Schwarze Johannisbeeren tragen nicht
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Schwarze Johannisbeeren tragen nicht
Hi!
Während ich mit meinen Johannissbeeren anderer Sorten (rote, weiße) und den Stachelbeeren zufrieden bin, tragen meine schwarzen Johannisbeeren jedes Jahr nur sehr wenige Beeren, obwohl sie reichlich blühen.
Manchmal habe ich es auf das Wetter geschoben (Frost), aber dieses Jahr war es warm und alle Beeren haben gut geblüht und gefruchtet, nur die schwarzen JB nicht.
Letztens sagte mir jemand, das die sJB schlechte Selbstbefruchter wären und eine andere Sorte sJB in der Nähe bräuchten.
Kann das hier jemand bestätigen? Meine Sträucher sind selbstgezogene Abkömmlinge einer alten Mutterpflanze.
Sollte ich eine oder 2 junge pflanzen, die woanders her stammen (Baumschule, Gärtnerei) und somit sicherlich einer anderen Sorte angehören? Gibts überhaupt mehrere Sorten von sJB???
Während ich mit meinen Johannissbeeren anderer Sorten (rote, weiße) und den Stachelbeeren zufrieden bin, tragen meine schwarzen Johannisbeeren jedes Jahr nur sehr wenige Beeren, obwohl sie reichlich blühen.
Manchmal habe ich es auf das Wetter geschoben (Frost), aber dieses Jahr war es warm und alle Beeren haben gut geblüht und gefruchtet, nur die schwarzen JB nicht.
Letztens sagte mir jemand, das die sJB schlechte Selbstbefruchter wären und eine andere Sorte sJB in der Nähe bräuchten.
Kann das hier jemand bestätigen? Meine Sträucher sind selbstgezogene Abkömmlinge einer alten Mutterpflanze.
Sollte ich eine oder 2 junge pflanzen, die woanders her stammen (Baumschule, Gärtnerei) und somit sicherlich einer anderen Sorte angehören? Gibts überhaupt mehrere Sorten von sJB???
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht
Hallo,
das stimmt schon,aber eine andere Sorte steigert lediglich den Ertrag (kann steigern), aber eine normale Ernte sollte schon drin sein.
Vielleicht überaltert?
LG
das stimmt schon,aber eine andere Sorte steigert lediglich den Ertrag (kann steigern), aber eine normale Ernte sollte schon drin sein.
Vielleicht überaltert?
LG
Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht
Kopie aus Wikipedia:
"Wichtige Sorten der Schwarzen Johannisbeere
ECM: sehr große Beeren, kurze Trauben, mehltaufest
Titania: Hauptsorte, starker Wuchs, mehltaufest, kurzer Stiel, mittelspäte Ernte
Tsema: lange Trauben, mehltauanfällig
Ometa: mittellange Trauben, guter Geschmack
Bona: sehr große Beeren, guter Geschmack, frühe Ernte
Silvergieters Schwarze: starker Wuchs, große und süße Beeren, frühe Ernte, mehltauanfällig"
"Wichtige Sorten der Schwarzen Johannisbeere
ECM: sehr große Beeren, kurze Trauben, mehltaufest
Titania: Hauptsorte, starker Wuchs, mehltaufest, kurzer Stiel, mittelspäte Ernte
Tsema: lange Trauben, mehltauanfällig
Ometa: mittellange Trauben, guter Geschmack
Bona: sehr große Beeren, guter Geschmack, frühe Ernte
Silvergieters Schwarze: starker Wuchs, große und süße Beeren, frühe Ernte, mehltauanfällig"
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht
Ich hatte hier eine alte schwarze Johannisbeere, die nach der Rodung einer Eibe-Thuja-Hecke zum Vorschein kam. Ich hatte sie total mißhandelt, war aus Versehen draufgetreten, hab noch die Wurzelstöcke der Hecke durchgeschleift (sie stand dummerweise genau im Weg) und aus Trotz hat sie ordentlich ausgetrieben und gut getragen - meine anderen Johannisbeeren standen mindestens 20 Meter entfernt und hatten auch durch andere Lichtverhältnisse nicht gleichzeitig mit ihr geblüht.
Dieser Johannisbeere war das anscheinend egal, aber vielleicht gibt es -ähnlich wie bei Äpfeln- Sorten, die auf "ihre" Befruchtersorte bestehen?
