Milchschafe
Re: Milchschafe
Danke! Und ich werd schauen, dass ich ausführlich(er) beschreibe, welche der Antworten bei mir hängen geblieben ist. Das kapier ich, dass ein Einzeiler da nicht grad eine befriedigende Sache ist...
Ich hab ein neues Wort in meinen Wortschatz aufgenommen: "Forenkompetenz". Meine Forenkompetenz hat sich jetzt hoffentlich erhöht!
Also: Ich werd meine Kameruner jetzt natürlich nicht mit anderen Schafrassen kreuzen. Das bedeutet: Ich werde Kameruner und Ostfriesen getrennt halten, wenn die Ostfriesen dazukommen. Noch aber ist es nicht so weit, denn für Milchschafe will ich noch Erfahrungen sammeln.
(Ich hatt mich für Kameruner entschieden, weil ich an mehreren Stellen im Internet gelesen habe, dass die für Anfänger am geeignetsten sind, weil das Scheren und das Melken wegfällt.)
Ich hab ein neues Wort in meinen Wortschatz aufgenommen: "Forenkompetenz". Meine Forenkompetenz hat sich jetzt hoffentlich erhöht!
Also: Ich werd meine Kameruner jetzt natürlich nicht mit anderen Schafrassen kreuzen. Das bedeutet: Ich werde Kameruner und Ostfriesen getrennt halten, wenn die Ostfriesen dazukommen. Noch aber ist es nicht so weit, denn für Milchschafe will ich noch Erfahrungen sammeln.
(Ich hatt mich für Kameruner entschieden, weil ich an mehreren Stellen im Internet gelesen habe, dass die für Anfänger am geeignetsten sind, weil das Scheren und das Melken wegfällt.)
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Milchschafe
Hallo,
@busbeck,weil mich Dein Gesamtprojekt interessiert ,antworte ich Dir nochmals.
Das mit dem "Einzeiler" ist für mich nicht das Hauptproblem gewesen,das kannst Du halten wie Du willst.
Die Fragen sind eher mein Problem.....Du frägst :
"1. Kameruner mit Ostfriesen? - Wenn ich zu den Kamerunern meinetwegen zwei Milchschafe tu (Ostfriesen) - wie sieht dann die Folgegeneration aus? Sind das dann Eier legende Wollmilchsäue?"
....und wenn Du dann kompetente Antworten bekommst,welche Dir davon aus guten Gründen abraten.....antwortest Du :
"Da ist was schief gelaufen. Ich will ja gar nicht Kameruner mit Milchschafen kreuzen. (Eine Analogie: Wenn ich mich für die Benzinpreise interessiere, dann heißt das nicht, dass ich mir ein Auto kaufe.)"
...da haben aber schon mehrere Leute ihre Zeit vertrödelt um Dir was zu erklären was Du garnicht vorhast,und sich untereinander womöglich zerstritten.....!!!
Und Deine Analogie mit den Benzinpreisen ist genau der springende Punkt.....von wem erwartest Du daß er sich das Hirn verenkt um Deine.....äääh ...seltsame Wissbegier zu befriedigen? Kauf Dir mal ein anständiges Buch!
2. Melkzeitpunkte - Ich habe gehört, Schafe müssen zweimal pro Tag (möglichst pünktlich) gemolken werden. Stimmt das? Und wenn mein Fahrrad mal einen Platten hat?
Wurde Dir sehr,sehr ausführlich in einem anderen Forum erklärt,hast Du uns nicht geglaubt ?Und wenn Dein Fahrrad einen Platten hat? Was willst Du als Antwort? Nimm den Bus?
Fragen,Fragen und Fragen,manche unsinnig......da vergeht einem oft die Lust zu antworten.Ab und zu mal ein Beitrag wär auch nicht schlecht.Ein Forum "zu nutzen" beinhaltet in erster Linie lesen,lesen und nochmals lesen und nicht einfach jede Frage die vielleicht nur Dir auf der Zunge brennt zu posten....das macht Dich unglaubwürdig.
Nur meine Meinung und so wirkt es auf mich.
LG
@busbeck,weil mich Dein Gesamtprojekt interessiert ,antworte ich Dir nochmals.
Das mit dem "Einzeiler" ist für mich nicht das Hauptproblem gewesen,das kannst Du halten wie Du willst.
Die Fragen sind eher mein Problem.....Du frägst :
"1. Kameruner mit Ostfriesen? - Wenn ich zu den Kamerunern meinetwegen zwei Milchschafe tu (Ostfriesen) - wie sieht dann die Folgegeneration aus? Sind das dann Eier legende Wollmilchsäue?"
....und wenn Du dann kompetente Antworten bekommst,welche Dir davon aus guten Gründen abraten.....antwortest Du :
"Da ist was schief gelaufen. Ich will ja gar nicht Kameruner mit Milchschafen kreuzen. (Eine Analogie: Wenn ich mich für die Benzinpreise interessiere, dann heißt das nicht, dass ich mir ein Auto kaufe.)"
