Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Viren kann man auch im labor entwickeln.
bei wikipedia steht zb zur entwicklung des FLI:
"Friedrich Loeffler (1852–1915), Lehrstuhlinhaber für Hygiene an der Universität Greifswald, beschrieb 1898 als erster den Erreger der Maul- und Klauenseuche (MKS). Seine weiteren Forschungen und Experimente über die MKS führten mehrmals zur Ausbreitung des Virus in der Umgebung von Greifswald"
FLI= friedrich-löffler-institut auf riems
vg
bei wikipedia steht zb zur entwicklung des FLI:
"Friedrich Loeffler (1852–1915), Lehrstuhlinhaber für Hygiene an der Universität Greifswald, beschrieb 1898 als erster den Erreger der Maul- und Klauenseuche (MKS). Seine weiteren Forschungen und Experimente über die MKS führten mehrmals zur Ausbreitung des Virus in der Umgebung von Greifswald"
FLI= friedrich-löffler-institut auf riems
vg
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Stevo,
das heißt aber doch nicht, dass er das MKS-Virus entwickelt hat, sondern dass es durch seine Experimente und vermutlich unvorsichtiges Handeln aus dem Labor entkam und Tiere in der Umgebung infizierte.
Aber es kann schon sein, dass man durch spezielle Versuchbedingungen Viren zur Mutation bringen kann.
das heißt aber doch nicht, dass er das MKS-Virus entwickelt hat, sondern dass es durch seine Experimente und vermutlich unvorsichtiges Handeln aus dem Labor entkam und Tiere in der Umgebung infizierte.
Aber es kann schon sein, dass man durch spezielle Versuchbedingungen Viren zur Mutation bringen kann.

Mit Geduld wird aus Gras Milch.
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
hi
mehr wollt ich auch nicht sagen,vieles ist möglich...
auch das mit den mücken ist möglich.
ich frage mich nur warum man, angesichts der vielen seuchen,die von mücken übertragen werden, die mücken nicht bekämpft, besonders in den akut gefährdeten gebieten. wäre doch viel besser mückenfallen zu entwickeln als zu keulen. außerdem könnte man anhand der gefangenen mücken die ausbreitung genauer untersuchen.
bye
mehr wollt ich auch nicht sagen,vieles ist möglich...
auch das mit den mücken ist möglich.
ich frage mich nur warum man, angesichts der vielen seuchen,die von mücken übertragen werden, die mücken nicht bekämpft, besonders in den akut gefährdeten gebieten. wäre doch viel besser mückenfallen zu entwickeln als zu keulen. außerdem könnte man anhand der gefangenen mücken die ausbreitung genauer untersuchen.
bye
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Heute ist ein Artikel über den aktuellen Stand der Dinge in der FAZ. In Natur und Wissenschaft.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Mückenbekämpfung
Wer sagt, dass das nicht gemacht wird? Das Problem ist nur, dass Mücken eine wichtige Rolle als Nahrung in vielen Ökosystemen spielen, fast wie Plankton. Ohne Mücken würden viele Ökosysteme zusammenbrechen. Von daher muss man an einer schlaueren Lösung arbeiten. Z.B. Gezielt die Mückenarten, die Malaria übertragen, vernichten (durch sterile, bestrahlte Männchen).
Wer sagt, dass das nicht gemacht wird? Das Problem ist nur, dass Mücken eine wichtige Rolle als Nahrung in vielen Ökosystemen spielen, fast wie Plankton. Ohne Mücken würden viele Ökosysteme zusammenbrechen. Von daher muss man an einer schlaueren Lösung arbeiten. Z.B. Gezielt die Mückenarten, die Malaria übertragen, vernichten (durch sterile, bestrahlte Männchen).
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
hi
natürlich kann man nicht alle mücken ausrotten, aber es sind ja immer spezielle mücken.
diese kann man näher untersuchen, zb einen speziellen lockstoff entwickeln und fallen in jedem bundesland aufstellen, dann das blut der gefangenen mücken untersuchen. so konnte man vorm ausbruch der seuche was machen und vielleicht auch die herkunft der übertragung einkreisen.
vg
natürlich kann man nicht alle mücken ausrotten, aber es sind ja immer spezielle mücken.
diese kann man näher untersuchen, zb einen speziellen lockstoff entwickeln und fallen in jedem bundesland aufstellen, dann das blut der gefangenen mücken untersuchen. so konnte man vorm ausbruch der seuche was machen und vielleicht auch die herkunft der übertragung einkreisen.
