Schafklau :(

rheinländerin

Re: Schafklau :(

#11

Beitrag von rheinländerin » Do 30. Aug 2012, 11:23

Wenn die Gänse in der Nacht nicht sicher eingesperrt sind, freut sich der Fuchs. Und selbst wenn es in der Gegend keine Füchse gibt, und die Gänse Lärm machen, was bringt das, wenn es keiner hört?

Meine eigenen Gänse dürfen nicht auf die Schafweide, weil mir das wegen Parasiten zu riskant ist, außerdem verdrecken die Gänse in kürzester Zeit das Trinkwasser der Schafe.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Schafklau :(

#12

Beitrag von ahora » Do 30. Aug 2012, 11:33

es ist wirklich nicht einfach.

deswegen gab es früher den schaf- ziegen- rinder- gänsehirten. der hat die tiere morgens im dorf abgeholt und abends wiedergebracht. und dann ging es in den sicheren stall.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Schafklau :(

#13

Beitrag von Spottdrossel » Do 30. Aug 2012, 11:37

Gänse halte ich als Wächter für überbewertet, die leben immer noch von der Legende...
1.) Nachts muß das Gänsetier rein, der Halter ist also gebundener als wenn die Weidetiere solo stehen und man notfalls auch noch später mit Taschenlampe vorbeischauen kann.
2.) Krach alleine vertreibt niemanden, es muß auch jemand hören und nachschauen
3.) Das Gänschen weiß nicht, vor wem es warnen soll - unsere hier fürchtete sich vor der Kirchenglocke und hupte morgens um 3 los, als es bimmelte. Wer geht nach dem 20. Fehlalarm noch nachschauen?
4.) Eine Gans wohnt selten alleine, und schon ist die kleine Farm perfekt...
5.) Wer sich für Schaf oder Ziege interessiert, ist meistens landwirtschaftlich halbwegs kompetent und packt im schlimmsten Fall die Gans mit ein.

Fazit: hundertprozentige Absicherung von Weidetieren wird es kaum geben.
Ich setzte damals auf einen Bock mit ordentlichen Hörnern, die kennen auch "ihre" Leute (unsere Ziegen haben sich mal nach einem Ausbruch geweigert, mit wohlmeinenden Fremden mitzugehen, die einen trockenen Stall anbieten wollten).
Der Typ, von dem ich den Heidschnuckenbock hatte, erzählte mir, daß einer seiner Böcke plötzlich über Nacht "abgenommen" hatte - da stand ein fremder Mickerling auf der Wiese :sauenr_1: .
Das war aber noch in der Zeit vor den XXL-Ohrmarken.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Schafklau :(

#14

Beitrag von chris » Fr 31. Aug 2012, 11:05

Das mit dem überbewerten der Gans als Wächter kann ich nur bejahen.
Unsere Gänse machen oft mals einen heidengeschnatter ohne ersichtlichen Grund......ab dem 10 Mal in 2 Stunden geht keiner mehr schauen was da los ist, auch die Hunde Interessiert es irgend wann nicht mehr warum die Gänse anschlagen.
Also bei uns funktionieren die Gänse als Alarmanlage leider nicht.
Alles wird gut!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Schafklau :(

#15

Beitrag von Reisende » Fr 31. Aug 2012, 16:57

Ich habe grad zufällig zu diesem Thema eine ganz interessante Seite gefunden, auf der viele Fragen beantwortet werden. Allerdings bezogen auf tierische Räuber und Diebe, nicht auf menschliche. :)

http://www.lfl.bayern.de/itz/herdenschutz/
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Burggraf

Re: Schafklau :(

#16

Beitrag von Burggraf » Fr 31. Aug 2012, 17:32

Ich habe 1Ganter und 2 Gänse auf dem Hof,da Fuchs und Marder bei mir bisher nicht vorbei schauten schon mal keine Verluste.Als Wächter finde ich sie sehr gut,man kann an ihrem Schnattern unterscheiden ob Freund oder Fremder kommt,aber das schönste,mein Ganter ist bei Fremden so richtig boshaft und beist sehr gerne,meist unterstützen ihn dann noch seine Mädels dabei.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Schafklau :(

#17

Beitrag von Zacharias » So 2. Sep 2012, 23:19

Ich habe auch immer Panik vor einem Klau. Meinem Vorgänger ist das schon passiert, zum Zuckerfest...
Da hat mich neulich das Vetamt auf eine Idee gebracht. Mein Betrieb wurde auserwählt für einen Bruccelosetest. Da habe ich mich natürlich schlau gemacht, was im Fall eines Falles passiert. In der Verordnung stand was von Warnschildern und absolutem Verbot das Grundstück zu betreten. Ich hatte schon die Idee, mal nachzufragen, ob man das auch ohne Bruccelose im Bestand darf. Klingt für einen Möchtegernschafklauer doch sicherlich sehr abschreckend.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“