Kamerunschafe gefunden

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Kamerunschafe gefunden

#61

Beitrag von Steffen » Mo 30. Mai 2016, 16:18

sybille hat geschrieben:Sei doch für ne Überraschung gut. Kameruner lammen leicht ab und sind genügsam. Du brauchst Dir also keinen Kopf wegen der Lämmer zu machen.
Du klingst wie meine Frau. Die ist auch immer so furchtbar gelassen. :roll:
Bis es dann los geht..... Aber dann bin ich der ruhende Pol. :mrgreen:
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Kamerunschafe gefunden

#62

Beitrag von Steffen » Mo 30. Mai 2016, 16:39

Zacharias hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie das Euter bei Kamerunern aussieht, aber bei anderen Schafen sieht es schlaffer aus, wenn sie nicht laktieren.
Ist Schaf nicht Schaf (abgesehen von Milchschafen)? Hund ist in diesem Punkt auch Hund, Rasse hin oder her.
Zacharias hat geschrieben:Du solltest dir mal einen Wiederkäuer von innen ansehen. In den Körperwelten der Tiere ist ein tolles Präparat von einem Rind: http://scienceblogs.de/erklaerfix/files ... G_1933.jpg. Der Pansen liegt zwar leicht linksseitig, ist aber eine riesige Blase, da sieht der Bauch immer ausgebeult aus, wenn er voll ist.
Mein Großonkel war Fleischer und hat auch geschlachtet. Von ihm habe ich diesbezüglich einiges gelernt und auch ein paar entsprechende alte Bücher geerbt. Weiterhin habe ich Schafe, Rehe und anderes Getier mehrfach zerlegt (teilweise selbst geschlachtet) - das "Innenleben" von Wiederkäuern ist mir also nicht fremd.
Die große Aue ist "dauerdick", die kleine ist nach dem Wiederkäuen wieder schlank. Ist schon auffällig, finde ich. Vorhin habe ich bei der Großen rechts "Zappelei" gesehen. Also Bewegungen, die mit normalen Pansenbewegungen nichts zu tun haben können.
Zacharias hat geschrieben:Also ich würde mal schätzen, du hast noch mindestens 2 Monate Zeit um Geduld zu üben oder sie hat nur eins.
Dann lieber nur eins und das dann aber sofort! Zwei Monate..... :eek:
Zacharias hat geschrieben:Guck mal hier http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 02&t=15328 (2/3 runter scrollen), da habe ich eine hochtragende Ziege verlinkt, da waren 3 Lämmer drin.
Hui!!! Nee, so sieht Holly (Frau meinte, was nicht geschlachtet wird, kriegt 'nen Namen. Und so heißen die beiden nun Holly und Molly. Nun denn.... :dreh: ) bei weitem nicht aus.
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kamerunschafe gefunden

#63

Beitrag von Zacharias » Mo 30. Mai 2016, 16:56

Ok Beruhigung: die Ziege hatte schon mehrere Lammungen und war völlig ausgemergelt, da sieht das schon noch ein wenig unproportionaler aus.
Klar, beim Milchschaf ist das nichtlaktierende Euter deutlicher, aber auch bei meinen Blackbellys wirkt das Euter schlaff, wenn sie nicht tragend sind.
Grüße,
Birgit

smallfarmer
Beiträge: 1159
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Kamerunschafe gefunden

#64

Beitrag von smallfarmer » Mo 30. Mai 2016, 17:15

Dann will ich auch noch mal meinen Senf dazugeben......
Was ich auf den Bildern sehe, sind wahrscheinlich Barbados Blackbelly.
Und ein hochtragendes Mutterschaf.
Ich gehe davon aus, dass du spätesdens in vier Wochen drei davon hast.
Wenn alles gut geht

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kamerunschafe gefunden

#65

Beitrag von sybille » Mo 30. Mai 2016, 18:47

Steffen hat geschrieben:
sybille hat geschrieben:Sei doch für ne Überraschung gut. Kameruner lammen leicht ab und sind genügsam. Du brauchst Dir also keinen Kopf wegen der Lämmer zu machen.
Du klingst wie meine Frau. Die ist auch immer so furchtbar gelassen. :roll:
Bis es dann los geht..... Aber dann bin ich der ruhende Pol. :mrgreen:
Hör auf Deine Frau und alles geht ganz gelassen ab.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Kamerunschafe gefunden

#66

Beitrag von Steffen » Di 31. Mai 2016, 11:19

Nun, dann versuche ich mal, auf Frau zu hören und mich in Geduld zu üben. Ist mir zwar noch nie gelungen, aber vielleicht klappt das ja bei Schafen. :hmm: Hoffen wir mal, dass, wenn es denn soweit ist, alles gut geht, kein Bock geboren wird und nix mit Wolle.

