Seite 1 von 12
Lammzeit 2013
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 15:51
von Zacharias
Leute, das geht ja gar nicht, dass ihr die Lämmer jetzt noch für's letzte Jahr eintragt. Da mach ich aber schnell mal einen neuen Thread auf.
Mir fiel das gestern auf, das der fehlt und zwar weil ich - völlig überraschend - 2 Schaflämmchen in meinem Stall gefunden habe. Ich hatte vor ein paar Wochen 2 Kameruner gekauft. Der Bock stand im Oktober dabei und das passte für mich, da ich vor Ende Februar keine Lämmer haben möchte. Leider hatten die Vorbesitzer wohl nicht die bereits potenten Bocklämmer abgetrennt... Ergebnis: 2 echt schnuckelige Bocklämmchen, die aber so winzig sind, dass zu befürchten ist, dass sie nicht überleben. Fit sind sie zwar, aber ich hatte so einen Inzuchtmist schon einmal, deswegen skeptisch.
Ein Glück, dass ich vor wenigen Tagen den Bock verkauft habe, sonst wären die wohl längst platt und ich hätte mich vermutlich gewundert, warum die Aue keine Lämmer bekommt.
Ich guck mal, ob ich bei der trüben Suppe draußen Bilder hin bekomme.
Re: Lammzeit 2013
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 17:14
von die fellberge
Herzlichen Glückwunsch und viel Glück bei der Aufzucht- jo die Jungböcke ...

Re: Lammzeit 2013
Verfasst: Do 10. Jan 2013, 22:11
von Zacharias
Update: eins ist heute Nachmittag gestorben.
Naja, ich versteh nicht so wirklich, dass man die Jungböcke weder schlachtet noch trennt, noch kastriert. War ein Bauernhof, Platz und Ställe ohne Ende.
Re: Lammzeit 2013
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 08:22
von Bunz
Naja Birgit, Schlamperei kommt immer mal vor, auch ungewollte.
Denke mal an die Geschichte mit dem ersten Stein

Und was nun den Bock betrifft: Nicht jeder bringt den Nachwuchs um. Da man es aber oft nicht weiß, haben die Männer bei Geburten nichts zu suchen.
lg
Bunz
Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg mit dem verbliebenem Lamm, und gucke mal nach dem Euter der Mutter.
Re: Lammzeit 2013
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 08:48
von zaches
knatsch - das hatte ich auch letzten Winter - einer meiner Jungböcke war aus der Bockweide ausgebrochen und dann von einer wohlmeinenden Nachbarin wieder in die Weide geschupst worden.... leider in die der Damen!!!
Tja - am nächsten Morgen habe ich das dann entdeckt und korrigiert - aber was in der Nacht (die ja gut 15 Std. lang war) passiert ist? Keine Ahnung...
Es geht halt nicht immer alles seinen "perfekten" Weg.
lg, zaches
Re: Lammzeit 2013
Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 12:36
von Zacharias
Ja klar kann das passieren. Aber wenn ich sehe, dass in einer Herde von ca. 30 Kamerunern noch 15 Jungböcke mit bester Manneskraft leben, glaube ich eher an Gedankenlosigkeit und das über Jahre. Und so wie das Lamm aussieht, voll ausgebildet und sicherlich nicht zu früh geboren und doch winzig mit irgendwie unstimmigen Proportionen, dann ist das keine einmalige Blutsverwandtschaft, sondern über Jahre unkontrollierte Vermehrung. Den Fremdbock hätten sie sich glatt sparen können.
Bunz, Euter kann man nur aus der Ferne beurteilen, das Muttertier hat einen enormen Fluchtrieb, selbst dann noch, wenn ich das Lamm auf dem Arm habe. Aber das sieht alles ganz ok aus, der Kleine trinkt und sieht weder zu groß noch zu klein aus.
Re: Lammzeit 2013
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 06:32
von Bunz
O weh, Birgit,
über Kameruner mußt Du mir nichts sagen....
Ich meinte aber folgendes:
Bei Zwillingen kommt es vor, daß jeder SEINE Zitze hat. Wenn also eines stirbt, bleibt unter Umständen dessen Zitze unberührt, was zu Euterentzündungen führen kann. Deshalb....
lg
Bunz
Re: Lammzeit 2013
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 10:52
von Olaf
Moin, jetzt klärt mich mal bitte auf, auch wenn die Frage vielleicht einfältig ist:
Besteht da ein prinizielles Risiko? Oder nur bei, wie auch immer erfühltem Fremdnachwuchs? Unser Bock läuft schon seit zwei Lammzeiten mit. Ich neige eigentlich nicht dazu, Tiere zu vermenschlichen, aber er macht einen rührend guten Vaterjob, hält den Kleinen eigentlich eher den Rücken frei und läßt sich als einziger herab, mit denen zu spielen. Ich wüsste allerdings auch gar nicht, wo bzw. richtiger mit wem ich den woanders hinstellen sollte. Vielleicht hätt ich doch vorletztes Jahr einen Kastraten behalten sollen?
Olaf
Re: Lammzeit 2013
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 13:34
von die fellberge
Ich finde bei den Kamerunern macht er keinen guten Job- als Erzieher meine ich
Die Zippen werden scheints in den nächsten Tagen nach der Geburt wieder belegt und er fängt sofort an zu treiben.
Die letzten Lämmer durften ja ohne Bock aufwachsen- das fand ich "lammgerechter"
Re: Lammzeit 2013
Verfasst: Sa 12. Jan 2013, 15:37
von Zacharias
Olaf, verwechsele nicht Schafe und Ziegen-Papas. Ich schrieb ja von Schaflämmern und da war ich heilfroh den Bock vor Kurzem verkauft zu haben. Ich habe zwar noch nicht lange Schafe, glaube aber nicht mehr daran, dass es einen Bock gibt, der Lämmer am Leben lässt, denn sogar mein allerliebster ist bereits als Halbjähriger auf die Neugeburten los gegangen.
Bei Ziegen - ganz andere Sache. Da gibt es zwar auch gefährliche, aber eher selten. Die meisten sind prima Papas, lassen die Kleinen auf sich rumtoben und gehen richtig rührend mit ihnen um.
Mein 2. Lamm ist gestern auch gestorben. Finde ich allerdings gut so, so hatte ich die Möglichkeit sie sofort zum Bock zu stellen, den ich sonst wohl nach Sibirien verfrachtet hätte. Und die nächsten Lämmer sind garantiert blutsfremd.