Melkstand - Skizze / Fotos gesucht
Melkstand - Skizze / Fotos gesucht
Moin,
weit über 40 Jaher habe ich das nicht geglaubt, aber es ist tatsächlich so: der Mensch altert.
Und sucht dann nach Einrichtungen und Gerätschaften, die seine Arbeit leichter machen.
Nachdem ich die Schafe bisher vom Melkschemel aus mit einer Hand von der Seite gemolken habe, möchte ich nun gern einen Melkstand, bei dem die Schafe von hinten gemolken werden können und das mit 2 Händen.
Bisher fand ich nur Melkstände für Schafe und Ziegen, bei denen weiterhin von der Seite gemolken wird.
Will sich der Melker bei dieser Art Melkstände hinters Schaf setzen, ist da die Rampe, auif der das Schaf hinaufläuft....
Sicherlich gibt es eine intelligente konstruktive Lösung - wenn jemand eine hat oder ein Bild davon - freu ich mich sehr drüber!
danke, Landfrau
weit über 40 Jaher habe ich das nicht geglaubt, aber es ist tatsächlich so: der Mensch altert.
Und sucht dann nach Einrichtungen und Gerätschaften, die seine Arbeit leichter machen.
Nachdem ich die Schafe bisher vom Melkschemel aus mit einer Hand von der Seite gemolken habe, möchte ich nun gern einen Melkstand, bei dem die Schafe von hinten gemolken werden können und das mit 2 Händen.
Bisher fand ich nur Melkstände für Schafe und Ziegen, bei denen weiterhin von der Seite gemolken wird.
Will sich der Melker bei dieser Art Melkstände hinters Schaf setzen, ist da die Rampe, auif der das Schaf hinaufläuft....
Sicherlich gibt es eine intelligente konstruktive Lösung - wenn jemand eine hat oder ein Bild davon - freu ich mich sehr drüber!
danke, Landfrau
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht
Knallerbsenhof hat so einen für mehrere Ziegen. Ziegen laufen hoch, drehen sich um 90 Grad, fressen und werden gemolken. So ähnlich sieht das auch beim örtlichen Ziegenbauern aus.
lg, zaches
lg, zaches
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht
Moin Landfrau,
eine Lösung kann ich Dir nicht bieten, aber ich denke mal mit nach, weil meine Frau den gleichen Drang verspürt. Mir ist das suspekt, weil die Viecher doch dann und wann versuchen in den Eimer zu treten, zum Ende hin. (Vor meinem geistigen Ohr höre ich jetzt schon Schei$erufe und Flüche aus dem Stall klingen). Willst Du den Eimer (oder was benutzt ihr - wir nehmen bislang diese 1l-Meßbecher) irgendwie fixieren? Unser "Melkstand" (eine von den Hochflächen) ist ich denke mal so 65 hoch, wir melken bislang von links seitlich im Stehen. Bei uns ist dahinter (bzw. davor, eben zum hochlaufen) eine 2. Liegefläche. Wenn man die an die Wand klappen könnte ginge das vielleicht schon, leider ist bei uns alles "aus einem Stück"...
Olaf
eine Lösung kann ich Dir nicht bieten, aber ich denke mal mit nach, weil meine Frau den gleichen Drang verspürt. Mir ist das suspekt, weil die Viecher doch dann und wann versuchen in den Eimer zu treten, zum Ende hin. (Vor meinem geistigen Ohr höre ich jetzt schon Schei$erufe und Flüche aus dem Stall klingen). Willst Du den Eimer (oder was benutzt ihr - wir nehmen bislang diese 1l-Meßbecher) irgendwie fixieren? Unser "Melkstand" (eine von den Hochflächen) ist ich denke mal so 65 hoch, wir melken bislang von links seitlich im Stehen. Bei uns ist dahinter (bzw. davor, eben zum hochlaufen) eine 2. Liegefläche. Wenn man die an die Wand klappen könnte ginge das vielleicht schon, leider ist bei uns alles "aus einem Stück"...
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht
Moin Zaches,
das ist natürlich ein Traum, wir haben zu wenig PLatz im Stall
....und so hübsche Harzer.
Ich überleg inzwischen, die vorgelagerte, niedrigere Liegefläche so zu kürzen, dass da ein Abstand zwischen ist und der Melker auf selbiger sitzen kann. Weil, unsere hätten eigentlich gar keine "Kletterhilfe" nötig...Weis nicht, wie das mit den Schafen ist...
