Ähm...was sind "richtige Einkochgläser"? Und was ist an Schraubgläsern falsch?

Ja, natürlich geht das mit Schraubgläsern. Bei den Fleischern hier gibt es auch Wurstkonserven in Schraubgläsern zu kaufen - und zwar nur in Schraubgläsern.
Anleitungen findest du reichlich im Netz:
https://www.ecosia.org/videos?q=wurst+einkochen
Schraubgläser haben sogar den Vorteil, dass du sie relativ voll füllen (bis 2 cm unter Rand), ganz im Wasser versenken sowie unmittelbar aufeinander in mehreren Etagen in den Einkochtopf stellen kannst. Also in einem großen Topf oder Kessel mit einem Mal eine größere Menge einkochen kannst.
Die früher mal üblichen, seit langem antiquierten Gläser mit Gummiring konnte man angeblich nur in einer Schicht in einen Einkochtopf stellen. Hab da noch blasse Erinnerungen aus meiner Kindheit...
Man kann nicht nur Wurst einkochen, sondern auch Fleisch. Das Einkochen ist dann gleich die Garzeit.
Man kann z.B. das Fleisch kurz scharf anbraten (wegen der Röstaromen) und dann mit den nötigen Gewürzen und sonstigen Zusätzen versehen, Wasser oder Brühe auffüllen, zuschrauben und einkochen. Entsprechend kühl aufbewahrt, ist die Konserve einige Monate haltbar.
Wenn man das Fleisch essen will, braucht man nur noch die Konserve öffnen und den Inhalt erwärmen.
Größere Gläser könnte man mit etwas Suppenfleisch und/oder Fleischknochen bestücken, Wasser und Salz einfüllen und Einkochen. Dann hat man immer eine Grundlage für eine Suppe zu Hand, also eine konzentrierte Brühe.
Wenn man kochende Brühe mit Einlagen randvoll in saubere und heiß ausgespülte Schraubgläser füllt, diese zuschraubt und stürzt, hat man auch eine Konserve, die sich bei Kühlschranktemperaturen wenige Wochen hält. Etwas Zitronensaft (oder eine andere Säure) und Salz verbessern die Haltbarkeit.
Zacharias hat geschrieben:Tja, wenn man kleine Mengen testen könnte, so ein Glas, dann würde ich weiter probieren.
Und was hält dich ab, einfach mal eine kleinere Mengen zu probieren? Du musst diese ja dazu noch nicht mal einkochen. Einfach würzen und garen reicht. Dann abkühlen lassen und kosten.
Du kannst ja auch mehrere, kleine Portionen zurechtmachen und diese jeweils unterschiedlich würzen oder zubereiten. Und dann den Geschmack vergleichen. Quasi eine Verkostungs-Reihe...
Auch interessant zu diesem Thema:
https://www.amazon.de/Hausschlachten-Sc ... 3800155559
Wobei der Hauptschwerpunkt dort vor allem auf dem Schlachten und Verarbeiten von Schweinen und Rindern liegt und nur daneben auf Schafe und Ziegen eingegangen wird.
LG Chris