Wir mögen die beiden sehr, aber ich muss ehrlich sagen, als Rasenmäher sind sie 'ne Enttäuschung. Abgesehen von ein paar Kötteln weist nichts darauf hin, das hier Schafe rumlaufen. Die Wiese wächst und wächst - sind die Schafe unterwegs (ich bin sicher, die gehen nur spazieren und weiden nicht), sind sie nicht mehr zu sehen. Und ich hatte schon Angst, die zwei nicht satt zu kriegen. ;)
Zur Rasse. An sich ist es uns ja egal, ob's nun Kameruner oder Blackbellys sind. Vielleicht sind's ja auch Mischlinge? Aber interessant wär's schon...
Beide haben blaue Zungen und Kiefer. Ob das ein Indiz für diese oder jene Rasse ist? Beide "sagen" nichts. In den vier Wochen, in denen sie hier sind, haben sie vielleicht zwei oder drei mal kurz und ganz leise geblökt. Sie kommen, wenn sie uns am Zaun sehen oder wenn einer von uns zu ihnen geht, gucken uns am Zaun hinterher, wenn wir draußen lang gehen - "sagen" aber nichts.
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Manfred

Re: Kamerunschafe gefunden

#67

Beitrag von Manfred » Di 31. Mai 2016, 11:28

Jetzt ist ja auch die Zeit mit dem stärksten Graswachstum. Wenn das Gras jetzt nicht schneller wachsen würde als sie es fressen können, bräuchtest du das 3/4 Jahr Heu...

Ich sehe gerade, dass sie noch keine Ohrmarken haben. Ich empfehle noch mal den Anruf bei Veterinäramt.
Der Mensch vom Ordnungsamt wird von seiner mündlichen Falschauskunft nichts mehr wissen wollen, wenn es drauf ankommt.

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Kamerunschafe gefunden

#68

Beitrag von Steffen » Di 31. Mai 2016, 11:48

Stimmt, Ohrmarken haben die beiden noch nicht. Ich habe hier mit mehreren Leuten (Schaf- und/oder Ziegenhalter, zwei Großtierärzte) darüber gesprochen und von allen die gleiche Antwort gekriegt: "Du bist doch nur Privathalter, du brauchst keine Ohrmarken. Guck dich hier um und finde ein Schaf oder eine Ziege mi Ohrmarken!". Hab ich gemacht und tatsächlich, kein einziges Schaf und auch keine Ziege in der Gegend hier (und hier gibt es nicht wenige) hat 'ne Ohrmarke. Nur die etwa dreihundert Schafe eines "Großbauern" haben Marken. Also bleibt's erstmal so.
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kamerunschafe gefunden

#69

Beitrag von sybille » Di 31. Mai 2016, 18:46

Jetzt ist ja auch die Zeit mit dem stärksten Graswachstum. Wenn das Gras jetzt nicht schneller wachsen würde als sie es fressen können, bräuchtest du das 3/4 Jahr Heu...
eben! Warte es ab, sie fressen die Weide schon ab. Meine Kameruner fressen im Herbst die langen dürren Grashalme lieber als ihr Heu und ab Ende Oktober ist die Weide blank.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Kamerunschafe gefunden

#70

Beitrag von Steffen » Mi 1. Jun 2016, 15:17

Na, wir werden's ja sehen.

Nun sind die beiden schon seit vier Wochen bei uns. Aber gestern ist mir was aufgefallen, was vorher noch nicht vor kam. Die beiden sind ja nun ganz offensichtlich Mutter und Tochter. Wobei die Kleine auf etwa sieben bis acht Monate geschätzt (ist inzwischen ein zwei Zentimeter größer als ihre Mutter) und natürlich nicht mehr gesäugt wird. Aber gestern hatte die Kleine plötzlich Interesse an Mutters Euter und versuchte mehrfach, da ran zu kommen. Natürlich wurde sie von der Mutter heftig abgewehrt. Was ist da los?
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“