Zaun für Kamerunschafe

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Zaun für Kamerunschafe

#1

Beitrag von busbeck » Mi 9. Mai 2012, 22:33

Hallo da draußen!

Grad ist es hier am Bodensee toll. Die beiden Kamerunschafe sind mir schon echt ans Herz gewachsen. Zwei ist nicht genug, weiß ich, Schafe sind Herdentiere. Eins nach dem andern.

Gestern wollt ich sie schlachten, weil sie über den Zaun gehüpft sind. Aber der cholerische Anfall hat sich gelegt, als Mozarella (ihr Kleiner heißt Pecorino) mich mit ihrem Unschuldslammblick angeschaut hat.

Der Zaun beschäftigt mich. Ich hab jetzt ein furchtbar hässliches Konstrukt gebastelt, das so hoch ist, dass selbst Mozarella und Pecorino nicht drüber hüpfen. Noch nicht.

Darf ich noch Fragen zum Thema Zaun stellen?

Das Schafgelände ist 50m x 50m.
Elektro wäre einfach, ist aber nicht so der Hit, wegen den Hörnern, wo sich die Böcke verhaken können und sich ungewollt dauerelektrifizieren.

Welchen Zaun habt Ihr, die Ihr Euch Kamerunerhüter nennen dürft?
Wie sieht das aus mit Parzellieren? Welchen Zaun könnte ich da nehmen?
Kann das sein, dass ein "kamerunfester" Zaun ein ziegenfester Zaun ist?
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Zaun für Kamerunschafe

#2

Beitrag von ahora » Mi 9. Mai 2012, 22:58

hallo busheck,

ich hatte einen ganz normalen schafzaun - geflecht - 1 m, aber der war an einigen stellen höchstens 60 cm, hatten die milchschafe beim anbetteln der fußgänger schon runtergetreten - :roll: - und die sind da nie drüber. fand ich auch komisch, war aber so, ich hatte die über 10 jahre. sie hatten immer reichlich futter - und außerhalb gingen die spaziergänger mit ihren hunden, vielleicht deswegen :pfeif:

wenn du die beiden neu hast, sind sie natürlich noch etwas orientierungslos. die weiden abgeteilt hatte ich auch immer mit schafzaun.

mal hören, was die anderen für erfahrungen gemacht haben. ich empfand die kameruner als sehr pflegeleicht - im gegensatz zu den milchschafen, die ich zuvor hatte, die waren extrem schneugig. frassen nur die besten halme und plärrten dann. aber ich habe sie geliebt - waren alles wunderbare tiere.

viel vergnügen

ahora

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Zaun für Kamerunschafe

#3

Beitrag von Zacharias » Mi 9. Mai 2012, 23:50

Nö, für Kameruner brauchst du keinen Ziegenknast. Normalerweise reicht 2m und weniger. Waren sie in Panik, dass sie rüber gehüpft sind oder war der Zaun zu niedrig?
Grüße,
Birgit

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Zaun für Kamerunschafe

#4

Beitrag von Bunz » Do 10. Mai 2012, 05:18

Tja, lieber busbeck,
Du hast nun garnicht geschrieben, wie hoch Dein Zaun ist.
Also, 1,5 Meter reichen, und bei Ziegen empfiehlt sich noch eine E- Litze davor.
Parzellieren mittels E-Litze. Und da verfängt sich auch keiner mit den Hörnern. Bei Netzen schon.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Zaun für Kamerunschafe

#5

Beitrag von busbeck » Do 10. Mai 2012, 06:20

Zacharias hat geschrieben:Nö, für Kameruner brauchst du keinen Ziegenknast. Normalerweise reicht 2m und weniger. Waren sie in Panik, dass sie rüber gehüpft sind oder war der Zaun zu niedrig?
Keine Panik. Draußen wächst eine leckere turkmenische Ulme. Maximal also panische Fressgier.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Zaun für Kamerunschafe

#6

Beitrag von busbeck » Do 10. Mai 2012, 06:21

Bunz hat geschrieben:Tja, lieber busbeck,
Du hast nun garnicht geschrieben, wie hoch Dein Zaun ist.
Also, 1,5 Meter reichen, und bei Ziegen empfiehlt sich noch eine E- Litze davor.
Parzellieren mittels E-Litze. Und da verfängt sich auch keiner mit den Hörnern. Bei Netzen schon.
lg
Bunz
Höhe war etwas über einen Meter. Jetzt fast zwei Meter.
Danke für den Tipp mit der E-Litze. Das probier ich aus.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Zaun für Kamerunschafe

#7

Beitrag von busbeck » Do 10. Mai 2012, 06:25

So. Jetzt mal meine Lösung. Ich bitte gerne auch um zerfetzende Rückmeldung:

Ich nehme ein verzinktes Drahtgeflecht, Höhe 1,5 bis 2 Meter, Maschenweite 10 cm. Kein Strom.
Eventuell noch die E-Litze dazu.

Danke für Euer Mitdenken!
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Zaun für Kamerunschafe

#8

Beitrag von die fellberge » Do 10. Mai 2012, 06:41

UNsere Kamerunis stehen auf einer Weide, die mit 1.50m Knotengeflecht eingezäunt ist.

Zum parzellieren nehmen wir Schafzaun.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Zaun für Kamerunschafe

#9

Beitrag von ahora » Do 10. Mai 2012, 08:39

hier ein foto zum <beweis> - ist allerdings ein abzug gewesen mit mieser qualität, die nach einscannen und bearbeiten auch nicht besser wurde, aber man kann das gatter im hintergrund erkennen, und auch die zaunpfosten.

allerdings spricht wirklich nichts gegen einen höheren zaun. was ich nur sagen wollte, ist, dass die in richtung ausbrechen nie probleme machten, die weide war recht groß, ca 5000 qm mit vielen bäumen und büschen.
Dateianhänge
kameruns 2.jpg
kameruns 2.jpg (168.92 KiB) 5460 mal betrachtet

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Zaun für Kamerunschafe

#10

Beitrag von sybille » Do 10. Mai 2012, 17:20

Ich habe Wildschutzzaun, 1,50 m hoch. Da gehen sie nicht drüber. Gut wäre, wenn Du den unten nochmal sicherst, denn wenn den Biestern das Gras draußen besser erscheint als drinnen, gehen sie mit dem Kopf unten durch und schwups sind sie draußen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“