Pflanzenstärkungsmittel Vi-Care und Wuxal verboten
-
Manfred
Pflanzenstärkungsmittel Vi-Care und Wuxal verboten
Anscheinend wurden die Mittelchen sowohl in konventionellen als auch Biobetrieben eingesetzt.
Vorallem bei der Anzucht von Topfkräutern und für Gewächshausgemüse.
Guten Appetit.
Das Zeug wurde (und wird immer noch) auch in Gartenfachmärkten und Internetshops an Privatanwender verkauft.
Wer sowas noch im Schrank stehen hat: Bitte zur Giftmüllsammlung bringen.
http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 74187.html
Vorallem bei der Anzucht von Topfkräutern und für Gewächshausgemüse.
Guten Appetit.
Das Zeug wurde (und wird immer noch) auch in Gartenfachmärkten und Internetshops an Privatanwender verkauft.
Wer sowas noch im Schrank stehen hat: Bitte zur Giftmüllsammlung bringen.
http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 74187.html
-
Das Faultier
- Beiträge: 410
- Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53
ist doch eigentlich ein gutes Argument für die Selbstversorg
Also
der Hersteller kann nicht beantworten, warum da noch was
anderes drin ist, als drauf steht - ist auch egal, hab gestern ein Video gesehen,
da hat ein Lehrer eine ganze Unterrichtsstunde auf einer Trommel gespielt
und mein Onkel hat gestern nachmittag versucht, die Mülltonne mit
80 KG Zementmörtel zu stabilisieren.
Da wäre dann noch das Kinderkrippenproblem und die Finanzen dazu ...
Irgendwie kommt mir die ganze Welt z.Z. wie ein Irrenhaus vor.
Oder ich bin irre.
Das Faultier
anderes drin ist, als drauf steht - ist auch egal, hab gestern ein Video gesehen,
da hat ein Lehrer eine ganze Unterrichtsstunde auf einer Trommel gespielt
und mein Onkel hat gestern nachmittag versucht, die Mülltonne mit
80 KG Zementmörtel zu stabilisieren.
Da wäre dann noch das Kinderkrippenproblem und die Finanzen dazu ...
Irgendwie kommt mir die ganze Welt z.Z. wie ein Irrenhaus vor.
Oder ich bin irre.
Das Faultier
-
Melusine
Re: Pflanzenstärkungsmittel Vi-Care und Wuxal verboten
Na,ich werde es in Ruhe aufbrauchen.Schließlich esse ich meinen Ficus nicht.

Re: Pflanzenstärkungsmittel Vi-Care und Wuxal verboten
Zum DDAC:
0,01mg/kg ist nicht viel. Die zulässige Rückstandshöchstmenge beinhaltet einen Sicherheitsfaktor von x 100. Wenn man nur den Wirkstoff anschaut, muss davon niemand irgentwelche Auswirkungen befürchten - bei dieser Überschreitung. Von der akuten Referenzdosis (ARfD) wir noch lange entfernt.
Bei der Ratte gab es die ersten Langzeitauswirkungen erst ab 32 mg Wirkstoff /kg Futter. Um diese Dosis zu erreichen, müsste Mensch täglich mehrere 100kg behandeltes Gemüse essen. Über 2 Jahre. Jeden Tag.
Pflanzenschutzmittel bzw. Pflanzenstärkungsmittel gehören mitterweile zu den am genauesten untersuchten Stoffen überhaupt.
Hier gibt es eine Stellungnahme vom Bundesinstitut für Risikobewertung: http://www.bfr.bund.de/cm/343/gesundhei ... nissen.pdf
(Die wirken maßgeblich bei der Zulassung neuer Mittel mit.)
Aber: Wer sagt mir, wie sich die Wirkstoffkombination mit starken Toxinen im menschlichen Körper auswirkt? Was passiert, wenn ein Molekül DDAC zufällig mal auf ein Molekül Alkohol oder Nikotin trifft? Was ist mit den 1000 anderen Alltags-Toxinen, wie Schimmel oder Kosmetika, die viel potenter und kaum bekannt sind?
Die Akute Referenzdosis von Genussmitteln (Alkohol, Schokolade, Nikotin, Kraftfahrzeuge
) möchte ich garnicht erst sehen.
0,01mg/kg ist nicht viel. Die zulässige Rückstandshöchstmenge beinhaltet einen Sicherheitsfaktor von x 100. Wenn man nur den Wirkstoff anschaut, muss davon niemand irgentwelche Auswirkungen befürchten - bei dieser Überschreitung. Von der akuten Referenzdosis (ARfD) wir noch lange entfernt.
Bei der Ratte gab es die ersten Langzeitauswirkungen erst ab 32 mg Wirkstoff /kg Futter. Um diese Dosis zu erreichen, müsste Mensch täglich mehrere 100kg behandeltes Gemüse essen. Über 2 Jahre. Jeden Tag.
