Ja. Weil Schafe als Wiederkäuer sehr empfindlich sind, was die Position ihrer Mägen in Bezug auf die Schwerkraft sind, ebenso wie Kühe, per Zeit.Muss ich mir um den Stress meiner Tiere wirklich mehr Sorgen machen, als um den Stress, dem wir Menschen ständig ausgesetzt sind?
Sprich, brauchst du zu lange mit dem Schaf in falscher Position, kommt es zu Chaos und Rückfluß im Verdauungstrakt, durchaus mit tödlichen Folgen möglich.
Und Schafe kurz vor der Geburt zu scheren, wie es in vielen wollproduzierenden Ländern üblich ist, ist nochmal extra Risiko, deshalb ja das irre Tempo bei den Profis, weil Schwergeburten zu Haarbruch führen, und dieser mögliche Haarbruch dann so nahe am Hautende der Fasern wie möglich stattfinden sollte.
Bei einer Merino-Haarlänge von 6-8cm ist für die Wollqualität absolut entscheidend, wann zu welchem Zeitpunkt im Leben des Schafs geschoren wird.
Es ist ein Geschäft, und es geht um Qualität und Geld - ohne gesunde Schafe geht das gar nicht.
Und ja, es GIBT Scherkurse - wenig in D, aber reichlich in GB und anderen Ländern.
In D dürften die Deulas oder Schafzuchtverbände Hauptansprechpartner sein.