Seite 1 von 2
Ziege: Nachgeburt geht nicht ab
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 09:29
von beutelsend
unsere Ziege hat gestern Nacht ein gesundes Zickel zur Welt gebracht (noch dazu ein Mädchen :D ) und es geht beiden gut. ABER:
die Nachgeburt geht nicht ab - sie hängt immer noch einfach raus. TA war natürlich gleich gestern vormittag da und hat sichs angesehen.
Aber so richtig weitergekommen sind wir nicht. Von aussen kann man am Bauch eine Verhärtung ertasten, aber es ist nicht klar, ob es ein weiteres (totes ) Zickel ist.
Weder die TA noch ich kommten irgendwas ertasten, geschweige denn rausziehen. Oxytocin ist schon gespritzt, Antibiotika als Zäpfchen in die Scheide verabreicht.
Trotzdem ist der Zustand unverändert. Bisher scheint die Ziege keine Probleme zu haben, auch kein Fieber. Aber schön ist das so nicht.
Ich würde auch denken, dass sie sich irgendwann selber "saubermacht" aber sie ist etwas füllig (nicht dick, aber immer sehr viel Pansen) und kommt eventuell gar nicht richtig ran?!
Die TA wird natürlich vorm WE auch nochmal kommen und sie ist kompetent... allerdings sagt sie auch, dass viele DInge, die sie in der DDR hätte geben/machen können heute nicht mehr verfügbar sind als Medikament )=
Sie ist meine beste Ziege ich will sie echt nicht verlieren. Deshalb: frage ich jetzt auch noch hier, ob ihr ein Hausmittel kennt um das ganze noch zu unterstützen. Habe im Ziegenforum was über Schwarzbier gelesen - das ist aber nirgendwo sonst im Internet als Tipp zu finden.
Re: Ziege: Nachgeburt geht nicht ab
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 10:10
von Reisende
ich habe zur nachgeburtsverhaltung verschiedenste ansätze gefunden.
hier erstmal die beschreibung bei
wikipedia
im
landtreff-forum wurde bzgl rinder darüber diskutiert.
da ich ja bekanntlich die therapie mit kräutern der schulmedizin in der regel vorziehe (grade bei tieren, weil die auf heilkräuter idr sehr gut ansprechen), habe ich auch diesbzgl. gesucht. lorbeer soll da gut helfen,
hier gibt es dazu infos. das macht sinn, denn lorbeer ist auch beim menschen menstruationsfördernd und sollte während der schwangerschaft gemieden werden. die schreiben zwar, dass die behandlung mit lorbeeren innerhalb der ersten 3 std erfolgen soll, dafür ist es bei dir eigentlich zu spät, aber schaden kann das mMn nicht und ich würde es trotzdem probieren.
ich wünsche deiner ziege alles gute!
Re: Ziege: Nachgeburt geht nicht ab
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 11:03
von Reisende
nachtrag zur anwendung:
habe mich grad gefragt wie man das am besten in die ziege reinbekommt, wenn man nicht das Traxaxan zur hand hat
lorbeerblätter hat man ja eigentlich als gewürz in jedem küchenschrank.
ich denke es gibt 2 möglichkeiten:
entweder du kochst einen starken teesud aus getrockneten blättern und gibst den in die tränke, oder du zerreibst 1-2 blätter (je nach größe) im mörser und mischst das unter das kraftfutter oder sonstige leckerlis.
grade bei der 2. variante würde ich es vorsichtig dosieren, denn wenn man zuviel davon nimmt macht es benommen. lieber erst wenig geben und ggf. später nochmal.
Re: Ziege: Nachgeburt geht nicht ab
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 11:19
von die fellberge
Das sollte man immer im Haus haben:
http://www.dhu.de/tiere/tierhalter/vets ... vetsan.htm
... und Lactovetsan hab ich für meine Hündinnen auch
Re: Ziege: Nachgeburt geht nicht ab
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 12:58
von Zacharias
Ich habe immer ein homöopathisches Mittel dabei für solche Fälle, die glücklicherweise noch nie vorgekommen sind. Das von Marianne genannte Mittel geht da schon in die richtige Richtung, allerdings bin ich von der Wirkung der Niedrigpotenzen bei massiv-akuten Fällen wenig überzeugt, zudem müssen die enthaltenen Mittel Sepia und Pulsatille konstitutionell passen, wenn sie wirken sollen. Und da ist es dann auf keinen Fall beides.
Das Mittel was ich immer dabei habe, ist Caulophyllum, Globuli, Potenz C 200, Einmalige Gabe 5 Kügelchen. Sepia oder Pulsatilla nur geben, wenn es zu der Ziege passt und da sollte man sich in der Homöopathie etwas auskennen.
Für mich hört sich das aber so an, als wenn da noch ein totes Lamm drin stecken würde. Evt. missgebildet, sodass es schlecht ausgestoßen werden kann. Hat sie denn nach der Oxytocingabe Wehen bekommen? Eine Nachgeburt, die schon raus hängt, kann man normalerweise entfernen und das sollte auch schnell geschehen.
Re: Ziege: Nachgeburt geht nicht ab
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:02
von Zacharias
Nachtrag:
Mir ist grad noch was eingefallen, was ich gestern in einem Buch älterer Schule gelesen habe: Früher hat man scheints Rotwein in nicht geringer Menge eingeflößt.
Re: Ziege: Nachgeburt geht nicht ab
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:38
von beutelsend
ok . lorbeer ist einfach - da habe ich noch einen eingegangenen Baum (-;
musste auch gar nicht verpackt werden. Sie hat den Zweig den ich ihr hingehalten habe einfach gefressen - jetzt riecht sie auf jedenfall appetitlich
vorher war auch wenigens das abgegangen, was noch raushing. vielleicht geht ja alles gut
Re: Ziege: Nachgeburt geht nicht ab
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:39
von beutelsend
hihi rotwein versuchen wir dann heute abend (-;
Re: Ziege: Nachgeburt geht nicht ab
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:40
von Reisende
beutelsend hat geschrieben:
musste auch gar nicht verpackt werden. Sie hat den Zweig den ich ihr hingehalten habe einfach gefressen - jetzt riecht sie auf jedenfall appetitlich
super!!!
tiere wissen meist sehr gut was sie grade brauchen. das stimmt mich sehr hoffnungsvoll.
Re: Ziege: Nachgeburt geht nicht ab
Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 13:53
von Zacharias
hihi rotwein versuchen wir dann heute abend (-;
Ähem, in der Beschreibung statt extra, dass Nachgeburtsverhalten nicht ansteckend ist
Ich denke auch, das und der Lorbeer sind auf die Schnelle die einfachsten Mittel, weil schnell zu beschaffen. Und wenn sich die Ziege auf den Lorbeer gestürzt hat, wird sie wohl wissen was sie tat.