Jakobschaf
Re: Jakobschaf
Womit verdient man bei den Jakobsschafen? Es interessiert mich nur, weil sie so toll aussehen.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Jakobschaf
Wolle, Fleisch
und LAndschaftspflege.

Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 00:06
Re: Jakobschaf
Bitte entschuldigt, wenn ich nicht immer gleich antworte, ich bin nicht so oft im netz.
Woran man bei Jakobschafen verdient? In erster Linie am Fleisch, das verkauft sich sehr gut.
Dann ist da noch die Wolle, auch die geht recht gut, vorausgesetzt, man hat beim scheren gut sortiert.
Wobei die Wolle von Spaelsau und Gotlandschafen noch ne Ecke besser läuft.
Die Felle lasse ich gerben, aber da kann von Verdienst nicht so recht gesprochen werden, der
Aufwand ist recht hoch. Sie lassen sich bei vernünftiger Qualität recht gut verkaufen.
Inzwischen bin ich mit meiner Zucht soweit, daß ich hin und wieder mal ein Zuchttier verkaufe,
das finde ich klasse.
Reich wird man von alledem nicht, aber es reicht, um die Berufsgenossenschaft und die Versicherung
für das Gebäude zu bezahlen. Und wir haben immer was leckeres zu essen.
Für die Landschaftspflege bekommen wir keine Zuschüsse, will ich auch gar nicht. Immerhin
bezahlen wir für die meisten Flächen nur eine minimale Pacht.
Für die Vermarktung von Fasern muss man sich tatsächlich erst mal einen Markt erarbeiten.
Haben die Kunden erst ein mal herausgefunden, daß man vernünftige Ware liefert, bekommt
man auch einen fairen Preis.
viele Grüße
jakobschaf
Woran man bei Jakobschafen verdient? In erster Linie am Fleisch, das verkauft sich sehr gut.
Dann ist da noch die Wolle, auch die geht recht gut, vorausgesetzt, man hat beim scheren gut sortiert.
Wobei die Wolle von Spaelsau und Gotlandschafen noch ne Ecke besser läuft.
Die Felle lasse ich gerben, aber da kann von Verdienst nicht so recht gesprochen werden, der
Aufwand ist recht hoch. Sie lassen sich bei vernünftiger Qualität recht gut verkaufen.
Inzwischen bin ich mit meiner Zucht soweit, daß ich hin und wieder mal ein Zuchttier verkaufe,
das finde ich klasse.
Reich wird man von alledem nicht, aber es reicht, um die Berufsgenossenschaft und die Versicherung
für das Gebäude zu bezahlen. Und wir haben immer was leckeres zu essen.
Für die Landschaftspflege bekommen wir keine Zuschüsse, will ich auch gar nicht. Immerhin
bezahlen wir für die meisten Flächen nur eine minimale Pacht.
Für die Vermarktung von Fasern muss man sich tatsächlich erst mal einen Markt erarbeiten.
Haben die Kunden erst ein mal herausgefunden, daß man vernünftige Ware liefert, bekommt
man auch einen fairen Preis.
viele Grüße
jakobschaf