...da haben aber schon mehrere Leute ihre Zeit vertrödelt um Dir was zu erklären was Du garnicht vorhast,und sich untereinander womöglich zerstritten.....!!!
Und Deine Analogie mit den Benzinpreisen ist genau der springende Punkt.....von wem erwartest Du daß er sich das Hirn verenkt um Deine.....äääh ...seltsame Wissbegier zu befriedigen? Kauf Dir mal ein anständiges Buch!
2. Melkzeitpunkte - Ich habe gehört, Schafe müssen zweimal pro Tag (möglichst pünktlich) gemolken werden. Stimmt das? Und wenn mein Fahrrad mal einen Platten hat?
Wurde Dir sehr,sehr ausführlich in einem anderen Forum erklärt,hast Du uns nicht geglaubt ?Und wenn Dein Fahrrad einen Platten hat? Was willst Du als Antwort? Nimm den Bus?
Fragen,Fragen und Fragen,manche unsinnig......da vergeht einem oft die Lust zu antworten.Ab und zu mal ein Beitrag wär auch nicht schlecht.Ein Forum "zu nutzen" beinhaltet in erster Linie lesen,lesen und nochmals lesen und nicht einfach jede Frage die vielleicht nur Dir auf der Zunge brennt zu posten....das macht Dich unglaubwürdig.
Nur meine Meinung und so wirkt es auf mich.
LG
Re: Milchschafe
OK! Kapiert. - Also, WÜRDE das gehen, dass man Kameruner und Ostfriesen gefahrlos decken kann (und dabei meinetwegen ein Schaf rauskommt, das das ich als Anfänger nicht scheren (lassen) muss UND das Milch gibt UND das gutes Fleisch hat), DANN würde ich das machen. Ich hatte keine Ahnung (jetzt jedoch ein bisschen). FAZIT: Ich werde aus den Erkenntnissen, die ich aus Euren kompetenten Antworten gewonnen habe, nicht versuchen, Eier legende Wollmilchsäue zu produzieren.
Ich glaube, dass es gut ist, etwas über Schafe zu wissen oder zu erfahren (Grundlage Buch oder Forum, zunächst mal egal). Eine gute Wissensgrundlage ist sinnvoll, auch wenn ich das Wissen nicht unmittelbar anwende. Und Neugier ist wichtig. Wenn mir meine Schafe egal wären, ich nicht möglichst viel wissen wollte, dann wäre das fatal. Da macht mir niemand was vor.
Das mit dem Buch stimmt: Ich brauch noch ein gutes Buch. Das, das ich hab ist nicht so der Hit. Leider hab ich das am Cover nicht gesehen.
Und das mit dem LESEN im Forum stimmt auch. Das kann ich uneingeschränkt unterschreiben.
Ich werde mich bemühen, nur dann zu posten, wenn... das werd ich mir noch überlegen.
Ich glaube, dass es gut ist, etwas über Schafe zu wissen oder zu erfahren (Grundlage Buch oder Forum, zunächst mal egal). Eine gute Wissensgrundlage ist sinnvoll, auch wenn ich das Wissen nicht unmittelbar anwende. Und Neugier ist wichtig. Wenn mir meine Schafe egal wären, ich nicht möglichst viel wissen wollte, dann wäre das fatal. Da macht mir niemand was vor.
Das mit dem Buch stimmt: Ich brauch noch ein gutes Buch. Das, das ich hab ist nicht so der Hit. Leider hab ich das am Cover nicht gesehen.
Und das mit dem LESEN im Forum stimmt auch. Das kann ich uneingeschränkt unterschreiben.
Ich werde mich bemühen, nur dann zu posten, wenn... das werd ich mir noch überlegen.
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Milchschafe
busbeck hat geschrieben:OK! Kapiert. - Also, WÜRDE das gehen, dass man Kameruner und Ostfriesen gefahrlos decken kann (und dabei meinetwegen ein Schaf rauskommt, das das ich als Anfänger nicht scheren (lassen) muss UND das Milch gibt UND das gutes Fleisch hat), DANN würde ich das machen. Ich hatte keine Ahnung (jetzt jedoch ein bisschen). FAZIT: Ich werde aus den Erkenntnissen, die ich aus Euren kompetenten Antworten gewonnen habe, nicht versuchen, Eier legende Wollmilchsäue zu produzieren.


Als selbst bezeichneter "Anfänger" solltest du wirklich nicht versuchen Dinge zu tun welche schon den Profis nicht gelingen und wenn dann Deine diesbezüglichen Fragen obiges vermuten lassen.....brauchst Du Dich auch nicht zu wundern

So,genug OT,lass uns forumskonform weitermachen......nächste Frage ...NEEEEEIIIN !

