Erdbeerfeld neben Maisfeld

Antworten
Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Erdbeerfeld neben Maisfeld

#1

Beitrag von Sanne » Fr 21. Jun 2013, 16:43

Ich hole mir gerne Erdbeeren von einem Feld, welches auf dem Weg von meinem Arbeitsplatz nach Hause liegt.
In diesem Jahr wurde gleich neben dem Feld Mais angebaut. Da ich hier schon mal gelesen habe, dass der Mais so oft gespritzt wird, habe ich Bedenken, dieses Jahr die Erdbeeren zu essen.
Weiss jemand, wann das erste mal gespritzt wird? Ich denke, dass nächste Woche das Feld zur Ernte freigegeben wird.

Gruß Sanne
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Erdbeerfeld neben Maisfeld

#2

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 21. Jun 2013, 18:52

Die sind schon 1-2 mal rüber , wobei die Erdbeeren bei diesem Wetter sicher auch schon mal was " gutes " gehabt haben, ist ja Grauschimmel Wetter.

Manfred

Re: Erdbeerfeld neben Maisfeld

#3

Beitrag von Manfred » Fr 21. Jun 2013, 19:31

Ich würde mich eher mal informieren, womit und wann die Erdbeeren gespritzt werden.
Was mich immer wundern: Warum diverse Mittel bei Erdbeeren deutlich kürzere Wartezeiten haben als bei anderen Kulturen. :pfeif:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Erdbeerfeld neben Maisfeld

#4

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 21. Jun 2013, 21:13

Lieber nicht Informieren, denn dann gibt es dieses Jahr keine gekauften Erdbeeren ;) . Ich kaufe trotzdem Erdbeeren zum Selberpflücken aber ich bekomme Jedes Jahr eine Reihe mehr eigene ...Als Abgrenzung für die Schildkröten haben wir so Pflanzsteine da stehen Erdbeeren drinnen also sehr viel Luft und weit weg von der Erde , die sind am gesündesten. In Holland werden die Erdbeeren auf Spargeldämme gesetzt ich glaube das hilft auch

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Erdbeerfeld neben Maisfeld

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 21. Jun 2013, 21:41

Der Mais wird als Saatgut gebeizt, da sind die Neonics dann in ALLEN Pflanzenteilen bis zur Ernte - inkl. Pollen, und Guttationswasser - sprich, die ganze Pflanze ist giftig für Schädlinge (und auch Nützlinge).

Im Mais wird danach nur noch gespritzt, wenn Pilze oder zu viele Unkräuter auftreten - das ist "nicht ganz so dramatisch" für Nützlinge.

Erdbeeren dürften mit Fungiziden gespritzt sein - die killen Bienen nicht direkt, beeinflussen aber die Fermentation des Pollens zu Bienenbrot/Vorratspollen.

Aber für die Bienen und andere Nützlinge sind B4-= Bienenungiftige zugelassene Neonics noch viel gefährlicher, weil die Zulassung darauf beruht, daß nicht in Blüten gespritzt wird .
Aber ein blühender Kartoffelacker mit Blattläusen kann jede Menge Bienen beinhalten...die den Blattlaushonig saugen, und damit vergiftet nicht mehr nach Hause kommen......
Neonics gehören komplett verboten, weil ja nicht nur Honigbienen dran sterben, sondern alle Insekten.
Und ich kaufe keine Erdbeeren oder sonstige Beeren.
Entweder ich kann sie selbst anbauen, oder sie wachsen wild.
Das schulde ich den Bienen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Erdbeerfeld neben Maisfeld

#6

Beitrag von 65375 » Fr 21. Jun 2013, 22:12

Manfred hat geschrieben:Ich würde mich eher mal informieren, womit und wann die Erdbeeren gespritzt werden.
Was mich immer wundern: Warum diverse Mittel bei Erdbeeren deutlich kürzere Wartezeiten haben als bei anderen Kulturen. :pfeif:
Diese Jahr habe ich zum ersten Mal Erdbeermarmelade gemacht, gute sechs Kilo Bio-Erdbeeren selbst gepflückt, verarbeitet, gegessen. Wunderbar!
Einige Tage später: mein Mann hat zwei Schälchen Supermarkterdbeeren gekauft. Seitdem ich die gegessen habe, habe ich Pickelchen um den Mund. :hmm:

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“