Lohnt Kulturholunder?

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Lohnt Kulturholunder?

#1

Beitrag von Nightshade » Fr 12. Jul 2013, 10:11

Ich möchte in einer undankbaren Ecke einen Holler pflanzen. Die Frage ist, ob "Haschberg" aus der Gärtnerei oder Steckling von einem Wildling.

Die wilden Holunder bringen eigentlich alle große und zahlreiche Früchte. Aber bei Kulturholler könnte ich eine schwachwüchsigere Variante kriegen. Das wär mir recht.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Lohnt Kulturholunder?

#2

Beitrag von Thomas/V. » Fr 12. Jul 2013, 10:37

Schwachwüchsiger als der Schwarze Hollunder ist bei mir der Rote Hollunder.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Lohnt Kulturholunder?

#3

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 12. Jul 2013, 11:01

Was ist den Lohnen ?? Der Haschberg schafft unter optimalen Bedingungen 20- 25 Kg Früchte da kommt kein wilder mit.

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Lohnt Kulturholunder?

#4

Beitrag von ingetraut » Fr 12. Jul 2013, 13:44

Dazu hätt ich auch eine Frage.

Konntet ihr zwischen diesen zwei Sorten einen Geschmacksunterschied feststellen oder bilde ich mir den nur ein ?
Ich habe beide Erntemöglichkeiten, und finde den "wilden" feiner und runder im Geschmack,
der "Haschberg" hat eventuell mehr Säure, nicht so gut im Magen verträglich.
Das könnte eventuell aber auch Standort abhängig sein.

Zuviel Hollunder"koch" ist nicht gesund, irgendwie zu stark für Leber/Niere.


i.

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Lohnt Kulturholunder?

#5

Beitrag von Sanne » Fr 12. Jul 2013, 16:54

Mein Haschberg steht jetzt schon das zweite Jahr, will aber nicht richtig wachsen.
Der wilde Holler samt sich bei mir seit heuer aus und wächst auch gut. Blüten waren natürlich noch nicht dran.
Abwarten- vielleicht im nächsten Jahr.
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Lohnt Kulturholunder?

#6

Beitrag von Nightshade » Fr 12. Jul 2013, 18:46

ihno hat geschrieben:Was ist den Lohnen ?? Der Haschberg schafft unter optimalen Bedingungen 20- 25 Kg Früchte da kommt kein wilder mit.
Das tät schon hinkommen bzw ist viel mehr als ich brauche.

Habe heute einen Steckling in einem Park geklaut. Der fragliche Busch ist voll mit Riesenbeeren, das ist keinesfalls ein Wildholunder. Mal sehen.

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Lohnt Kulturholunder?

#7

Beitrag von IngeE » Sa 13. Jul 2013, 18:46

Kann mir jemand hier erklären, warum mein Hollunder blüht ohne Ende aber keine Früchte ansetzt???? Das gilt sowohl für den normalen wilden , als auch für den grün/weiss-blättrigen??????
Liebe Grüsse
Inge

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Lohnt Kulturholunder?

#8

Beitrag von Nightshade » So 14. Jul 2013, 08:50

Panaschierte Pflanzen sind oft schwächlich, weil ihnen Photosynthesefläche fehlt. Je mehr weiße Blattanteile, desto geringer die Lebensfähigkeit der Pflanze. Die panaschierte Pflanze hat eventuell nicht die Kraft, Früchte zu halten. Bei solchen Pflanzen muss man den Standort sehr genau wählen.

Trägt dein wilder Holler nur heuer nicht oder überhaupt nicht? Wilden Holler reiße ich im Garten ständig aus. Wenn man einen übersieht, trägt der nach wenigen Jahren Früchte, auch an ungünstigen Schattenflecken.

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Lohnt Kulturholunder?

#9

Beitrag von IngeE » So 14. Jul 2013, 12:44

Nein, er hat noch nie getragen. Manchmal waren so vereinzelte grüne Früchte, die sind aber auch schnell verschwunden.
Ich dachte erst, vielleicht ist die niedrige Luftfeuchte schuld ~ 35%, aber selbst in der Regenzeit wars nicht besser. Sind da besondere Insekten zum Bestäuben?
Liebe Grüsse
Inge
Ich liebe Holundersuppe mit Apfelstückchen und Froschaugen!

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Lohnt Kulturholunder?

#10

Beitrag von Nightshade » So 14. Jul 2013, 14:28

Wo bist du denn daheim? (Regenzeit??)

Gibt es in deiner Nähe wildwachsende, ungepflegte Holunder, die Früchte tragen?

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“