich würde mir auch gerne ein paar Wachholderbüsche (den gemeinen) am Schafstall pflanzen.
Wie ist das da mit den Schafen,´fressen die daran, ist er vielleicht giftig für die Tiere?

Johannisbeere

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Wachholder

#10

Beitrag von tipopaar » Mi 4. Sep 2013, 08:10

Hi!
@Johannisbeere - Bei uns auf den Almen wachsen Wachholderbüsche und das warscheinlich seit der letzen Eiszeit :-)
Wenn ich logisch überlege
- wenn er für Schafe oder andere Weidetiere schädlich wäre hätten die Senner die Büsche längst eliminiert.
- wenn Wachholder gefressen würde wären die Büsche auch weg.

Danke für die Erinnerung. Werde heuer auch noch ein paar Büsche Pflanzen. Das hatte ich früher schon vor, jetzt hab ich Platz dazu :michel:

sG E

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“