Wenn Deine Pflanze reichlich blüht, scheint sie sich ja grundsätzlich wohl zu fühlen.
Hier habe ich eine schöne Übersicht über Beerensorten gefunden, wo auch zwei Johannisbeersorten zur Kreuzbestäubung empfohlen werden.
Wenn Deine alle miteinander verwandt sind und Du die Sorte nicht kennst, wäre es vielleicht sinnig, zwei neue Sträucher zu holen - im schlimmsten Fall mußt Du irgendwann in die Cassislikörproduktion einsteigen
.
Dieser Johannisbeere war das anscheinend egal, aber vielleicht gibt es -ähnlich wie bei Äpfeln- Sorten, die auf "ihre" Befruchtersorte bestehen?
Wenn Deine Pflanze reichlich blüht, scheint sie sich ja grundsätzlich wohl zu fühlen.
Hier habe ich eine schöne Übersicht über Beerensorten gefunden, wo auch zwei Johannisbeersorten zur Kreuzbestäubung empfohlen werden.
Wenn Deine alle miteinander verwandt sind und Du die Sorte nicht kennst, wäre es vielleicht sinnig, zwei neue Sträucher zu holen - im schlimmsten Fall mußt Du irgendwann in die Cassislikörproduktion einsteigen

Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht
Nein, die sind ja erst vor ein paar Jahren aus Stecklingen der Altpflanzen gezogen worden, die hier von unseren Vorbesitzern standen. Genau so wie die anderen Beerensträucher.Knecht hat geschrieben:Hallo,
das stimmt schon,aber eine andere Sorte steigert lediglich den Ertrag (kann steigern), aber eine normale Ernte sollte schon drin sein.
Vielleicht überaltert?
LG
Danke! Werde mir wohl dann doch mal nächstes Frühjahr einen neuen Strauch kaufen.65375 hat geschrieben:Kopie aus Wikipedia:
"Wichtige Sorten der Schwarzen Johannisbeere
ECM: sehr große Beeren, kurze Trauben, mehltaufest
Titania: Hauptsorte, starker Wuchs, mehltaufest, kurzer Stiel, mittelspäte Ernte
Tsema: lange Trauben, mehltauanfällig
Ometa: mittellange Trauben, guter Geschmack
Bona: sehr große Beeren, guter Geschmack, frühe Ernte
Silvergieters Schwarze: starker Wuchs, große und süße Beeren, frühe Ernte, mehltauanfällig"
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht
Meine schwarzen Johannisbeeren tragen auch nur sehr sparsam, meine Vermutung war, sie sind schon weit über 4o Jahre alt, da lässt vielleicht auch der Ertrag nach.
Vor kurzem hab ich ein Video von Lubera gesehen, es ging um die Johannisbeeren und dass sie angeblich am schlechtesten gepflegt und versorgt seien.
Ich hab unseren alten Sträuchern jetzt einen Radikalschnitt verpasst und werde ihnen auch eine grössere Futtermenge zukommen lassen.
Angeblich sollte bis Ende Juli der Schnitt der schwarzen Johannisbeere abgeschlossen sein, sie trägt am 2jährigen Holz und bildet jetzt die Anlagen für den nächstjährigen Fruchtansatz,
nächstes Jahr kann ich dann berichten, ob meine Bemühungen von Erfolg gekrönt waren.
Wenn es stimmt, dass die Johannisbeeren gerne gut im Futter stehen wollen, dann hab ich sie systematisch abgemagert, weil ich im Frühjahr immer mit Stroh mulchte, um das Unkraut zu unterdrücken.
Dass diese Sträucher auch Kompost abhaben wollen, eigentlich klar, leider ist er immer zu wenig.
Ich suche mir zukünftig die alten Gartenbücher von früher, mir scheint, dass das alte Gartenwissen früherer Zeit vieles beinhaltete, das auch auf Erträge ausgerichtet war.
Vor kurzem hab ich ein Video von Lubera gesehen, es ging um die Johannisbeeren und dass sie angeblich am schlechtesten gepflegt und versorgt seien.
Ich hab unseren alten Sträuchern jetzt einen Radikalschnitt verpasst und werde ihnen auch eine grössere Futtermenge zukommen lassen.
