Schafschur mit der Schere

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Schafschur mit der Schere

#1

Beitrag von busbeck » Do 21. Jun 2012, 21:13

Hallo da draußen!

Hat jemand Erfahrungen mit der Schur per Schere? Ich hab im Netz (auch youtube) nix gefunden, was ich verwunderlich finde. Aber es gibt ja Euch.

Konkrete Fragen :schaf_1:

1. Ich will kein fertiges Vlies, kommt alles aufn Kompost. Als Anfänger braucht man da ja viel Zeit. Das heißt, die Schur geht über mehrere Etappen, damit das Schaf nicht eine halbe Ewigkeit stillhalten muss. Spricht da was dagegen?

2. Ich vermut mal, dass die Schur mit der Schere (vor allem bei Anfängern) nicht so sauber und hautnah abgeht wie bei maschinellen Profis. Ist da was (insb. vonseiten des Schafs) dagegen einzuwenden?

3. Gibt's Gründe gegen die Schur mit der Schere?
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Schafschur mit der Schere

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 21. Jun 2012, 22:15

Wie du schneiden solltest, siehst du hier:
http://www.youtube.com/watch?v=gKXww52d ... re=related
In mehreren Etappen schneiden ist Mehrfachstreß für dich und die Tiere.
Wenn du es selbst nicht kannst, gibt es den ganzen Sommer über genug Scherer, die deine am Rnd eines größeren Scherjobs mitmachen können - kostet halt.
Die NZ-Jungs brauchen 2-3min für ein Schaf - streßkürzer geht ja wohl kaum, und die Wolle muß runter - die sind ihr Geld wirklich wert.
Ich würde dringend raten, eigene Schafe erst dann selbst zu scheren, wenn man es sicher kann - das ist "skilled work" wie jedes Handwerk, und jeder Hautschnitt kann böse Infektionen und Fliegenmaden zur Folge haben :ohoh:
Wichtiger als die Schur ist eh die Klauenpflege - kannst du das schon korrekt? ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Schafschur mit der Schere

#3

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 21. Jun 2012, 22:18

I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Knecht

Re: Schafschur mit der Schere

#4

Beitrag von Knecht » Do 21. Jun 2012, 22:37

Hallo,

@busbeck,ist das jetzt eher eine prophilaktische Frage ,oder muß ich mir jetzt um Deine Kameruner Sorgen machen ;) ,weil Du der irrigen Meinung bist,Du müßtest die jetzt scheren ?
Du hast doch Kameruner,oder jetzt doch nicht ?
Gut,wenn Du Dich mittlerweile "verändert" hast ,dann möchte ich Dir als Laien eher von Handschur abraten.Ist ein übles Gefummel wenn man das nicht kann und die Schafe hast Du ja noch nicht solange als daß die stressfrei zu scheren wären.

Ich hab mir auch eine Handschere zugelegt,und nicht mal 'ne Handvoll Wolle abbekommen ..... :pfeif: .also bleibt das Deko.Der Scherer hat mich 20 Euro gekostet ( 4 Schafe) und seine Arbeit sauber und mit Gefühl für's Tier erledigt.

LG

Ach ja..Klauenpflege.ich hab 1 x der TA geholfen und beim nächsten Mal alleine gemacht..... :) ein dickes Lob des Scherers und eines Schäfers welcher seit 20 jahren Schafe ( 200Stück) hält. Sehr sorgfältig und sauber :)
Ich bin halt ....super ;)

http://www.ziegen-caprine.ch/forum/viewtopic.php?t=1239

top beschrieben,sehr zu empfehlen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Schafschur mit der Schere

#5

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 21. Jun 2012, 22:38

Fazit der Youtube-Videos: es IST eine hohe Kunst, und man sollte nicht einfach selbst versuchen, sondern es bei einem erfahrenen Scherer LERNEN.

Wenn ich dir zwei angespitzte Stöcke und nen Haufen Wolle in die Hand drücke, machst du mit 100%iger Sicherheit auch keinen passenden(!) Pullover in 100 Stunden draus.... :lol:

Ganz nebenbei, es wird keineswegs "hautnah" abgeschnitten, sondern 2cm MÜSSEN stehenbleiben, damit die Schafe noch ne Chance in kalten Nächten haben....
Und warum willst du ordentliche (lies: keine Einstreu im Nacken und Rücken, Bein-, Bauch-, und Popo-Wolle aussortiert, und alles schön trocken, und möglichst ohne Nachnitt sauber aufgerollt, Hautseite nach oben) kompostieren?
Dann kannst du billiger und streßfreier deinen Grünaufwuchs mulchen und hast nen höheren Düngewert und Humusaufbau... :pfeif:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Schafschur mit der Schere

#6

Beitrag von busbeck » Do 21. Jun 2012, 22:59

Hallo Ihr alle!

Danke für die Links. Ja, ich hab's verstanden: Es gibt auch andere Sprachen als Schwäbisch. Hab ich halt kurz mal vergessen.

Und noch was: Ja, mir ist natürlich klar, Schafschur mit der Schere ist eindeutig nix für Anfänger. Ist ohnehin noch nicht relevant mit meinen pflegeleichten Kamerunern. Aber irgendwann...

Als ich in der ersten Klasse war, da hab ich einen Zehntklässler gesehen, wie er mit Buchstaben gerechnet hat. Und ich hab gedacht: "Das kann ich nie. Das geht doch nicht!"
Pustekuchen. Jetzt kann ich's.

