Mutterschaf wann anmelken?

Antworten
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Mutterschaf wann anmelken?

#1

Beitrag von Tanja » Mi 26. Dez 2012, 22:07

Hi,

zu welchem Zeitpunkt nach der Geburt melkt Ihr Eure Schafe an? Erst kurz bevor das Lamm abgesetzt wird? Oder kann man schon vorher parallel melken? Wie stellt man dann sicher, dass das Lamm genug Milch erhält?

LG
Tanja

:blah:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mutterschaf wann anmelken?

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 26. Dez 2012, 22:18

Dieselbe Frage kam heute im Briten-selfsuffientish-Forum auf - die meisten melken so ab 6 Wochen nur morgens, und haben die Lämmer abends vorher dann abgesperrt - dann kriegen die Lämmer noch genug Milch, und du auch.
Ab 10-12 Wochen dann keine Mamamilch mehr, sondern normal im 12/12h Takt melken.
Aber Schafmelker und Jörg sagen da bestimmt auch noch was dazu... ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Schafmelker

Re: Mutterschaf wann anmelken?

#3

Beitrag von Schafmelker » Mi 26. Dez 2012, 22:41

Hi,

so wie Sabiene es geschrieben hat kannst du es bedenkenlos durchführen. Es ist eine Variante in der die Lämmer nicht zu kurz kommen und die Schafe noch in eine angemessene Leistung zu bekommen sind. Ab dem Moment wo du täglich melkst nur daran denken die Kraftfutterration des Mutterschafes entsprechend zu erhöhen um die ausreichende Versorgung des Lammes zu gewährleisten. Ein Lämmerschlupf mit Kraftfutterportion für das Lamm ist hier sehr nützlich. Du siehst schnell ob es eine milchstarke Dame ist oder es eben doch zu knapp für den Nachwuchs wird.
Die Rasse spielt natürlich auch eine Rolle, bei Ostfriesen ist es nicht selten das schon zu Beginn gemolken werden muss um eine Mastitis zu vermeiden. Aus dem Thema kann man ganz viel rausholen, jeder hat andere Erfahrungen...wir setzen alle ab wenn das jüngste Lamm 14 Tage alt ist und ziehen die Remontierung sowie die Böcke für die Mast mit MAT.

LG Paul

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Mutterschaf wann anmelken?

#4

Beitrag von Tanja » Do 27. Dez 2012, 00:50

Danke Euch beiden, dann werden wir das mal so angehen! :) Wäre ja schön, wenn das zweite Lamm recht zeitnah käme, dann könnte man sie zusammen über Nacht abtrennen.

LG
Tanja

:blah:

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Mutterschaf wann anmelken?

#5

Beitrag von smallfarmer » Do 27. Dez 2012, 20:15

Hallo Tanja
Also ich würd dem kleinen Lamm mindestens sechs Wochen die volle Milch lassen. Bau dir einen Lämmerschlupf, den du absperren kannst. In diesem Schlupf fütterst du die Lämmer separat mit hochwertigem schmackhaftem Futter bei. Nach sechs Wochen würd ich das Lamm nachts über weg sperren und das Mutterschaf morgens melken.
Es gibt eine gute Anleitung dazu auf der Seite der Ostfriesen Züchter in der Schweiz. Auch für den Melkstand. Es gibt aber auch von der GEH eine recht gute
Schrift über die Haltung von Krainer Schafen, kostet glaub ich 10 Euros.
smallfarmer

Manfred

Re: Mutterschaf wann anmelken?

#6

Beitrag von Manfred » Do 27. Dez 2012, 20:48

Der Neugierde halber:
Startet bei Schafen die Laktationskurve so flach?
Bei Kühen geht sie ja innerhalb der ersten Tage sehr schnell hoch.
D.h. ja nach Kuh ist nach 1 bis 3 Tagen bereits deutlich mehr Milch verfügbar, als das noch kleine Kalb webtrinken kann.
Erst wenn das Kalb einige Wochen alt ist, schafft es die volle Menge.
Die ersten Tage ist die Biestmilch eh nicht für den menschlichen Verzehr zu gebrauchen.
Aber könnte man nicht einfach nach 3 bis 5 Tagen anfangen, 1 x am Tag das Schaf auszumelken. Also das Lamm 24 h dabei lassen und 1 x am Tag den Überschuss abmelken.
Wenn das Lamm dann größer wird und die ganze Milchmenge schafft, muss man natürlich irgendwann anfangen, es über Nacht abzutrennen, sonst kriegt man nicht mehr als ein paar Tropfen gemolken.
Der Vorteil das Lamm abends weiter trinken zu lässen läge darin, dass man ihm das Melken wieder komplett überlassen kann, wenn man mal ein paar Tage nicht melken will oder kann.

Schafmelker

Re: Mutterschaf wann anmelken?

#7

Beitrag von Schafmelker » Do 27. Dez 2012, 21:07

Hallo Manfred,

das ist wie erwähnt auch rasseabhängig. Bei den Ostfriesen kommt es häufig vor das schon zu Beginn gemolken werden muss wenn sie z.B nur Einlinge gebracht haben. Diese überschüssige Milch kann ich aber langsam "wegmelken", so produziert das Schaf nach wenigen Tagen entsprechend geringere Mengen Milch. Deswegen schrieb ich das sechs Wochen noch so eben passen um das Schaf wieder in die höchste Leistung zu bekommen. Bei den Krainern oder den Walachen ist eher unwahrscheilich das sie zu viel Milch haben, jedoch kann ich sie mit entsprechendem Futter und Melkzeit auf höhere Leistung bringen.
Deine Idee mit dem Lamm dürfte im kleinen Rahmen funktionieren allerdings denke ich da sich die Schafe wie auch die Lämmer auf einen immer wieder kehrenden Rythmus einstellen den man nicht ständig ändern sollte.

LG Paul

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Mutterschaf wann anmelken?

#8

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 27. Dez 2012, 21:16

mich als Ostfriesen würde es auch interessieren wie das Ostfriesische Milchschaf nach Österreich gekommen ist :hmm: . Kriegt das da nicht Höhenangst ??

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Mutterschaf wann anmelken?

#9

Beitrag von Tanja » Do 27. Dez 2012, 21:18

Danke smallfarmer, so werden wir's machen. Nach den besagten Schriften schaue ich auch gleich mal! :)
Tanja

:blah:

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“