Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Kam gerade in den Regionalnachrichten Berlin / Brandenburg:
http://www.rbb-online.de/brandenburgakt ... euche.html
http://www.rbb-online.de/brandenburgakt ... euche.html
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
ich habe keine antwort auf diese frage,sybille hat geschrieben:Rati, die Frage ist dann doch woher diese Mücken, die den Virus übertragen plötzlich kommen?
hatte aber vor ein paar wochen , bei einem tierarztbesuch eine denkwürdige begegnung mit einer hundehalterin, die einen chronisch kranken welpen aus griechenland importiert hat.
sie erzählte mir, dass ihr hund chronisch krank ist..durch sandmücken, von denen die larven..hoffentlich gebe ich das richtig wieder, sich an der wirbelsäule ihres hundes eingenistet haben.
sie meinte im mittelmeeraum gebe es bestimmte krankheiten, die durch sandmücken übertragen werden.
aber..haha...zum glück gebe es diese mücken in unseren breitengraden ja noch nicht.
wahrscheinlich ist das eine ganz andere krankheit, aber wenn wir immer mehr kranke tiere aus dem ausland hierher holen..und dann noch meinen, besonders tierlieb zu sein...
wundert mich gar nichts mehr.
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Da ist was dran! Hatte ich mir auch schon so überlegt.moorhexe hat geschrieben:wahrscheinlich ist das eine ganz andere krankheit, aber wenn wir immer mehr kranke tiere aus dem ausland hierher holen..und dann noch meinen, besonders tierlieb zu sein...
wundert mich gar nichts mehr.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Damit mein Nachbar seinen Hund mit in den Griechenland-Urlaub nehmen darf, muss er ihn auch wegen dieser Sandmücken impfen lassen. Scheinen also schon fiese Erreger zu sein, um die es da geht.moorhexe hat geschrieben:
sie erzählte mir, dass ihr hund chronisch krank ist..durch sandmücken, von denen die larven..hoffentlich gebe ich das richtig wieder, sich an der wirbelsäule ihres hundes eingenistet haben.
sie meinte im mittelmeeraum gebe es bestimmte krankheiten, die durch sandmücken übertragen werden.
aber..haha...zum glück gebe es diese mücken in unseren breitengraden ja noch nicht.
Und generell können ja auch Krankheitserreger mutieren und sich verändern, theoretisch wäre es meiner Meinung nach durchaus möglich, dass sich Sandmücken-Erreger auch ohne Sandmücke mittels eines anderen Wirtes in alle Länder der Welt eingeschleppt und verbreitet werden kann.
Wobei ich damit NICHT behaupten will, dass Schmallenberg irgendwas mit Sandmücken zu tun hat.... Das weiß ich definitiv nicht.
Laut Onkel Google bzw. dieser Seite http://www.leishmaniose.de/sandmuecken.html
gibt es sie aber eben auch doch in Teilen Deutschlands.
Wollte ich nur mal einschmeißen.....
Bleiben wir aber lieber beim Thema "Schmallenberg-Virus".... Zu wichtig um davon abzuweichen....
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
ja eben, nix genaues weiß man nichtNicki hat geschrieben: Und generell können ja auch Krankheitserreger mutieren und sich verändern, theoretisch wäre es meiner Meinung nach durchaus möglich, dass sich Sandmücken-Erreger auch ohne Sandmücke mittels eines anderen Wirtes in alle Länder der Welt eingeschleppt und verbreitet werden kann.
Wobei ich damit NICHT behaupten will, dass Schmallenberg irgendwas mit Sandmücken zu tun hat.... Das weiß ich definitiv nicht.

Nicki hat geschrieben: Bleiben wir aber lieber beim Thema "Schmallenberg-Virus".... Zu wichtig um davon abzuweichen....
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
aber ich hatte sie schon beantwortet.moorhexe hat geschrieben:ich habe keine antwort auf diese frage.sybille hat geschrieben:Rati, die Frage ist dann doch woher diese Mücken, die den Virus übertragen plötzlich kommen?

Im Falle des Schmallbergvirus sind es ganz normale Stechmücken.
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
- und woher kommt das Virus (in den Mücken)????????????
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW

wird das ne Huhn Ei Frage?