PS: Vielleicht eine klappbare "Gangway", die an der unteren Liegefläche angeschlagen ist und zum Melken dort draufgeklappt wird?
das ist natürlich ein Traum, wir haben zu wenig PLatz im Stall
....und so hübsche Harzer.
Ich überleg inzwischen, die vorgelagerte, niedrigere Liegefläche so zu kürzen, dass da ein Abstand zwischen ist und der Melker auf selbiger sitzen kann. Weil, unsere hätten eigentlich gar keine "Kletterhilfe" nötig...Weis nicht, wie das mit den Schafen ist...
PS: Vielleicht eine klappbare "Gangway", die an der unteren Liegefläche angeschlagen ist und zum Melken dort draufgeklappt wird?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht
Hi Landfrau,
ich fahre demnächst (1 bis 2 Wochen) zu eine Ziegenherde ganz in der Nähe. Dort könntest du dir so einen Melkstand wie ihn Zaches beschrieben hat aus der Nähe anschauen.
Wenn du willst können wir ja gemeinsam fahren oder uns dort treffen.
Oder ich geb dir die Adresse, hat bestimmt keiner was dagegen wenn ihr (ich denke Landmann muß es ja auch sehen) vorbei kommt.
Grüße Rati
ich fahre demnächst (1 bis 2 Wochen) zu eine Ziegenherde ganz in der Nähe. Dort könntest du dir so einen Melkstand wie ihn Zaches beschrieben hat aus der Nähe anschauen.
Wenn du willst können wir ja gemeinsam fahren oder uns dort treffen.
Oder ich geb dir die Adresse, hat bestimmt keiner was dagegen wenn ihr (ich denke Landmann muß es ja auch sehen) vorbei kommt.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht
und detailierte Fotos bitte bitte! 

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht
Ich melke auch von hinten, allerdings ohne dass die Tiere erhöht stehen. Kann irgendwie nicht von der Seite melken, da kommt ich gerade bei Schafen in Wolle nicht richtig ans Euter ran. Mir tritt kein Tier ins Melkgefäß, allenfalls beim Anlernen oder wenn die Fliegen sehr lästig sind.
Es gibt doch diese klappbaren Hunderampen, wäre das nichts?
Ansonsten hätte ich auch die Idee, den Melkstand so zu bauen, dass die Tiere sich drehen müssen um ans Futter zu kommen.
Es gibt doch diese klappbaren Hunderampen, wäre das nichts?
Ansonsten hätte ich auch die Idee, den Melkstand so zu bauen, dass die Tiere sich drehen müssen um ans Futter zu kommen.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht
Dank fürs Mitsuchen und -denken!
Ein Melkstand, auf dem die Tiere sich umdrehen müssen und können, würde leider erst einen Anbau am Stall erfordern....
Meine aktuelle Idee ist, einen üblichen Melkstand zu bauen und dazu einen hängenden Sitz, Sitzschale aus Trecker oder so, möglichst an einer Feder hängend, was superergonomisch wäre, über der hinteren Rampe zu haben. Der würde nur zum Melken herabgelassen, die Aufhängung dürfte aber die Armarbeit nicht stören.
Allerdings hat man dann noch immer die Rampe zwischen den Beinen.
Ja, wir verwenden z Zt auch diese Messbecher zum Reinmelken, ich denke beim seitlichen Melken geht das auch nicht anders.
Aber eine schwere Schale hinters Schaf zu stellen, dürfte klappen, sie treten ja, wenn sie treten, nach vorn. Dennoch würde ich auch diese Schale zwischendurch immer wieder in dem Milcheimer umleeren.
Dann wäre noch das Anlernen der linken Hand....hab früher mal eine Kuh gehabt, die konnte ich mit beiden Händen melken, aber bei Schafen ist das doch fummelig und etwas anspruchsvoller in der Motorik.
HIer
http://www.ofm.ch/Milchschaf/stall_einr_klein.html
ist unten auch ein melkstand abgebildet, da gehen die Rampen nicht bis zur Standfläche in der Höhe, die Tiere müssen einen kleinen Sprung machen. Vllt kann man das so bauen, dass man als Melker seine Beine dazwischen kriegt.....
Ist ja nur ein Melkstand für ein Tier, der gebraucht wird....diese großen Bühnen für Erwerbsbetriebe sind natürlich sinnvoll, aber für Hobbyhalter überdimensioniert.
