Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

ludwig
Beiträge: 222
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:38

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#11

Beitrag von ludwig » Sa 7. Sep 2013, 07:57

Kameruner kriegt man handzahm, mit ein bisschen Geduld und Beschäftigung mit den Tieren können das richtige Schosshündchen werden.
Wenn Du sie verwildern lässt bleiben sie scheu.
Vom Fleisch finde ich sie persönlich am besten, kein Schafgeschmack eher so eine ganz leichte Wildnote.
Kein Scheren, bei mir seit 15 Jahren keine Krankheiten, meist einmal im Jahr problemlos eine Zwillingsgeburt, reine Inzucht Herde, keine Totgeburten, keine kranken Lämmer, keine Flaschenlämmer, keine Klauenpflege nötig, Bock läuft immer in der Herde mit.
Jungböcke kommen im Herbst weg, da geht es mit den Machtkämpfen los.
1 mal im Jahr entwurmen.
Ich hab die Kameruner mit Kühen und Pferden im Offenstall.
Wenn man keine Wolle haben will und nicht den typischen Schafgeschmack im Fleisch schätzt, jetzt auch nicht so die riesigen Fleischbatzen haben möchte finde ich Kamerun Schafe optimal.

ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#12

Beitrag von die fellberge » Sa 7. Sep 2013, 08:13

Was heisst denn "reine Inzucht Herde"?

Bei uns kommt der Bock nach 2 Saisonen raus und ein neuer dazu!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Schafmelker

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#13

Beitrag von Schafmelker » Sa 7. Sep 2013, 11:34

Hi Olaf,

ich würde mir an deiner Stelle OFM zulegen und diese von einem Fleischbock decken lassen. So kannst du die schmackhafte Milch für deinen Käse verwenden und dazu noch schöne Lämmer mästen. Ostfriesen sind extrem zutraulich außerdem frohwüchsig und fruchtbar. Das Fleisch und die Aufzuchtleistung sind sehr geschätzt, hiesige Viehhändler schwören auf die Kreuzung OFM / Schwarzkopf ( Bockseite ). OFM sind allerdings anspruchsvoller in der Fütterung und können nicht besonders extensiv gehalten werden, deine Vorraussetzungen sind aber gut für OFM.
Kameruner sind schön und schmecken auch gut aber das willst du dir glaube ich nicht wirklich antun. Für reine scherfaule Hobbyhalter ist absolut o.k aber sobald man etwas aus den Tieren gewinnen will ist das die völlig falsche Adresse.

Besucht uns doch mal im Februar und nehmt euch ein paar Flaschenlämmer mit, ihr würdet die Rasse lieben.

LG

Edit für den Käser: Je nach Aufwuchs füttern wir 18/3 bzw, 20/3 und kommen so auf knapp 2 Liter / Tier / Tag auf die rund 270 Melktage gerechnet. Für 1 KG Schnittkäse brauchst du sechs Liter Schafmilch.
Dateianhänge
OFM & Walachenlämmer
OFM & Walachenlämmer
Lämmer3.jpg (145.78 KiB) 1361 mal betrachtet

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#14

Beitrag von Reisende » Sa 7. Sep 2013, 13:17

Schafmelker hat geschrieben: Je nach Aufwuchs füttern wir 18/3 bzw, 20/3
was bedeutet das? ich spreche noch nicht so gut schäferisch (dafür aber schon ein wenig schafisch ;) )
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Schafmelker

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#15

Beitrag von Schafmelker » Sa 7. Sep 2013, 13:47

Hi,

es handelt sich um sich um Energieangaben, schau mal hier....
Dateianhänge
mischfuttertest_2_2012.pdf
Mifu
(36.32 KiB) 113-mal heruntergeladen

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#16

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 7. Sep 2013, 14:28

Ostfriesen sind sehr fruchtbar :eek: ? So mehr wie andere ? oder wie nun ?

Schafmelker

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#17

Beitrag von Schafmelker » Sa 7. Sep 2013, 14:50

Hallo Ihno,

die Ostfriesendamen können schon mit einem halben Jahr aufnehmen ( heißt nicht das man sie dann decken lassen sollte ) und sie bekommen in der Regel eher Drillinge als Einlinge, Vier- und Fünflinge sind keine Seltenheit.

LG
Dateianhänge
Vierlinge, von www.Milchschafe-online.de
Vierlinge, von www.Milchschafe-online.de
OFM.jpg (14.83 KiB) 1344 mal betrachtet

DerElch

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#18

Beitrag von DerElch » Sa 7. Sep 2013, 15:02

sehen zwar nicht aus wie ziegen,sind nicht so filigran wie kameruner...haben aber eindeutig die chance ne liebe fuers leben zu werden
http://www.shropshireschafe-moosbachtal ... 277f50.jpg shropshireschafe

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#19

Beitrag von Olaf » Sa 7. Sep 2013, 16:02

Danke schön für Eure Antworten, muss ich erst mal verdauen. Ich mein, das Gestrüpp, was bei uns immer hochkommt schaffen wahrscheinlich die zwei Ziegen die ich behalten möchte, also Whitey und Fildel CASTRO alleine, und klar, ein bisschen Milch hätten wir gerne und ich schäm mich immer, diese mickrigen Milchziegenlämmer zu schlachten.
Hab ich erst mal was zum Nachdenken.
Paul, Euch wollt ich schon immer mal gern besuchen, es muss furchtbar interessant bei Euch sein. Kann also sein, ich komm drauf zurück.
Nachfahren Deiner Bruteier sind übrigens letzte Woche in Eiform an Marianne gegangen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Schafrasse - Helft mir mal auf die Sprünge

#20

Beitrag von die fellberge » Sa 7. Sep 2013, 19:58

:michel: und der Brüter läuft schon :kaffee:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“