Seite 1 von 2

Wie Erdbeeren sichern?

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 11:29
von Urtica
Hallo,

nachdem ich im letzten (ersten) Jahr nur 6 Erdbeerpflanzen hatte, habe ich jetzt dank der Ableger schon 2 Reihen a 10 m und noch ein kleines weiteres Beet. An allen Pflanzen sitzen schöne kleine Früchte, noch grün. Letztes Jahr haben mir die Amseln alles abgefressen, ich hatte mit Netzen abgedeckt - das brachte natürlich gar nichts, weil die dicken Amseln sich einfach draufgesetzt haben und durch das Netz durch gefressen. Und Mäuse und andere kleine Tierchen habe ich auch, die fressen auch mit.

Wie kann ich denn meine Erdbeeren retten? Wir freuen uns schon so auf viele leckere Früchte, aber die ersten, die sich Richtung rot entwickeln, sind schon abgefressen.

So sieht das lange Beet aus. Rechts ist Wildzaun, da fängt der Gemüsegarten an.

LG Urtica

Re: Wie Erdbeeren sichern?

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 12:34
von kraut_ruebe
bei mir sind das nur die ersten paar stück die spürbar ans getier gehen. die erdbeeren sind dann so schnell so viele dass es bei weitem genug sind für mich und alle die was davon haben wollen.

bissl was für die tierwelt einfach mit einplanen. es lebt sich viel friedlicher dann.

Re: Wie Erdbeeren sichern?

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 13:32
von Urtica
Danke für deine Antwort. Ja das kann sein: wenn es sooo viele Erdbeeren werden, kommen die da gar nicht gegen an.
... Wenn alle gleichzeitig reifen. Mal schauen. :)

Re: Wie Erdbeeren sichern?

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 20:40
von Benutzer 3370 gelöscht
Wir haben den MAX in den Beerengarten gestellt, seit dem ist Ruhe. Hoffentlich noch lange bis die Jogelbeeren und Riebisel erntereif sind.
IMG_2489.JPG

Re: Wie Erdbeeren sichern?

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 23:03
von Urtica
Hm... und das bringt was? Ich glaube, meine Amseln und Mäuse sind zu frech. Die bleiben sogar sitzen, wenn die Hunde an den Zaun kommen. Rein lassen kann ich die Hunde grade nicht, weil die mir sonst über die Saatbeete toben, wenn ich nicht aufpasse... Letztes Jahr habe ich von drinnen eine Ratte beobachtet, wie sie in eine Bütt geklettert ist und meine Tomaten abgefressen hat. :nudel:

Re: Wie Erdbeeren sichern?

Verfasst: So 8. Jun 2014, 09:52
von Landfrau
Erdbeeren sichern

- gegen Unkraut: Pflanzabstand 30 cm, Reihenabstand 90 cm, in den Reihen Bändchengewebe auslegen

- gegen Schnecken: Schneckenzaun ums Beet gegens Einwandern von Schnecken, Schneckkenkorn an den Pflanzen gegen die, die schon drin sind

- gegen frost in der Blüte: abends mit Planen o Folien abdecken

- gegen Botrytis: luftigen Standort wählen, Unkraut jäten, nicht zu dicht werden lassen, im Frühjahr Laub abmähen, faule Früchte sofort entfernen

- gegen Vögel: nach dem FRuchtansatz Insektenschutznetze drüber legen und diese rundherum mit Steinen oä dicht festlegen

Viel Arbeit? Jepp, Selbstversorgung, und sei es nur mit Erdbeeren, ist kein kein Selbstläufer.

L.

Re: Wie Erdbeeren sichern?

Verfasst: So 8. Jun 2014, 10:06
von ronja
Statt Netz ein Zelt aus Gardinen verwenden.

Re: Wie Erdbeeren sichern?

Verfasst: So 8. Jun 2014, 14:28
von Urtica
Danke für Eure Antworten. Ja das mit dem Netz (stramm gespannt und unten mit Steinen gesichert) habe ich bei den Johannisbeerbüschen so. In der Mitte steckt ein Bambusstab mit einer Plastikflasche drauf, damit nicht alles runterdrückt.
Bei den Erdbeeren hatte ich das letztes Jahr auch, aber ohne irgendein Gestänge o.ä. drunter: Die Amseln haben sich einfach auf die Netze und die Pflanzen draufgesetzt und alles runtergedrückt und dadurch gepickt. Wahrscheinlich, weil die Netze zu grob waren. Ich gucke mal nach solchen Insektenschutznetzen oder Gardinen... Gute Idee! :)

Re: Wie Erdbeeren sichern?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 21:28
von Kleinbauer.nl
Ich habe meine Erdbeeren mit Insektennetze geschützt, auf Bambusstäbe gespannt, klappt prima

Re: Wie Erdbeeren sichern?

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 21:53
von Benutzer 3370 gelöscht
Urtica hat geschrieben:Hm... und das bringt was?
Bis jetzt hatten wir eine gute Ernte, und keine angepickten Erdbeeren mehr, seit der Max aufpasst :) und auch schon Marmelade eingekocht, weil die Tagesernte für 4 Leute zuviel ist. Amseln haben wir auch genug, mindestens zwei Brutstellen im angrenzenden Gebüsch.