Rati, ich meld mich wegen des Termins. Falls das zuweit weg ist oder wir keine Zeit haben, geb ich dir gern unsere Kamera mit!!! Vllt findet sich dann auch ein freundlicher Mensch, der die Bilder dann hier ins Forum setzt, mit Genehmigung des Ziegenbetriebes.
LAndfrau
Ein Melkstand, auf dem die Tiere sich umdrehen müssen und können, würde leider erst einen Anbau am Stall erfordern....
Meine aktuelle Idee ist, einen üblichen Melkstand zu bauen und dazu einen hängenden Sitz, Sitzschale aus Trecker oder so, möglichst an einer Feder hängend, was superergonomisch wäre, über der hinteren Rampe zu haben. Der würde nur zum Melken herabgelassen, die Aufhängung dürfte aber die Armarbeit nicht stören.
Allerdings hat man dann noch immer die Rampe zwischen den Beinen.
Ja, wir verwenden z Zt auch diese Messbecher zum Reinmelken, ich denke beim seitlichen Melken geht das auch nicht anders.
Aber eine schwere Schale hinters Schaf zu stellen, dürfte klappen, sie treten ja, wenn sie treten, nach vorn. Dennoch würde ich auch diese Schale zwischendurch immer wieder in dem Milcheimer umleeren.
Dann wäre noch das Anlernen der linken Hand....hab früher mal eine Kuh gehabt, die konnte ich mit beiden Händen melken, aber bei Schafen ist das doch fummelig und etwas anspruchsvoller in der Motorik.
HIer
http://www.ofm.ch/Milchschaf/stall_einr_klein.html
ist unten auch ein melkstand abgebildet, da gehen die Rampen nicht bis zur Standfläche in der Höhe, die Tiere müssen einen kleinen Sprung machen. Vllt kann man das so bauen, dass man als Melker seine Beine dazwischen kriegt.....
Ist ja nur ein Melkstand für ein Tier, der gebraucht wird....diese großen Bühnen für Erwerbsbetriebe sind natürlich sinnvoll, aber für Hobbyhalter überdimensioniert.
Rati, ich meld mich wegen des Termins. Falls das zuweit weg ist oder wir keine Zeit haben, geb ich dir gern unsere Kamera mit!!! Vllt findet sich dann auch ein freundlicher Mensch, der die Bilder dann hier ins Forum setzt, mit Genehmigung des Ziegenbetriebes.
LAndfrau
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Melkstand für Arme
Moin,
da meine Frau jetzt die 4-Liter-Marke geknackt hat, müssen neue Techniken ran. Wir melken ja sowieso auf den Hochliegeflächen, bislang seitlich, sie mit rechts, ich mit links.
Demnächst werd ich die niedrigere Fläche (unser alter Wohnzimmertisch) weiter wegstellen, aber da braucht die andere Fläche anständige Füße (mir fallen da grad die Reste eines IKEA-Tisches ein, die da beim Bastelholz rumliegen müssen.)
Also erst mal die Arme-Leute-Version... Ist nicht grade bequem, aber es macht strip-strap-strull...
Muß ich auch üben
Olaf
da meine Frau jetzt die 4-Liter-Marke geknackt hat, müssen neue Techniken ran. Wir melken ja sowieso auf den Hochliegeflächen, bislang seitlich, sie mit rechts, ich mit links.
Demnächst werd ich die niedrigere Fläche (unser alter Wohnzimmertisch) weiter wegstellen, aber da braucht die andere Fläche anständige Füße (mir fallen da grad die Reste eines IKEA-Tisches ein, die da beim Bastelholz rumliegen müssen.)
Also erst mal die Arme-Leute-Version... Ist nicht grade bequem, aber es macht strip-strap-strull...
Muß ich auch üben
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Melkstand - Skizze / Fotos gesucht
Das sieht doch ganz gut aus - von hinten gemolken mit 2 Händen -m klasse!
Die verdrehte Sitzhaltung ist sicherlich auf Dauer nicht optimal, hab ich vom Melkschemel aus ja leider auch.
Wie sieht es mit dem Fausten aus?
Ist deutlich besser fürs Euter und macht mordsmäßige Unterarme :-)
GRuß, LAndfrau
Die verdrehte Sitzhaltung ist sicherlich auf Dauer nicht optimal, hab ich vom Melkschemel aus ja leider auch.
Wie sieht es mit dem Fausten aus?
Ist deutlich besser fürs Euter und macht mordsmäßige Unterarme :-)
GRuß, LAndfrau