LG

Re: Milchschafe
o.k. zurück zum Thema:
Grüße Rati
getrennt halten mußt du sie nicht. Nur dafür sorgen das die Jungs nicht zum Zuge kommen. Dafür gibt es Bockschürzen. Natürlich könntest du sie auch nach Geschlecht auftrennen. Aber je mehr "Herden" des to mehr Weideflächen mußt du vorhalten (Wechselweiden).busbeck hat geschrieben:Das bedeutet: Ich werde Kameruner und Ostfriesen getrennt halten,
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
Re: Milchschafe
Hi,
ich empfehle dir hier mal folgendes Buch, so kanst du dir erstmal einen Überblick verschaffen. Dieses Buch ist wirklich super!
http://www.amazon.de/Schafhaltung-heute ... 667&sr=8-1
Solltest du dich dann tatsächlich für Ostfriesen entscheiden würde ich als nächstes dieses Buch lesen. Es ist in einigen Punkten etwas veraltet aber ich würde es mal als die Bibel der Milchschfhalter bezeichnen.
http://www.amazon.de/Milchschaf-Haltung ... 870&sr=1-2
Solltest du dann noch mehr vorhaben mit den Schäfchen und dich eventuell auf der Bioschiene bewegen wollen geht es hier weiter, furz trocken aber notwendig.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... au&x=0&y=0
LG Paul
ich empfehle dir hier mal folgendes Buch, so kanst du dir erstmal einen Überblick verschaffen. Dieses Buch ist wirklich super!
http://www.amazon.de/Schafhaltung-heute ... 667&sr=8-1
Solltest du dich dann tatsächlich für Ostfriesen entscheiden würde ich als nächstes dieses Buch lesen. Es ist in einigen Punkten etwas veraltet aber ich würde es mal als die Bibel der Milchschfhalter bezeichnen.
http://www.amazon.de/Milchschaf-Haltung ... 870&sr=1-2
Solltest du dann noch mehr vorhaben mit den Schäfchen und dich eventuell auf der Bioschiene bewegen wollen geht es hier weiter, furz trocken aber notwendig.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... au&x=0&y=0
LG Paul
Re: Milchschafe
Schon bestellt!Schafmelker hat geschrieben:Hi,
ich empfehle dir hier mal folgendes Buch, so kanst du dir erstmal einen Überblick verschaffen. Dieses Buch ist wirklich super!
http://www.amazon.de/Schafhaltung-heute ... 667&sr=8-1
Auch schon bestellt!Schafmelker hat geschrieben:Solltest du dich dann tatsächlich für Ostfriesen entscheiden würde ich als nächstes dieses Buch lesen. Es ist in einigen Punkten etwas veraltet aber ich würde es mal als die Bibel der Milchschfhalter bezeichnen.
http://www.amazon.de/Milchschaf-Haltung ... 870&sr=1-2
Reservier ich mir für Weihnachten.Schafmelker hat geschrieben:Solltest du dann noch mehr vorhaben mit den Schäfchen und dich eventuell auf der Bioschiene bewegen wollen geht es hier weiter, furz trocken aber notwendig.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... au&x=0&y=0
Danke!
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)
Re: Milchschafe
..mich interessiert wie ist das wenn ich ein oder zwei milchschafe mit meinen kamerunern laufen lasse und der kamerunerbock die milchschafe deckt..mir geht es nicht um die nachzuchten sondern um die milch die lämmer sollen alle geschlachtet werden! wenn ich darauf achte das der bock möglichst nicht zu gross ist (tausche die regelmässig) sollte das doch kein problem bei den milchschaf müttern bei den geburten geben oder sehe ich das falsch?
LG aus dem spreewald der ecki
LG aus dem spreewald der ecki
Re: Milchschafe
Das verstehe ich jetzt nicht ganz: Die Milchschafe dürften doch mindestens das 3-fache vom Kamerun sein! Nur umgekehrt wäre doof.
Wenn du die Lämmer bei den Müttern lässt, bis sie geschlachtet werden, wirst du vermutlich weniger Milch bekommen, da die Kamerunmixe nicht so viel saufen.
Wenn du die Lämmer bei den Müttern lässt, bis sie geschlachtet werden, wirst du vermutlich weniger Milch bekommen, da die Kamerunmixe nicht so viel saufen.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Milchschafe
Milchschafmütter und Kamerunbock klappt hervorragend.
Mein Nachwuchs in dieser Mischung sah aber fast aus wie ein Milchschaf, gibt super fleischige Tiere mit wenig Fett hervorragend zum Schlachten.
Grüsse
ludwig
Mein Nachwuchs in dieser Mischung sah aber fast aus wie ein Milchschaf, gibt super fleischige Tiere mit wenig Fett hervorragend zum Schlachten.
Grüsse
ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.