Seite 1 von 2
Schafrassen
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 09:56
von saminsi
Wir halten aktuell eine kleine Herde Kamerunschafe. 5 Auen und einen Bock, aktuell noch ein Lamm mitlaufen.
Leider sind Tiere nicht wirklich "ertragreich". Sie sind doch ziemlich klein und es fällt nicht viel Fleisch ab beim Schlachten.
Noch dazu sind die Tiere total scheu (und wir geben uns wirklich täglich Mühe um sie etwas zahmer zu bekommen). Wir haben eine Aue dabei die, wenn sie gut drauf ist aus der Hand frisst. Aber wehe man bewegt sich etwas komisch,....weg sind sie.
Wir möchten gern umstellen auf eine etwas größere und ruhigere Rasse.
Da ich auch einen Australian Shpeherd Welpen habe, möchte ich mit ihr, wenn die Zeit gekommen ist das hüten beginnen.
Dh. es sollten wirklich etwas ruhrigere Schafe sein.
Hat jemand Tips, welche Schafrasse da in frage kommen würde?

Re: Schafrassen
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 10:12
von Zacharias
Wenn du in der selben Schafrichtung bleiben willst: Barbados Blackbelly. Schmeckt ähnlich, sieht genauso aus, nur größer, hat keinen extremen Fluchtinstinkt. Habe vorgestern meinen Zuchtbock geschlachtet, ich hab noch nicht gewogen, aber 70kg Lebendgewicht hatte der mindestens, eher mehr. Da werden wir ein Weilchen dran zu essen haben.
Re: Schafrassen
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 10:25
von saminsi
Ok schon mal ein super Tip, muss ich aber erst mal sehen ob die in unserer Umgebung überhaupt zu gekommen sind.
Komm aus Oberösterreich, also falls du da jemanden weisst?!
Re: Schafrassen
Verfasst: Do 6. Apr 2017, 12:20
von Zacharias
Ja, die sind schwer zu kriegen, habe da auch so meine Probleme. Ich wohne in Deutschlands Mitte, da kenne ich keine Österreicher Züchter. Sonst schau mal nach Nolana Landschafen, die haben ein ähnliches Gewicht, verlieren auch ihre Wolle und sind zumindest hier häufiger zu kriegen. Aber wirklich zahm werden die auch nicht, haben aber nicht so einen enormen Fluchttrieb wie die Kameruner.
Re: Schafrassen
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 14:22
von Steffen
Wir haben auch Kamerunschafe, drei Auen und einen Bock, derzeit noch zwei Lämmer. Die eine Aue ist wohl nicht ganz reinrassig, hat offensichtlich "irgend was mit Wolle" drin, die anderen sind reinrassig. Und ehrlich, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie andere Schafe noch zahmer sein können.
Unsere Schafe sind wahre "Sacktreter", wollen dauernd "auf'n Arm", sind mitunter richtig aufdringlich, lassen sich natürlich streicheln, kraulen..... Mehr geht, glaube ich zumindest, wirklich nicht.
saminsi hat geschrieben:
Noch dazu sind die Tiere total scheu (und wir geben uns wirklich täglich Mühe um sie etwas zahmer zu bekommen). Wir haben eine Aue dabei die, wenn sie gut drauf ist aus der Hand frisst. Aber wehe man bewegt sich etwas komisch,....weg sind sie.
Genau das wird der Punkt sein - ihr gebt euch Mühe. Seid sicherlich vorsichtig, behutsam, bietet ihnen Futter aus der Hand an..... - seid also nicht authentisch und wirkt damit bedrohlich auf die Schafe.
Unsere Schafe waren auch sehr scheu, zwei haben wir
im Wald gefunden, der Bock ist aus'm Tierpark und war auch sehr scheu und eine Aue haben wir halbjährig aus sehr schlechter Haltung (gefüttert nur mit altem Brot) übernommen, wo sie noch nie positiven Menschenkontakt hatte und so auch sehr scheu war. Alles andere als optimal also.
Wir haben die Schafe anfangs ganz bewusst ignoriert, waren zwar viel und oft auf "ihrer" Wiese, habe sie aber ignoriert, sie nicht angesprochen oder gelockt. So konnten sie die ihnen genehme Distanz selbst ausloten, kamen mit der Zeit immer näher, legten sich in unserer Näher hin, schnupperten an uns rum.... Wir haben nicht versucht, sie anzufassen, das kam erst später. Und heute? Wie gesagt, ich glaube nicht, dass es zahmer geht. Zumindest uns gegenüber. Fremde Leute finden sie nach wie vor "gruselig".
Re: Schafrassen
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 19:05
von Zacharias
Naja Steffen, da hast du aber auch sehr besondere Kameruner. Das sind halt die Schafe mit dem extremsten Fluchttrieb. Ich habe in meiner Herde auch 2 Tiere dabei, da ist nichts mit zahmer kriegen. Die habe ich jetzt mit Trick und Hilfe zum ersten Mal überhaupt einfangen können. Tiere mit so einem Fluchttrieb kriegst du mit keinen Mitteln zahm.
Und Saminki schreibt ja, dass es ihm auch um die Fleischausbeute geht.
Re: Schafrassen
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 19:56
von Steffen
Zacharias hat geschrieben:Naja Steffen, da hast du aber auch sehr besondere Kameruner.
Hmmmm, scheint so. Zumindest gemessen an dem, was man sonst so hört und liest.
Aber komisch ist's doch schon, zumal die Schafe "zusammen gesammelt" sind und zumindest blutlich nichts miteinander zu tun haben. Jedes einzelne Schaf 'ne Ausnahme und ein Glücksfall? Nee, das glaube ich nicht. Aber egal.....
Zacharias hat geschrieben:
Und Saminki schreibt ja, dass es ihm auch um die Fleischausbeute geht.
...und um Spielzeug für den Hund.
Klar, was die Fleischausbeute betrifft, gibt es sicherlich lohnendere Rassen, als Kameruner. Und als Hundespielzeug gibt es sicherlich auch tauglichere Rassen. Wobei kein Schaf wirklich dafür geeignet ist.
Re: Schafrassen
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 20:14
von Zacharias
Glaub mir, das IST ungewöhnlich bei Kamerunern. Und wenn du wirklich der Schafflüsterer bist, dann bring ich dir meine Superscheuen vorbei. die gehen mir nämlich reichlich auf die Nerven mit ihrem scheuen Gezicke.
Re: Schafrassen
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 20:52
von Steffen
Okay, Birgit, dann ist das eben ungewöhnlich. Ich find's jedenfalls gut!
Aber nee, 'n Schafflüsterer bin ich mit Sicherheit nicht - ich rede immer in normaler Lautstärke mit ihnen.

Re: Schafrassen
Verfasst: Fr 7. Apr 2017, 21:19
von sybille
Steffen, Du darfst wirklich nicht von Deinen Kamerunern ausgehen. Du hast einfach riesiges Glück mit ihnen.