Wolle: Welche Schafe und Haltungsbedingungen?

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wolle: Welche Schafe und Haltungsbedingungen?

#21

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 15. Okt 2013, 11:40

Was muss man eigentlich alles beachten, wenn man sich ein paar Schafe halten möchte?
Unterstand, Wasser, Futter, welche amtlichen Vorschriften ??????????????????????????

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wolle: Welche Schafe und Haltungsbedingungen?

#22

Beitrag von Reisende » Di 15. Okt 2013, 11:54

unter dem folgenden link findest du alle nötigen infos:
Empfehlungen für die ganzjährige und saisonale Weidehaltung von Schafen
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Wolle: Welche Schafe und Haltungsbedingungen?

#23

Beitrag von krabbe » Di 15. Okt 2013, 16:23

Hier in der Ecke leben 2 Familien von Wolle. Zwar nicht Schafs- sondern Alpakawolle, aber das Geschäftsmodel könnte vielleicht auch für Schafwolle gültig sein.

Beiden Familien gemeinsam ist, dass sie sich um die Tiere von A-Z kümmern und mit der Wolle eine breite Produktpalette anbieten. Ob sie Fliese verkaufen, weiss ich nicht. Sie verkaufen die Wolle (einer lässt Wolle spinnen und die andere spinnt mit der Hand selber), fertige Pullover etc. (einer lässt stricken, die Engländerin hat tolle originelle und selbst entworfene Kreationen.) Die französische Familie hat letztes Jahr einen Laden in der nächst grösseren Stadt gemietet und bietet dort Wolle und fertige Kleidungsstücke. die Engländerin verkauft meines Wissens nach nur auf Kunsthandwerksmärkten und bei sich zu Hause. Beide bieten geführte Wanderungen mit zutraulichen Alpakas an und verkaufen Jungtiere. Beide scheinen davon seit Jahren leben zu können und zwar in nur wenigen Kilometern Abstand.

Natürlich lässt sich das nicht 1:1 übertragen. Es sind Alpakas, wir sind hier in einer recht touristischen Ecke. Was man aber sicherlich daraus schliessen kann, ist dass ein Geschäftsmodel für ein solches "Nieschenprodukt" möglichst breit gefächert sein müsste. Fliese verkaufen, aber auch die Wolle. Bei den fertig gestrickten Produkten bieten sich tolle Kreationen an. Somit ist man nicht so sehr abhängig von einem Produkt.
lg Andrea

Manfred

Re: Wolle: Welche Schafe und Haltungsbedingungen?

#24

Beitrag von Manfred » Di 15. Okt 2013, 16:34

Hm. Von denen würde ich gerne mal die Geschäftszahlen sehen.
Nach meiner praktischen Erfahrung ist es leider so, dass gerade die kleinen Betriebe, die nach außen am knuffigsten und gepflegtesten und vielfältigsten aussehen vom Fremdarbeitseinkommen oder vom Mietshaus in der Stadt etc. leben und das mehr oder minder als Mischung aus Lebensaufgabe und Hobby betreiben.

Habe schon mal überlegt, ob man nicht hier oder im Landtreff einen geschlossenen Forenbereich einrichten könnte, wo nur Leute rein kommen, die mit voller Anschrift bekannt und in der Branche erwerbstätig sind und wo man sich mal gegenseitig die Zahlen offen legen und über Verbesserungsmöglichkeiten diskutieren könnte.

:hmm:

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Wolle: Welche Schafe und Haltungsbedingungen?

#25

Beitrag von krabbe » Di 15. Okt 2013, 16:55

Ja, Manfred, ich teile deine Skepsis. Deshalb schrieb ich auch, dass es so aussieht.

Für die Engländer : Könnten junge Rentner sein. Wenn sie in England ein Haus besessen haben und es für den Umzug in die Bretagne verkauft haben, dürften sie noch einiges an Geld übrig haben. Aber nicht alle Engländer, die hier wohnen hatten Besitzt in England. Was mir bei denen auffällt ist das sehr gute Marketing. Sie machen etwas besonderes : Handgesponnene Wolle die zu Designermodellen verstrickt werden. Sie suchen ihr Publikum gezielt aus (Kunsthandwerksmärkte) und ziehen es durch die Spinnvorführungen auch gut an. Die Preise sind eher hoch, bleiben aber noch bezahlbar. Einen Pullover für 200-300 Euro kann ich mir zwar nicht leisten, aber dafür gibt es Kunden.

Fur die Franzosen: Da glaube ich schon eher, dass es Hauptberuf ist. Sonst würden sie die teuer Miete in der Fussgängerzone nicht bezahlen können/wollen.

Man darf halt auch nicht vergessen, dass wir hier in einer touristischen Ecke sind. Im Landesinneren in einem kleinen Ort, würde das mit Sicherheit nicht klappen.
lg Andrea

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Wolle: Welche Schafe und Haltungsbedingungen?

