Milchschafe
Milchschafe
Ich denk darüber nach mir Schafe zuzulegen. Das wichtigste wär mir dass sie Milch geben, Fleisch von Lämmern und Wolle gibts gratis dazu. Ich lese aber immer nur von den Ostfriesen als Milchschafen, die sollen aber recht anspruchsvoll sein.
Habt ihr Erfahrungen gemacht? Kennt ihr gute Rassen für den SV, der auch käsen will?
Grüsse, Albert
Habt ihr Erfahrungen gemacht? Kennt ihr gute Rassen für den SV, der auch käsen will?
Grüsse, Albert
Wenn der Stier das Gatter durchbricht und auf den Abgrund zurennt, so bringt er die Hörner und die Hufe durch,
warum jedoch nicht auch den Schwanz?
warum jedoch nicht auch den Schwanz?
Re: Milchschafe
Moin,
letztendlich geben alle Schafe Milch und Wolle und Fleisch - kommt halt auf Qualität und Menge an, die gewünscht wird.
Und da muß man Prioritäten setzen, was einem wichtig ist.
Reine Milchschafe wären für mich nix, ebensowenig reine Fleischschafe - mir ist eine einigermaßen feine Wolle wichtiger (und Merinos sind sowas von fettig - bäh).
Meine persönliche Wahl wwären Wensleydales, a) wegen der tollen Wolle, b) sehr großrahmige Tiere, die auch gut Fleisch ansetzen in der Jugend, und c) kenn ich mehrere Halter (per Internet), die die auch melken, und der Käse ist sogar eine Regionalsorte in England.
Englische Rassen sind irgendwie sowieso vielfältiger als deutsche, und insgesamt ist deren Wolle meist auch besser.
Könnte aber an der Tradition der Country Fairs liegen, wo jeder sein Bestes (Tier, Pflanze, eigenes Produkt) vorstellen und werten lassen kann - egal ob Marmelade oder den tollen Bock. Blaue Bänder/Schleifen machen stolz.
Wenn dir Käse am allerwichtigsten ist, bist du mit Milchschafen tatsächlich am besten bedient, und die Wolle wirst du dann vermutlich am besten als Dünger nutzen, Milchschafwolle ist nix, was ich auf der Haut tragen würde.
letztendlich geben alle Schafe Milch und Wolle und Fleisch - kommt halt auf Qualität und Menge an, die gewünscht wird.
Und da muß man Prioritäten setzen, was einem wichtig ist.
Reine Milchschafe wären für mich nix, ebensowenig reine Fleischschafe - mir ist eine einigermaßen feine Wolle wichtiger (und Merinos sind sowas von fettig - bäh).
Meine persönliche Wahl wwären Wensleydales, a) wegen der tollen Wolle, b) sehr großrahmige Tiere, die auch gut Fleisch ansetzen in der Jugend, und c) kenn ich mehrere Halter (per Internet), die die auch melken, und der Käse ist sogar eine Regionalsorte in England.
Englische Rassen sind irgendwie sowieso vielfältiger als deutsche, und insgesamt ist deren Wolle meist auch besser.
Könnte aber an der Tradition der Country Fairs liegen, wo jeder sein Bestes (Tier, Pflanze, eigenes Produkt) vorstellen und werten lassen kann - egal ob Marmelade oder den tollen Bock. Blaue Bänder/Schleifen machen stolz.

Wenn dir Käse am allerwichtigsten ist, bist du mit Milchschafen tatsächlich am besten bedient, und die Wolle wirst du dann vermutlich am besten als Dünger nutzen, Milchschafwolle ist nix, was ich auf der Haut tragen würde.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Milchschafe
Hallo Albert
Ich würde mich mal zuerst in der Nachbarschaft umschauen, ob da vielleicht irgendwelche Milchschafe sind. Und dann mal mit den Praktikern vor Ort reden. Französische Lacaune lassen sich sehr gut melken, es gibt schon einige Hundert Lacaune
in Deutschland, aber ich weiß nicht ob du bei dir in der Ecke welche bekommen kannst.
smallfarmer
Ich würde mich mal zuerst in der Nachbarschaft umschauen, ob da vielleicht irgendwelche Milchschafe sind. Und dann mal mit den Praktikern vor Ort reden. Französische Lacaune lassen sich sehr gut melken, es gibt schon einige Hundert Lacaune
in Deutschland, aber ich weiß nicht ob du bei dir in der Ecke welche bekommen kannst.
smallfarmer
Re: Milchschafe
hallo
ich kenne ostfriesische und französische milchschafe( zB in Creuzburg).
milchschafe sind groß, mit viel fleisch und meist zwillingsgeburten.
die wolle ist gut, feiner als bei alten rassen.
ideale selbstversorgertiere, sie liefern ca. 1L fette milch (6%) am tag.
vg
ich kenne ostfriesische und französische milchschafe( zB in Creuzburg).
milchschafe sind groß, mit viel fleisch und meist zwillingsgeburten.
die wolle ist gut, feiner als bei alten rassen.
ideale selbstversorgertiere, sie liefern ca. 1L fette milch (6%) am tag.
vg
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Milchschafe
Hallo,
es geht wirklich nichts ueber Ostfriesische Milchschafe! Meine Freundin und ich haben mal solche Schafe versorgt. Die geben richtig viel Milch und werden sehr zahm und anhaenglich, was ja auch wichtig ist. Wir brauchten nie ein Halfter, die sind uns ganz brav nachgelaufen. Aus der etwas groben Wolle hat meine Freundin Teppiche gewebt. Die anderen Schafrassen mit denen ich zu tun hatte, waren nie zahm, man konnte sie nicht mal anfassen und es war oft ein Theater sie von einer Weide zur anderen zu treiben.
