Hi Gianni,
danke für die Tips.
Klingt vielleicht trivial, was ist aber der Unterschied zwischen E_Zaun und Schafknotengitter.
Nach dem was ich gefunden hab, ist der Zaun den ich verbauen wiil ein Schaf(knotgengitter?)zaun, einspießig.
Hatte meine Hühner bis jetzt auch mit einem solchen, aber ohne Strom eingezäunt.
Der machte, obwohl Doppelspieß einen wackligen Eindruck.
Deßhal die Idee ihn mit Holzpfählen über Ringisolator zusätzlich zu stabilisieren.
Die Batterie bzw. das Gerät zeigt optisch an ob noch genügend Saft drauf ist, und die Impulsabgabe stimmt.
Die Koppel sehe ich mindestens drei mal täglich, weil sie sich direkt auf meinem Grundstück befindet.
Hab gegenüber nen Bauern, dessen Hoftor auf mein Gelände gerichtet ist und ne Einweisung in die "Batterie" sowie meine Handynummer bekommt falls mal Probleme auftreten.
Da im gleichen Auslauf Hühner sind, muß die "Einzäunung" auch unten dicht sein.
Was den Bewuchs angeht...entlang des Zauns müßte das ja mit ner Motorsense möglich sein, wenn das schwierig wird, könnte man ja auch direkt unter den Zaun Waschbetonplatten legen, dann müßte das ja besser zu mähen sein.
Da das Gelände nach außen hin abschüssig ist, müßten Tiere von "drausen" deutlich über 1,2m Höhe überspringen können.
Da der Zaun nicht nur vorüber gehend steht sondern langfristig, die Idee mit der Verstärkung.
Ne andere Frage, kann ich den Zaun auch direkt an die "Steckdose" anschließen? Hätte dann keine Probleme mit leerwerdenden Batterien und ne Anschlußmöglichkeit wäre vorhanden.
Brauch ich dann irgendeinen zwischengeschalteten Wandler?
Viele Grüße
Lombardo