Antwort: aus einem infiziertem Tier.

Nicht vergessen Viren mutieren sehr häufig.
Der Virus ist neu, also eine Mutation von nem anderen Virus. (hab da irgend was von einem afrikanischen Virus gehört)
Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
Rati hat geschrieben:![]()
wird das ne Huhn Ei Frage?![]()
Antwort: aus einem infiziertem Tier.![]()
Nicht vergessen Viren mutieren sehr häufig.
Der Virus ist neu, also eine Mutation von nem anderen Virus. (hab da irgend was von einem afrikanischen Virus gehört)
Grüße Rati
Rati- bei aller Liebe
DAS ist keine Huhn Ei frage- sondern sehr berechtigt!
Du drehst dich im Kreis!
Die Frage ist doch WOHER kommt das Virus - zuerst in die Stechmücke.
- und wie kommt es hierhin?
Da scheint mir die Theorie mit Rotterdam (Hafen) und/oder Shipol (Flghafen) nich zu abwegig zu sein.
Zumal beide Viren (Blauzunge+ schmallenberg) scheints in der gleichen Region ihren Ursprung hatten.
Ein TA aus der Eifel meint zumindest, das das dicke Ende noch kommt- mit den Geburten der Kälber (etwa ab April), weil da auch mit dem Verlust der Mutterkuh gerechnet wird.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
Re: Ausbruch Schmallenberg-Virus in NRW
i.O. Scherz beiseite.
Wie kommen den sonst so Krankheiten von einer Region in die andere?
Irgend ein infiziertes Wesen nimmt sie mit (siehe Pest).
Ob das nun ne infizierte Mücke auf nem Containerschiff / Flugzeug ist oder irgend welche geschäftlich oder privat importierte Tiere, oder ob es tatsächlich ein am ersten Nachweisort entstandener Virus ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Aber es gibt ganz natürliche Übertragungswege, die durch den weltweiten Handel und den Torismuß einen enormen Beschleunigungsschub erhielten.
Ich denke auch gar nicht das der Virus jetzt gerade ganz plötzlich überall hin übertragen wurde.
Er hatte ja den ganzen letzten Sommer alle Zeit der Welt sich umbemerkt aus zu breiten.
Schließlich gibt es keine erkennbaren Krankheitszeichen am infizierten Tier.
hier, das hab ich über die mögliche Herkunft gelesen
Wie kommen den sonst so Krankheiten von einer Region in die andere?
Irgend ein infiziertes Wesen nimmt sie mit (siehe Pest).
für mich auch nicht.die fellberge hat geschrieben:Da scheint mir die Theorie mit Rotterdam (Hafen) und/oder Shipol (Flghafen) nich zu abwegig zu sein
Ob das nun ne infizierte Mücke auf nem Containerschiff / Flugzeug ist oder irgend welche geschäftlich oder privat importierte Tiere, oder ob es tatsächlich ein am ersten Nachweisort entstandener Virus ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Aber es gibt ganz natürliche Übertragungswege, die durch den weltweiten Handel und den Torismuß einen enormen Beschleunigungsschub erhielten.
Ich denke auch gar nicht das der Virus jetzt gerade ganz plötzlich überall hin übertragen wurde.
Er hatte ja den ganzen letzten Sommer alle Zeit der Welt sich umbemerkt aus zu breiten.
Schließlich gibt es keine erkennbaren Krankheitszeichen am infizierten Tier.
hier, das hab ich über die mögliche Herkunft gelesen
Grüße RatiDas Schmallenberg-Virus (SBV) wird dem Genus Orthobunyavirus aus der Familie Bunyaviridae zugeordnet. Die meisten Vertreter dieser mit über 350 bekannten Spezies sehr großen Familie werden durch Arthropoden übertragen (Arboviren). Die behüllten Virionen enthalten ein RNA-Genom aus drei Segmenten, das für mindestens fünf Proteine kodiert. SBV zeigt eine enge Verwandtschaft zu Viren der Simbu-Serogruppe zu der auch das aus Asien, Ozeanien und Afrika bekannte Akabane-Virus gehört
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]
[Einstürzende Neubauten 1996]