Seite 1 von 3

Kiesweg als Klauenpflege?

Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:09
von busbeck
Hallo da draußen!

Wenn Schafe (in meinem Fall Kameruner) auf einem Kiesweg stolzieren dürfen - ist das gleichzeitig auch Klauenpflege?

Ich merk nämlich, dass diese Ziegen (ach nein, man hat mir gesagt, es seien Schafe...) gerne immer wieder auf meinem Kiesweg schreiten.

Jetzt such ich mir noch ein gelbes Ding raus: :ua: Passt aber glaub nicht.

Re: Kiesweg als Klauenpflege?

Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:12
von Zacharias
Kann ich mir nicht vorstellen, Kiesel sind rund, was soll sich da abnutzen? Ich denke, deine Schafe laufen gerne auf dem Kiesweg, weil er trocken ist.

Re: Kiesweg als Klauenpflege?

Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:15
von busbeck
Danke für die prompte Antwort!
Sorry, da war ich etwas ungenau. (Baugewerbe ist nicht mein Metier...) Nein, die "Kiesel" sind scharfkantig, es handelt sich um Bauschutt.

Hab jetzt doch was im Netz gefunden: http://www.kamerunschaf.de
"Die natürliche Abnutzung des Klauenhorns hängst stark von der Bodenbeschaffenheit ab. Sandige Böden erfordern kaum Klauenschnitte während auf weichen Böden oftmals halbjährlich etwas getan werden muß.
Gute Erfahrungen habe ich mit dem Pflastern oder Betonieren des Stalleingangsbereiches. Neben der guten Klauenpflege verhindert die Befestigung der viel belaufenen Stellen auch Parasitenbefall und ist ggfs. gut zu desinfinzieren."

Jetzt überleg ich mir, ob ich in den Stall einfach eine gute Menge Sand schmeiß. (Hab viel übrig.) - Ach ja: Letzter Satz war als Frage gemeint - und eine Bitte um Rückmeldung.

Noch mal so ein Ding: :ohm:

Re: Kiesweg als Klauenpflege?

Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:20
von Manfred
Wobei "trocken" auch der Klauenpflege dient. Trockene Klauen sind weniger anfällig gegen Pilz- und Bakterieninfektionen.
Schaf- und Ziegenklauen sind ja für eher trockene, steinige Gebirgsstandorte gemacht. Je nasser und weicher sie stehen und gehen, desto schlechter für die Fußgesundheit.

Re: Kiesweg als Klauenpflege?

Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:22
von busbeck
Danke! Bin ja noch nicht lange im Forum. Aber so langsam wird es mir fast Heimat...

Re: Kiesweg als Klauenpflege?

Verfasst: So 6. Mai 2012, 21:33
von Florian
Hy busbeck,

Du verwirrst mich, was sollte das mit Schaf/Ziege bei den Kamerunis ?

Sandige Böden hm, ich merk hier nichts von "Selbstklauenpflege" auf dem Puszta Sandboden, im gegensatz zum Lehm/Steinboden muss ich öfter schneiden.
Wenn ich mich nicht irre hast du ja nicht so große Flächen oder ?
Da wird dir hie und da ein Schutthaufen nicht wirklich viel bringen.

Hier gibts nen Schäfer mit knapp 200 Tieren, der lasst die Hunde die Tiere immer eine Betonstrasse langlaufen, jeden Tag wenns zu den Ställen geht, selbst der muss in etwa gleich oft schneiden wie ich.

Re: Kiesweg als Klauenpflege?

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 05:31
von Bunz
hallo busbeck,
sollte das mit den "sandigen" Böden so wirklich auf der Kamerun-Seite stehen, dann hat wieder mal jemand keine Ahnung, oder kann sich nicht ausdrücken.
Gemeint ist FELSIGER BODEN, und da bist Du mit Beton schon mal gut bedient. Allerdings nicht nur als Stallauslauf sondern für immer.
Da wir das in unseren Haltungen nicht realisieren können, müssen wir die Klauen immer mal ausschneiden.
lg
Bunz

Re: Kiesweg als Klauenpflege?

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 11:11
von chris
also definitiv sandiger boden erspart nicht die klauenpflege , zumindest nicht bei meinen kameruns.
2x jährlich ist pflicht :schaf_1:

gruss aus der puszta (süd ungarn)
chris

Re: Kiesweg als Klauenpflege?

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 12:52
von Rati
Hi Busbeck,

das nein hast du ja schon zu hören bekommen, ich würde sogar noch ein vorsicht! hinzufügen wollen.
bauschutt zerfällt mit der zeit und der Anteil kleiner scharfkantiger bröckchen steigt.
Wenn du - oder besser deine Tiere - pech haben, treten sie sich diese Steine eher in die Klauen. vorallem in den ab und zu vorkommenden Ablösungen der äußeren Hornschicht könnten solche Splitter gut für Schaden sorgen.

das soll jetzt nicht heißen das die Tiere nicht über sollche Wege laufen dürfen, aber einen Daueraufendhalt würde ich nicht empfehlen.
Lieber ein paar große Steine oder feste Betonelemente (Rohre o.ä.) auf die Weide leben.

Grüße Rati

Re: Kiesweg als Klauenpflege?

Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 20:12
von Florian
Hach ja, Klauenpflege ...

Es gibt glaub ich nur wenig Schfe die unempfindlichere Klauen als die Zackelschafe haben.
Und selbst bei denen ist K-Pflege Pflicht wie ich heute gesehn habe.
Hab mir heute drei neue Tier getauscht, und deren Schuhwerk war in wirklich üblen Zustand, obwohl sie erst etwas älter als ein Jahr sind, und Auslauf auf Sandboden hatten.