Johannisbeeren in US verboten wegen Pinienkrankheit
Verfasst: Fr 28. Aug 2015, 15:57
Bin über die Info gestolpert, daß der Anbau von Johannisbeeren in USA seit 1910 verboten sein soll, weil diese einen für Pinien tödlichen Pilz übertragen.
Hab das mal nachrecherchiert und tatsächlich genauere Infos gefunden (englisch):
https://extension.umass.edu/landscape/n ... -developed
Um 1910 hat man festgestellt, daß Johannisbeeren und Stachelbeeren den "White Pine Blister Rust" verbreiten, der sie selbst nur wenig beeinträchtigt, die amerikanische Weiße Pinie aber tötet.
Also hat man den Anbau verboten und vorhandene Sträucher möglichst eliminiert.
In jüngerer Zeit wurden rostresistente Beerensorten gezüchtet und auf Druck von Obstbauern regional zugelassen.
Allerdings hat man kürzlich eine Rost-Variante gefunden, die auch bisher resistente Sträucher befällt.
Sollten durch sie ebenso verheerende Schäden für die Pinienbestände zu erwarten sein, müßten wohl umgehend drastische Hygienemaßnahmen (Rodung der Beerensträucher) ergriffen werden...
Hab das mal nachrecherchiert und tatsächlich genauere Infos gefunden (englisch):
https://extension.umass.edu/landscape/n ... -developed
Um 1910 hat man festgestellt, daß Johannisbeeren und Stachelbeeren den "White Pine Blister Rust" verbreiten, der sie selbst nur wenig beeinträchtigt, die amerikanische Weiße Pinie aber tötet.
Also hat man den Anbau verboten und vorhandene Sträucher möglichst eliminiert.
In jüngerer Zeit wurden rostresistente Beerensorten gezüchtet und auf Druck von Obstbauern regional zugelassen.
Allerdings hat man kürzlich eine Rost-Variante gefunden, die auch bisher resistente Sträucher befällt.
Sollten durch sie ebenso verheerende Schäden für die Pinienbestände zu erwarten sein, müßten wohl umgehend drastische Hygienemaßnahmen (Rodung der Beerensträucher) ergriffen werden...