vg
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Informationsveranstaltungen gibbet hier:
lg, zachesAm Freitag, dem 3. Februar, 20.00 Uhr findet organisiert durch den Vorstand des Bezirkes Eifel des Schafzuchtverbandes NRW in Düren-Merzenich díe erste Informationsveranstaltung zum Thema Schmallenberg-Virus statt. Veranstaltungsort ist die Gaststätte "Zum Boss", Steinweg 1. Bereits jetzt stehen zwei weitere Termine für Informationsveranstaltungen des Schafzuchtverbandes NRW fest:
Mittwoch, 29. Februar, 19.00 Uhr im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, Bad Sassendorf-Ostinghausen
Donnerstag, 8. März, 19.30 Uhr im Krewelshof, Krewelshof 1, Lohmar, Organisation durch den Vorstand des Bezirkes Bergisches Land
Bei allen Veranstaltungen wird die zuständige Tierärztin des Schafgesundheitsdienstes der Landwirtschaftskammer NRW, Frau Dr. Cordula Köß, über das aktuelle Seuchengeschehen und über das aktuelle Wissen zu den Möglichkeiten des zukünftigen Schutzes der Schafe vor dieser Krankheit informieren. Bei der Veranstaltung im Landwirtschaftszentrum Haus Düsse wird sich zusätzlich die Geschäftsführerin der Tierseuchenkasse zur Verfügung stellen, um Fragen zum Stand der Diskussion zur finanziellen Unterstützung betroffener Tierhalter zu beantworten.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Moin,
hoffentlich hats uns nicht erwischt. Meine Frau rief grad an, dass unsere beste Milchziege Zwillinge, vermutlich bereits tot geboren hat.
Sie war erst vor ner Stunde im Stall, da war noch alles ok. Mißgestaltet sind sie wohl nicht, aber ganz mickerlich.
Einer der wenigen bekannten Schmallenberg-Bestände im Land Brandenburg ist ca.10 km von uns weg.
Oder kann das auch einfach so ne Früh- / Fehlgeburt sein, vielleicht durch die Kälte vor wenigen Wochen? Wir hatten noch nie ein totes Lamm.
LG
Olaf
hoffentlich hats uns nicht erwischt. Meine Frau rief grad an, dass unsere beste Milchziege Zwillinge, vermutlich bereits tot geboren hat.
Sie war erst vor ner Stunde im Stall, da war noch alles ok. Mißgestaltet sind sie wohl nicht, aber ganz mickerlich.
Einer der wenigen bekannten Schmallenberg-Bestände im Land Brandenburg ist ca.10 km von uns weg.
Oder kann das auch einfach so ne Früh- / Fehlgeburt sein, vielleicht durch die Kälte vor wenigen Wochen? Wir hatten noch nie ein totes Lamm.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Oh solch eine Horrorvorstellung und das am Valentinstag ...
Ich wünsche euch noch viele gesunde Lämmer!
Ob die Kälte Aborte einleiten kann ????????
Bald ist es ja auch bei uns soweit .......
Ich wünsche euch noch viele gesunde Lämmer!
Ob die Kälte Aborte einleiten kann ????????
Bald ist es ja auch bei uns soweit .......
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Olaf! Ich wünsche Dir von Herzen, daß die restlichen Lämmer gesund auf die Welt kommen!
Mein Nachbar ist auch schon ganz frustriert: je mehr Weidegang die Biester haben, egal ob Kühe oder Schafe, desto gefährdeter sind sie in den letzten Jahren gewesen.
Die Kühe, die draußen waren hatten Blauzunge, wurden schlechter trächtig oder gar nicht mehr, und nun uach noch die Bibberei wegen Schmallenberg.
Dabei tut ihnen der WEidegang ja eigentlich besser, als die doofe Komplettstallhaltung.
Mis
st, zaches
Mein Nachbar ist auch schon ganz frustriert: je mehr Weidegang die Biester haben, egal ob Kühe oder Schafe, desto gefährdeter sind sie in den letzten Jahren gewesen.
Die Kühe, die draußen waren hatten Blauzunge, wurden schlechter trächtig oder gar nicht mehr, und nun uach noch die Bibberei wegen Schmallenberg.
Dabei tut ihnen der WEidegang ja eigentlich besser, als die doofe Komplettstallhaltung.
Mis