Angeblich sollte bis Ende Juli der Schnitt der schwarzen Johannisbeere abgeschlossen sein, sie trägt am 2jährigen Holz und bildet jetzt die Anlagen für den nächstjährigen Fruchtansatz,
nächstes Jahr kann ich dann berichten, ob meine Bemühungen von Erfolg gekrönt waren.
Wenn es stimmt, dass die Johannisbeeren gerne gut im Futter stehen wollen, dann hab ich sie systematisch abgemagert, weil ich im Frühjahr immer mit Stroh mulchte, um das Unkraut zu unterdrücken.
Dass diese Sträucher auch Kompost abhaben wollen, eigentlich klar, leider ist er immer zu wenig.
Ich suche mir zukünftig die alten Gartenbücher von früher, mir scheint, dass das alte Gartenwissen früherer Zeit vieles beinhaltete, das auch auf Erträge ausgerichtet war.
Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht
Wir haben zwei alte Johannisbeersträucher in unserem (letztes Jahr gekauften) Garten, die so aussehen, als wären sie die letzten Jahre überhaupt nicht geschnitten worden.
So viele schwarze Johannisbeeren an einem Strauch, wie wir sie dieses Jahr hatten, habe ich noch nie gesehen! Auch an den älteren Ästen hingen Beeren.
Ich werde die Sträucher sicher demnächst etwas auslichten, aber nicht radikal alle älteren Äste wegschneiden. Mal schauen, was sie nächstes Jahr so von sich geben
So viele schwarze Johannisbeeren an einem Strauch, wie wir sie dieses Jahr hatten, habe ich noch nie gesehen! Auch an den älteren Ästen hingen Beeren.
Ich werde die Sträucher sicher demnächst etwas auslichten, aber nicht radikal alle älteren Äste wegschneiden. Mal schauen, was sie nächstes Jahr so von sich geben

- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht
Ich hatte hier einen ungepflegten Josta-Strauch, den ich auch nach und nach verjüngen wollte. Ein paar Jahre ging das ganz gut, dieses Jahr sind die (gut tragenden) vergreisten Äste vertrocknet. Vielleicht haben sie bei starkem Wind einen Knacks bekommen, die waren ja nicht mehr elastisch.Picassa hat geschrieben: Ich werde die Sträucher sicher demnächst etwas auslichten, aber nicht radikal alle älteren Äste wegschneiden. Mal schauen, was sie nächstes Jahr so von sich geben
Klar zu erkennen war vorher schon, daß die Beeren an den jungen Ästen einen deutlichen Entwicklungsvorsprung hatten.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht
Hallo,
im letzten Jahr habe ich die Beerensträucher nicht geschnitten, denn eine Bekannte wollte Stecklinge schneiden kommen. Hat sie aber nicht geschafft, immer wieder hinausgeschoben... Sträucher blieben ungeschnitten.
Dies Jahr tragen die schwarzen Johannisbeeren so viel wie nie. Vielleicht habe ich sie immer falsch beschnitten oder sie mögen überhaupt keinen Schnitt. Ich lasse sie jetzt in Ruhe.
Dafür werden die Stachelbeeren radikal ausgelichtet, die haben mich brutal zerstochen bei der Ernte.
Grüße
Waldläuferin
im letzten Jahr habe ich die Beerensträucher nicht geschnitten, denn eine Bekannte wollte Stecklinge schneiden kommen. Hat sie aber nicht geschafft, immer wieder hinausgeschoben... Sträucher blieben ungeschnitten.
Dies Jahr tragen die schwarzen Johannisbeeren so viel wie nie. Vielleicht habe ich sie immer falsch beschnitten oder sie mögen überhaupt keinen Schnitt. Ich lasse sie jetzt in Ruhe.
Dafür werden die Stachelbeeren radikal ausgelichtet, die haben mich brutal zerstochen bei der Ernte.

Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Schwarze Johannisbeeren tragen nicht
Hm, das wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.Vielleicht habe ich sie immer falsch beschnitten oder sie mögen überhaupt keinen Schnitt. Ich lasse sie jetzt in Ruhe.

Na, mal sehen, werde mir wohl auf alle Fälle nächstes Frühjahr einen Strauch dazu kaufen und vergleichen, wie der wird.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!