Als Anfänger hab ich mich jetzt mal an vier Schafe mit Migrationshintergrund gewagt: Kameruner. Nicht wegem Rasen, sondern fürs Fleisch. Bin gespannt. - Über kurz oder lang will ich mich aber auch an Milchschafe wagen.
Vielen Dank für alles, was oben gedacht, geschrieben und ausgetauscht wurde. Ich lerne ohne Ende.
Ein paar Fragen sind für mich dennoch offen geblieben.

1. Kameruner mit Ostfriesen? - Wenn ich zu den Kamerunern meinetwegen zwei Milchschafe tu (Ostfriesen) - wie sieht dann die Folgegeneration aus? Sind das dann Eier legende Wollmilchsäue?
2. Melkzeitpunkte - Ich habe gehört, Schafe müssen zweimal pro Tag (möglichst pünktlich) gemolken werden. Stimmt das? Und wenn mein Fahrrad mal einen Platten hat?
3. Fleisch - Schaffleisch hat ja normalerweise immer diesen "interessanten" Geschmack. Wie schmeckt das Fleisch von Ostfriesen?
Mehr Fragen fallen mir nicht ein, aber die kommen vielleicht mit den Antworten...