smallfarmer hat geschrieben:Manchmal denke ich mir , je länger ich im Schafe und Ziegenfaden lese, so ein Sachkundenachweis hat doch was für sich,,,,,,,,,,,,,,,,, Sehe ich grundsätzlich auch so. Allerdings nicht nur für Schafe, sondern für jedes Tier, welches man sich anschafft.
Gibt es keine Schafhalterkollegen die du fragen kannst , ob das Altschaf tragend ist? Keinen, der die "Sache Schaf" wirklich ernst nimmt.
Warum versucht man als Einsteiger ein vermutlich tragendes Schaf anzumelken? Weil ein Tierärztin sagte "Guck mal, ob sie Milch hat.".
Fragen über Fragen Ja, richtig! Und ich habe noch mehr Fragen. Eben weil mir die Schafe nicht egal sind und weil ich alles richtig machen will.
Ich würde mir da mal n paar gute Bücher beschaffen und mich in die Materie einlesen Ich habe eine ganze Menge Bücher über die Haltung verschiedener Tierarten. Im Laufe der Jahre habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass in vielen "Fachbücher" mehr Schnullifax alles andere steht welcher häufig meilenweit von der Praxis abweicht. Deshalb erachte ich es als wesentlich wertvoller und erhellender, Wissen von Praktikern aufzunehmen, als Bücher zu lesen. Wir züchten Hunde, da ist es nicht anders.
Kann aber auch sein, dass ich da zu old school mäßig unterwegs bin Ja, bist du. Aber ich bin auch so. Und ich reagiere auch immer dezent unwirsch, wenn sich jemand ein Tier anschafft und erst nach der Anschaffung fragt "Und nun?" Aber wie schon gesagt, ich habe mir die Schafe nicht angeschafft. Aber gut, ich hätte sie auch im Wald liegen lassen können.....
smallfarmer hat geschrieben:Na ja, ich weiß nicht so recht. Schon in seinen ersten Beiträgen bezeichned er das Schaf als vermutlich tragend.........
.......nach seiner laienhaften Einschätzung

Ja, ich habe Schafe und keine Ahnung. Kotzt mich selber an, aber ich hab's mir nicht ausgesucht. Und nun dachte ich in meiner kindlichen Einfalt, dass Foren für den Erfahrungsaustausch da sind. Auch zwischen versierten Praktikern und Anfängern. Scheinst du anders zu sehen. Nun denn.....