In neun Jahren melde ich mich wieder und berichte...
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Schafschur mit der Schere

#7

Beitrag von Spottdrossel » Do 21. Jun 2012, 23:01

Ich mußte mein Heidschnuckchen paarmal frisieren.
Mir tat am Ende die Pfote weh, er hatte eine beschissene Frisur und war sauer :mrgreen: .
Auf jeden Fall in einem Durchgang frisieren, das Schaf merkt ja auch, daß Du ihm nicht ans Leben willst, also kann es auch noch einen Moment dableiben (ich hatte - wegen Ungeschicklichkeit und langsam- das Schaf auf seinen Füßen gelassen, so eine Schnucke hat allerdings auch einen praktischen Griff, den das Schaf vielleicht nicht hat). Nach vollbrachter Tat wird das Vieh 3 Tage nicht mit Dir sprechen, wäre blöd, wenn es dann mit halber Matte rumläuft.
Wirklich gestreßt (im Sinne von Panik) war der Kamerad nicht, eher genervt vom dableiben-müssen. Für mich war die Sache mit schmerzender Pfote, verbogenem Kreuz und wollimprägnierter Hose wesentlich strapaziöser als für ihn, deshalb wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, ihm extra einen Frisör zu bestellen.

Bei mehreren Schafen wäre ich aber in Versuchung gekommen, eine elektrische Schere zu kaufen ;) .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Knecht

Re: Schafschur mit der Schere

#8

Beitrag von Knecht » Do 21. Jun 2012, 23:04

@busbeck

:lol: die haben in neun Jahren auch noch nicht genug Wolle daß Du sie scheren müßtest,
büüüüßchen mehr solltest du Dir aber schon an zumindest theoretischem Wissen aneignen,wenn Du Tiere hältst.

LG

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 147
Registriert: Di 14. Sep 2010, 00:30
Wohnort: Datzetal
Kontaktdaten:

Re: Schafschur mit der Schere

#9

Beitrag von Klaus » Do 21. Jun 2012, 23:12

Sabi(e)ne hat geschrieben:man sollte nicht einfach selbst versuchen, sondern es bei einem erfahrenen Scherer LERNEN.
So was ist immer schnell dahergesagt. Wer hat schon Gelegenheit, bei einem erfahrenen Scherer zu lernen? Klar, wenn ich dem 100€ in die Hand drücke, nimmt er sich 3 Stunden Zeit für mich. Aber auch nach 3 Stunden kann man das noch nicht wirklich gut.
Ich habe mir in meinem Leben sehr viel durch learning by doing beigebracht. Das Internet kann dabei oft hilfreich sein. So kann ich heute z.B. ziemlich gut mit einer Sense umgehen und kann sie mittlerweile auch richtig gut dengeln. Das hat ein paar Jahre gedauert, aber jetzt kann ich es.
Klar hat ein Schaf Stress, wenn es auf den Hintern gesetzt wird und länger als unbedingt nötig sitzen muss. Aber ich sag mal so: Muss ich mir um den Stress meiner Tiere wirklich mehr Sorgen machen, als um den Stress, dem wir Menschen ständig ausgesetzt sind? Ich bin bestimmt kein Tierquäler, aber ich meine, man kann es auch übertreiben. Wenn ein Schaf anstatt 3 Minuten 3 Mal 10 Minuten stillhalten muss, dann muss es das halt. Um meine Psyche hat sich noch nie jemand so viele Gedanken gemacht, wie es hier manch einer um die Psyche des Tieres tut.

Knecht

Re: Schafschur mit der Schere

#10

Beitrag von Knecht » Do 21. Jun 2012, 23:29

Klaus hat geschrieben:
Sabi(e)ne hat geschrieben:man sollte nicht einfach selbst versuchen, sondern es bei einem erfahrenen Scherer LERNEN.
So was ist immer schnell dahergesagt. Wer hat schon Gelegenheit, bei einem erfahrenen Scherer zu lernen? Klar, wenn ich dem 100€ in die Hand drücke, nimmt er sich 3 Stunden Zeit für mich. Aber auch nach 3 Stunden kann man das noch nicht wirklich gut.
Ich habe mir in meinem Leben sehr viel durch learning by doing beigebracht. Das Internet kann dabei oft hilfreich sein. So kann ich heute z.B. ziemlich gut mit einer Sense umgehen und kann sie mittlerweile auch richtig gut dengeln. Das hat ein paar Jahre gedauert, aber jetzt kann ich es.
Bis hierhin kann ich Dir folgen,ist eigentlich auch meine Devise...learning by doing
Klaus hat geschrieben: Klar hat ein Schaf Stress, wenn es auf den Hintern gesetzt wird und länger als unbedingt nötig sitzen muss. Aber ich sag mal so: Muss ich mir um den Stress meiner Tiere wirklich mehr Sorgen machen, als um den Stress, dem wir Menschen ständig ausgesetzt sind? Ich bin bestimmt kein Tierquäler, aber ich meine, man kann es auch übertreiben. Wenn ein Schaf anstatt 3 Minuten 3 Mal 10 Minuten stillhalten muss, dann muss es das halt. Um meine Psyche hat sich noch nie jemand so viele Gedanken gemacht, wie es hier manch einer um die Psyche des Tieres tut.
Das ist ein seltsamer Vergleich....
Du,bzw. derjenige welcher das Schaf schert produziert Stress für das Tier.Jetzt ist eben zu überlegen....ist das nötig? Also hier rennen sehr viele Scherer durch die Gegend welche so um die 3-5 Euro pro Tier verlangen....da muß ich nicht auf Teufel komm raus....."Autarkie" erzwingen,indem ich selbst Hand anlege.Auto,Waschmaschine kommt in die Werkstatt,wenn Mensch bauchgrummeln hat ....schnell zum Arzt.Da werden Profis verlangt und bezahlt. Schafe scheren sollte auch der Profi oder man erlernt es im Beisein des Scherers ,bis man es kann.
Meine Meinung.

LG

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“