LG, Citty
es geht wirklich nichts ueber Ostfriesische Milchschafe! Meine Freundin und ich haben mal solche Schafe versorgt. Die geben richtig viel Milch und werden sehr zahm und anhaenglich, was ja auch wichtig ist. Wir brauchten nie ein Halfter, die sind uns ganz brav nachgelaufen. Aus der etwas groben Wolle hat meine Freundin Teppiche gewebt. Die anderen Schafrassen mit denen ich zu tun hatte, waren nie zahm, man konnte sie nicht mal anfassen und es war oft ein Theater sie von einer Weide zur anderen zu treiben.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Milchschafe
@Sabiene: die sehen ja lustig aus: http://139.78.104.1/breeds/sheep/wensleydale/index.htm
Ich will ja kein Geld damit verdienen, sondern brauch eher eine robuste, pflegeleichte Sorte, die auch ohne Kraftfutter einigermassen Milch gibt, wenig Klauenprobleme hat und mit Witterung zurechtkommt. Da meine Frau Weberin gelernt hat wäre eine brauchbare Wolle Prio 2.
Je nachdem, ob's eher feucht oder steinig ist, neige ich zu Steinschaf oder pommersches Landschaf. Hab halt nur an Info was man so im Internet findet, daher wollte ich fragen ob jemand Erfahrung hat.
Ich will ja kein Geld damit verdienen, sondern brauch eher eine robuste, pflegeleichte Sorte, die auch ohne Kraftfutter einigermassen Milch gibt, wenig Klauenprobleme hat und mit Witterung zurechtkommt. Da meine Frau Weberin gelernt hat wäre eine brauchbare Wolle Prio 2.
Je nachdem, ob's eher feucht oder steinig ist, neige ich zu Steinschaf oder pommersches Landschaf. Hab halt nur an Info was man so im Internet findet, daher wollte ich fragen ob jemand Erfahrung hat.
Wenn der Stier das Gatter durchbricht und auf den Abgrund zurennt, so bringt er die Hörner und die Hufe durch,
warum jedoch nicht auch den Schwanz?
warum jedoch nicht auch den Schwanz?
Re: Milchschafe
hallo
so geht das nicht, und sowas gibt es auch nicht.
wenn du milch willst, mußt du andere abstriche an robustheit und klauenpflege machen.
man kann nicht alles haben, ein tier das keine pflege braucht, kein kraftfutter und dann vielleicht noch käse kackt.....
so geht das nicht, und sowas gibt es auch nicht.
wenn du milch willst, mußt du andere abstriche an robustheit und klauenpflege machen.
man kann nicht alles haben, ein tier das keine pflege braucht, kein kraftfutter und dann vielleicht noch käse kackt.....
Re: Milchschafe
Ja. So ist das.
Ein schlauer Mensch hat mal zu mir gesagt: An ein Lebewesen (egal ob Tier oder Pflanze) kann man nichts hinzüchten. Wenn man eine Eigenschaften züchterisch hervorhebt, geht bei einer oder mehreren anderen Eigenschaften etwas verloren.
So muss jeder mit sich selbst ausmachen, was für ihn der beste Kompromiss ist.
Ein schlauer Mensch hat mal zu mir gesagt: An ein Lebewesen (egal ob Tier oder Pflanze) kann man nichts hinzüchten. Wenn man eine Eigenschaften züchterisch hervorhebt, geht bei einer oder mehreren anderen Eigenschaften etwas verloren.
So muss jeder mit sich selbst ausmachen, was für ihn der beste Kompromiss ist.
Re: Milchschafe
was geht nicht? man kann nur entweder milch haben oder ein robustes schaf, aber dazwischen gibt's nix? Die Schäfer auf Sardinien ziehen alle mit Ostfriesen über die Berge und füttern Kraftfutter?
Wenn der Stier das Gatter durchbricht und auf den Abgrund zurennt, so bringt er die Hörner und die Hufe durch,
warum jedoch nicht auch den Schwanz?
warum jedoch nicht auch den Schwanz?
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Milchschafe
Yepp, Albert. Dann kannst du schon mal alle zwei Jahre nach Sardinien fahren um dir einen passenden Bock zu besorgen.
Die Krainer Steinschafe in Deutschland wurden nicht auf Milchleistung selektiert. Sie werden aber in ihrer ursprünglichen
Heimat gemolken. Es gibt in Ösiland einige melkende Krainer Betriebe. Ich weiß aber auch von einem Melkbetrieb im Hochschwarzwald der Ostfriesen mit Krainern kreuzt und recht zufrieden ist.
smallfarmer
Die Krainer Steinschafe in Deutschland wurden nicht auf Milchleistung selektiert. Sie werden aber in ihrer ursprünglichen
Heimat gemolken. Es gibt in Ösiland einige melkende Krainer Betriebe. Ich weiß aber auch von einem Melkbetrieb im Hochschwarzwald der Ostfriesen mit Krainern kreuzt und recht zufrieden ist.
smallfarmer