Dringende Frage Roggen als Futter für Ziegen?

Antworten
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Dringende Frage Roggen als Futter für Ziegen?

#1

Beitrag von Olaf » Sa 3. Aug 2013, 13:08

Moin,
vor unserer Haustür hats grad gekracht. Ein LKW mit Hänger, Roggen drauf ist auf nen PKW gefahren. Er hat so start gebremst, dass jetzt min. ein eher 2 m3 auf der Straße und im Straßengraben liegt. Eine Karre voll hab ich schon mit Einverständnis des Fahrers geklaut, und ihm meine Hilfe beim Aufräumen angeboten. :holy:
Er hat behauptet, Ziegen fressen das nicht. Machen sie aber. Spricht da irgendwas dagegen? Ich versuche zu kriegen, wass ich kriegen kann, wenns mehr ist als ich brauche, kann das hier vielleicht jemand in der Nähe gebrauchen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Dringende Frage Roggen als Futter für Ziegen?

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 3. Aug 2013, 13:13

Bin ja nicht so der Ziegenexperte, aber Roggen ist als Tierfutter allgemein nicht so doll gut.
Da ist irgendwas drin, was es unverträglich macht. In kleinen Mengen mit anderem Getreide zusammen mag es gehen.
aus Wikipedia:
Begrenzend für seine Eignung als Futtermittel ist ein hoher Anteil an schwer verdaulichen Nicht-Stärke-Polysacchariden (siehe hierzu auch den Abschnitt Physiologie). Zudem weist Roggen eine recht niedrige Verdaulichkeit im Dünndarm der essentiellen Aminosäuren Threonin, Tryptophan, Lysin und Methionin auf. Roggenrationen sollten daher mit Aminosäuren ergänzt werden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Manfred

Re: Dringende Frage Roggen als Futter für Ziegen?

#3

Beitrag von Manfred » Sa 3. Aug 2013, 13:14

Roggen ist nicht so gut verdaulich und die meisten Nutztiere fressen ihn auch nicht so gerne wie anderes Getreide. Aber fressen tun sie ihn. Wenn du eh nur kleinere Mengen zufütterst, ist das schon OK. Sind ja keine Hochleistungs-Milchziegen, die optimal ausgefüttert werden müssen.

Schafmelker

Re: Dringende Frage Roggen als Futter für Ziegen?

#4

Beitrag von Schafmelker » Sa 3. Aug 2013, 13:18

Die Menge kannst du verfüttern, kriegen ja genug anderes. Geflügel würde ich damit nicht füttern. Triticale gehen wiederum wenns nicht zu hoch dosiert wird auch bei Geflügel.

Grüße

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Dringende Frage Roggen als Futter für Ziegen?

#5

Beitrag von Olaf » Sa 3. Aug 2013, 14:23

oh, dann hab ich jetzt zuviel davon, 8 Karren.
Gehts für andere Viecher, Schweine oder so? Dann hätt ich jetzt was zu verschenken, wenns einer gebrauchen könnte hier in der Nähe. Liegenlassen konnt ich s schließlich auch nicht, ist ein Lebensmittel, das macht man nicht.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Dringende Frage Roggen als Futter für Ziegen?

#6

Beitrag von ahora » Sa 3. Aug 2013, 14:34

Hallo Olaf,

wenn du Platz hast zum lagern, dann lager ihn ruhig ein. Du wechselst doch deine Weiden, schmeiß ihn auf die Löcher und lass ihn keimen. Oder keim ihn im Winter für die Wachteln. Und wie Manfred und Paul geschrieben haben, kannst du kleine Mengen ruhig zufüttern.

lg Ahora

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Dringende Frage Roggen als Futter für Ziegen?

#7

Beitrag von Adjua » Sa 3. Aug 2013, 17:31

Ich benutze dicht gesäten Roggen als Untersaat und auf neuen Flächen nach Grünlandumbruch. Florian macht ersteres übrigens auch, von dem hab ich's. Ahoras Vorschlag ist auch sehr gut. Und etwas kannst du auch verbacken. Wär ich in der Nähe, wollte ich dafür sofort davon haben.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Dringende Frage Roggen als Futter für Ziegen?

#8

Beitrag von Olaf » Sa 3. Aug 2013, 21:53

Vielen Dank für die Tipps, das hatte ich auch schon gedacht, das ggf. auf die Koppeln zu werfen, wenn es wieder etwas feuchter wird, z.T. sind die echt wie runtergebrannt.
So 30 oder 40 kg hab ich sehr sauber aufnehmen können, da denk ich auch schon über den menschlichen Verzehr nach, so im Brot, ne Mühle hab ich leider nicht und werd mir deswegen auch keine kaufen.
Die Idee mit dem Vorkeimen für die Wachteln ist genial, wär das auch was für die Gänse?
Es war wirklich ne Menge, erst haben wir einen ich schätze 2 Tonnen-Hänger am PKW vollgeschippt, von der Fa. des LKW-Fahrers, ich hab dann nur die Reste genommen.
Paar kg von dem sauber aufgenommenen könnt ich auch verschicken, Aduja.
Ich weiß natürlich nicht, ob das totgespritzt worden ist, in diesem Sommer eher nicht, oder?
Ich glaub, wir sind auf der Tour zu den "Giraffen" an dem Feld vorbeigefahren, wo das Zeug herkam, aber ich kann das nicht erkennen, ob da gespritzt wurde.
Kein Wunder, dass die in Eile waren, später kam noch ein fettes Gewitter, aber da waren die fertig.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Dringende Frage Roggen als Futter für Ziegen?

#9

Beitrag von Adjua » Sa 3. Aug 2013, 23:51

Olaf, ich glaub da ist das Porto nach .at zu teuer, aber danke, sehr nett.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Dringende Frage Roggen als Futter für Ziegen?

#10

Beitrag von ahora » So 4. Aug 2013, 07:41

Hallo Olaf,

ich denke, dass Roggen gekeimt auch den Gänsen gefallen wird. Die sind doch sowieso recht robust in der Nahrungsaufnahme. Und da du keine Mühle hast, kannst du gut angekeimte Roggenkörner auch mit ins Brot einbacken.

Schon lustig, was so alles zu dir findet.

Ahora

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“