Seite 1 von 3

Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 20:12
von marabu
Hallo,
habe heute mein Weinpflänzchen bekommen, Wurzelnackt und oben mit 'ner Schicht grünem Wachs (nehm ich an). Habe es, wie beschrieben eingesetzt nur jetzt die Frage:
weiß eineR von Euch, ob die Enden die da Wachsbedeckt sind nochmal angeschnitten werden sollen oder ob sich der Trieb da seine eigene Bahn durchbricht und wächst wie Hulle???
Sorte: Muscat Bleu

Dank den Erfahrenen schon vorab :)
marabu

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 20:15
von Olaf
Moin, der wächst da ganz bestimmt nicht raus, lass es wie es ist.
Viel Erfolg!
LG
Olaf

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 20:18
von Manfred
Drauf lassen. Je nach Zusatzstoffen dient das Wachs nicht nur als Schutz gegen Austrocknen der Veredelungsstelle, sondern enthält auch Wachstumshormone, Fungizide etc, die die Veredelung unterstützen und schützen.
Der Austrieb bricht da problemlos durch.

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 20:24
von marabu
Danke Euch, so lass ich es denn in Ruh und bewundere das Wachstum.... :)
schöne ostern

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 20:34
von Olaf
Der Austrieb bricht da problemlos durch.
Bei mir immer aus den seitlichen Knopsen, oder sind die da mit eingewachst? :hmm:
Edit: Ich glaub nicht, dass die Veredelungstelle gemeint ist, sondern oben...

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Mo 13. Apr 2015, 21:27
von hias90
Wein hat doch sowieso 1000 ruhenede Augen, die man teilweise auch nur sehr schlecht sieht. Eine Weinpflanze umzubringen ist irgendwie auch unmöglich, weil im nächsten Jahr immer wieder ein Austrieb erfolgt.

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Mo 4. Mai 2015, 22:59
von marabu
Jetzt versuch ich mal das Bild meines Weines hoch zu laden...
....und es hat geklappt! Juhu.
Das also ist der Muscat Bleu zu dem ich Euch befragt hatte und er kommt durch. Heute ist es schon ein Stückchen größer als an dem Tag, an dem ich dieses Bild gemacht habe!

Gute Nacht!
Marabu

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 08:48
von Wicheler
Hallo,

nur mal so als Anregung, ich habe vor 4 Jahren eine Esstraube geschenkt bekommen. Da wurden im Sommer die Blätter braun. Ich dachte, neu gepflanzt, wenig Wurzeln, wird schon werden. Im nächsten Jahr dasselbe, aber auch an den 3 Reben in der Nähe. Die Blätter bekamen braune Ränder, hatten weiße Stellen. Die Beeren trockneten ein. Das ist wohl der Falsche Mehltau. Ich habe dann schweren Herzens Chemie eingesetzt, auch weil sich erste Anzeichen an einem 25m entfernten Stock zeigten. Ich spritze seitdem, aber leichte Anzeichen zeigen sich immer noch.
Es ist vielleicht sinnvoll, zumindest in den ersten Jahren die Rebe genau auf Krankheiten zu beobachten.
Was ist das für eine Traube, eine richtige Weintraube oder eine Esstraube?

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 10:01
von marabu
Hallo Herr Bierbrauer ;-)

also es handelt sich um die Rotweinrebe: Muscat Bleu. Und sie ist bei mir als "Esstraube", weil ich sie vorrangig essen werde :lol: und es ein einzelner Stock ist bisher.
Und ich werde den kleinen sicher sehr von der Nähe betrachte, weil ich das sowieso faszinierend finde, wie sich die Pflanzen (ganz allgemein) entwickeln.
Und mit Spritzen habe ich ganz und gar nichts am Hut!

Ich finde es wird rundherum so viel gespritzt, da muss ich nicht auch noch dazu und die ganze Grund zur Spritzerei hat ja einen Ursprung und der liegt nicht in der Pflanze sondern im Menschen :holy:

Alles gute für deine Bautätigkeit, wünscht
marabu :grinblum:

Re: Erfahrung mit Wein pflanzen?!

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 15:02
von fuxi
Glückwunsch :) Meine fast totgefressene kämpft auch gerade dann doch das erste (zerfetzte) Blättchen aus einer nicht gantz so schlimm zernagten Knospe.

Kennst du dich mit dem Stockaufbau aus? Also wie du wann schneiden oder stehen lassen musst, um die gewünschte Wuchsform zu erhalten und den Ertrag zu sichern? Ich halte mich momenten (mehr oder weniger) an >>diese<< Anleitung.