#26

Beitrag von zaches » Di 15. Okt 2013, 17:11

ISt sicher nicht einfach, aber ich glaube, daß je höher die Qualität des Ausgangsstoffes und der Preis, desto besser lässt es sich davon leben. Egal ob nun Büffelmozzarella aus Brandenburg oder Frau seidenhase.de in Thüringen. "Das ist aber ganz etwas Feines...:" - den Satz höhre ich eher bei "Landtraum"-Chutney zu € 10,- das Glas, als bei "Marmelade vom Hofalden" zu 2,50 das Glas..... Hoher Preis suggeriert auch, daß "man sich etwas leistet" - und dann wird das Geld (sofern vorhanden) auch gerne ausgegeben. Seltsame Psyche....

Also ein Nischenprodukt finden und das richtige Marketing dafür zu starten..... viel Erfolg!

PS Manfred - an den Ton im Landtreffforum habe ich mich in all den vergangenen Jahren nicht wirklich gewöhnen können. Und: da sind auch ne ganze Menge hOhlköppe unterwegs, die viel Luft machen, aber keinen Biss haben. Wie eben in jedem Forum - meinst Du, daß ein Raum mit Adresssicherheit das ändern würde?

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Wolle: Welche Schafe und Haltungsbedingungen?

#27

Beitrag von krabbe » Di 15. Okt 2013, 17:33

Zaches :daumen: Gut auf den Punkt gebracht. Die Eigenheit etwas besser zu finden weil es teuer ist wird sich mir nie ganz erschliessen, aber es ist so.
Wichtig ist es daher seinen zukünftigen Kundenkreis möglichst gut zu kennen.

Unter der Voraussetzung das man sich nicht dabei verzettelt, ist es natürlich "Krisenfester", mehrere Kundentypen anzusprechen. Sprich, wenn die Kunden für das Vlies woanders spinnen gehen, ist es schon günstig noch die Strickerinnen ansprechen zu können. Die Kombination Wolle und Fleisch vom Schaf scheint hingegen eher ungünstiger zu sein.
Eine weitere Überlegung wert ist sicherlich die Gewinnspanne. Normalerweise ist sie um so höher, je mehr ein Produkt veredelt worden ist. Trifft das auch auf Vlies und Wolle zu?
lg Andrea

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Wolle: Welche Schafe und Haltungsbedingungen?

#28

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 15. Okt 2013, 18:49

die Gewinnspanne ist beim Veredeln sicher größer wenn kein eigener Stundenlohn mit einberechnet wird ;) Verkaufen und Preisgestaltung ist immer das schwierigste am Geld verdienen weil man selber meist Profi auf seinem Gebiet ist, von Marketing und Präsentation wenig bis gar keine Ahnung hat.
Ich lasse deshalb verkaufen von Leuten die das gelernt haben. Ich lasse mir auch von Betriebswirtschaftlern sagen das sich das selber produzieren nicht lohnt. Der Spass bleibt ein wenig auf der Strecke , als Ausgleich mach ich dann Gemüse das muss sich nicht rechnen.

Manfred

Re: Wolle: Welche Schafe und Haltungsbedingungen?

#29

Beitrag von Manfred » Di 15. Okt 2013, 19:46

zaches hat geschrieben:meinst Du, daß ein Raum mit Adresssicherheit das ändern würde?
lg, zaches
Mit Einschränkungen. Nur mit Adresseangabe nicht. Gibt ja Foren, wo man sich überhaupt nur mit Adressangabe anmelden kann. z.B. Wild und Hund. Da sind auch mit Adresse genug "seltsame" Leute unterwegs.
Eine Art Gesichtskontrolle müsste es für so eine Spezialgruppe schon geben. Da soll ja auch drin bleiben, was drin gesagt wird. Und dazu braucht es ein gewisses gegenseitiges Vertrauen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wolle: Welche Schafe und Haltungsbedingungen?

#30

Beitrag von Reisende » Di 15. Okt 2013, 19:49

Manfred hat geschrieben:
Habe schon mal überlegt, ob man nicht hier oder im Landtreff einen geschlossenen Forenbereich einrichten könnte, wo nur Leute rein kommen, die mit voller Anschrift bekannt und in der Branche erwerbstätig sind und wo man sich mal gegenseitig die Zahlen offen legen und über Verbesserungsmöglichkeiten diskutieren könnte.

:hmm:
gute idee. betrifft mich zwar erst mitte 2014, aber wenn ihr hier so etwas einrichtet, wäre ich dabei.

und ja, natürlich steigt der preis mit der veredelungsstufe.
rohwolle 2-4 euro / kg
kardiertes vlies 6-8 euro / kg
versponnene und ggf gefärbte wolle 4-16 euro / 100g (tlw sogar noch mehr!) je nach qualität und zusammensetzung
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“