Pflanzenschutzmittel bzw. Pflanzenstärkungsmittel gehören mitterweile zu den am genauesten untersuchten Stoffen überhaupt.
Hier gibt es eine Stellungnahme vom Bundesinstitut für Risikobewertung: http://www.bfr.bund.de/cm/343/gesundhei ... nissen.pdf
(Die wirken maßgeblich bei der Zulassung neuer Mittel mit.)
Aber: Wer sagt mir, wie sich die Wirkstoffkombination mit starken Toxinen im menschlichen Körper auswirkt? Was passiert, wenn ein Molekül DDAC zufällig mal auf ein Molekül Alkohol oder Nikotin trifft? Was ist mit den 1000 anderen Alltags-Toxinen, wie Schimmel oder Kosmetika, die viel potenter und kaum bekannt sind?
Die Akute Referenzdosis von Genussmitteln (Alkohol, Schokolade, Nikotin, Kraftfahrzeuge
Re: Pflanzenstärkungsmittel Vi-Care und Wuxal verboten
Das mit den bestuntersuchten Stoffen in Bezug auf PSM würde ich mal bestreiten. Bei den nikotinoiden Beizmitteln im Mais mußten erst tausende Bienen verrecken, bis man sich mürrisch bequemte, das Zeug wenigstens teilweise und zeitweise vom Markt zu nehmen.....
Monsanto´s Flagschiff "Roundup" steht immer wieder im Verdacht, nicht nur Pflanzen jeglicher Art zu vernichten....
Monsanto´s Flagschiff "Roundup" steht immer wieder im Verdacht, nicht nur Pflanzen jeglicher Art zu vernichten....
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
Re: Pflanzenstärkungsmittel Vi-Care und Wuxal verboten
Ja, die betroffenen Wirkstoffe aus der Gruppe der Neonicotinoide sind wieder erlaubt. Die Zulassung wurde nur für kurze Zeit ausgesetzt. (Genauer bis zur nächsten großen Anwendung, ein Schalk, wer da böses denkt..) Bei den gut dokumentierten Ereignissen am Rhein lag es teilweise am Anwender. Das gebeizte Saatgut wurde mit einer pneumatischen Saatmaschine ausgebracht. So entstanden Stäube, durch die eine ungewünschte Abdrift erst möglich machten.tyr hat geschrieben:Das mit den bestuntersuchten Stoffen in Bezug auf PSM würde ich mal bestreiten. Bei den nikotinoiden Beizmitteln im Mais mußten erst tausende Bienen verrecken, bis man sich mürrisch bequemte, das Zeug wenigstens teilweise und zeitweise vom Markt zu nehmen.....
Re: Pflanzenstärkungsmittel Vi-Care und Wuxal verboten
Ich weiß. Es gibt aber bis heute keine vernünftigen Geräte dafür. Nur Versuche. Dazu kommt das problem das die beizmittel noch lange im Wasseraustritt(nennt man glaube Gratuationswasser) an der Pflanze nachweißbar ist, und Insekten dieses Wasser als Wasserquelle aufnehmen.Seppel hat geschrieben:Ja, die betroffenen Wirkstoffe aus der Gruppe der Neonicotinoide sind wieder erlaubt. Die Zulassung wurde nur für kurze Zeit ausgesetzt. (Genauer bis zur nächsten großen Anwendung, ein Schalk, wer da böses denkt..) Bei den gut dokumentierten Ereignissen am Rhein lag es teilweise am Anwender. Das gebeizte Saatgut wurde mit einer pneumatischen Saatmaschine ausgebracht. So entstanden Stäube, durch die eine ungewünschte Abdrift erst möglich machten.tyr hat geschrieben:Das mit den bestuntersuchten Stoffen in Bezug auf PSM würde ich mal bestreiten. Bei den nikotinoiden Beizmitteln im Mais mußten erst tausende Bienen verrecken, bis man sich mürrisch bequemte, das Zeug wenigstens teilweise und zeitweise vom Markt zu nehmen.....
Desweiteren stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit dieser Beize. Ich meine, die Notwendigkeit für die Landwirtschft, nich für die Industrie^^
Diese Art des Schutzes ist einzig und allein beim Anbau in Dauermonokultur notwendig.
Wenn ich eine vernünftige Fruchtfolge fahre, kann ich den Krankheitsdruck auch ohne diese Mittel massiv absenken und unter Kontrolle halten.
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenstärkungsmittel Vi-Care und Wuxal verboten
Guttationswassertyr hat geschrieben:Dazu kommt das problem das die beizmittel noch lange im Wasseraustritt(nennt man glaube Gratuationswasser) an der Pflanze nachweißbar ist, und Insekten dieses Wasser als Wasserquelle aufnehmen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Pflanzenstärkungsmittel Vi-Care und Wuxal verboten
Ja, genau, danke. Hab mir gedacht das es nicht hinhaut, sah beim schreiben komisch aus 
In Gedenken an einen Kollegen: http://www.youtube.com/watch?v=Vo2IXBHn ... re=related
