Kennzeichnung von Schafen

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Kennzeichnung von Schafen

#11

Beitrag von Florian » So 6. Nov 2011, 19:53

Du Verwirrst mich !

Allerdings würd ich sicher auch ne Ohrmarke bekommen für ne Falsche Schnaps, vom Schäfer der nicht so viel Schnaps bezahlen kann, für so viele Ohrmarken.

In De ist Schnaps sicher weniger Währung als hier in UNGARN, aber ich sag dir, Marillenbrand ist hier Gold wert.

Ich hab mich mit dem Vet und Ta hald bei ner Flasche Gold geeinigt, das ich keine Schafe oder Ziegen habe, wahrscheinlich lags auch daran das sie sie ohne mich kippten, sonst hätt der Pegel villeicht nicht gereicht. Haben ganz schön was vertrage die beiden, keine Frage.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kennzeichnung von Schafen

#12

Beitrag von Zacharias » So 6. Nov 2011, 20:25

Ach Ungarn, sag das doch gleich! Und ich dachte es gäbe in D ein nettes Fleckchen, wo man Ohrmarken mit Schnaps umgeht. Schade aber auch.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichnung von Schafen

#13

Beitrag von die fellberge » So 6. Nov 2011, 20:31

ICH habe kein Problem!

In diesem Anschreiben las es sich so, als wenn es üblich wäre einen Pansenbolus zu setzten, deshalb meine Frage hier!

Nun bin ich schlauer und werde dieses natürlich nicht tun, sondern auf die Transponder Ohrmarke zurückgreifen.

Macht mich mal weiter schlau- es werden zwei verschiedene Ohrmarkensätze mit Transponder angeboten:

Einer Flexo Tronic R27 und einer von der Firma Shearwell, welcher passt auf Kameruner Baby Ohren- oder soll ich auch die Miniversion bestellen?

Ach Florian, ich hätte noch Aufgesetzten zu bieten- ob es was nützt??????
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Kennzeichnung von Schafen

#14

Beitrag von Zacharias » So 6. Nov 2011, 20:41

Mmh, kriegst du die Marken denn nicht vom Landeskontrollverband? Ich hab hier keine Wahl zwischen verschiedenen Ohrmarken.
Was heißt Babyohren? Du musst die Lämmer nicht ganz klein schon markieren. Bis zum Alter von 9 Monaten hast du Zeit, wenn sie nicht das Grundstück verlassen. Und da sind Kameruner doch schon nahezu ausgewachsen.
Grüße,
Birgit

stevo12

Re: Kennzeichnung von Schafen

#15

Beitrag von stevo12 » So 6. Nov 2011, 22:03

ich will auch nach ungarn!
vg

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichnung von Schafen

#16

Beitrag von die fellberge » So 6. Nov 2011, 22:27

@ Birgit- wo du recht hast, ... :bieni: deshalb muss ich bis Dezember auch die Jungtiere piercen :ua:

Uiiiii Klara und Heidi werden mich hassen :aeh:

@ stevo12, als TA oder was???????????
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

stevo12

Re: Kennzeichnung von Schafen

#17

Beitrag von stevo12 » So 6. Nov 2011, 23:54

als TA oder was?
nee als schaf.
vg

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Kennzeichnung von Schafen

#18

Beitrag von die fellberge » Mo 7. Nov 2011, 01:46

:platt:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Knecht

Re: Kennzeichnung von Schafen

#19

Beitrag von Knecht » Mo 19. Mär 2012, 18:00

Hallo,

ich wollte jetzt kein neues Thema eröffnen,deshalb hänge ich mich ganz frech hier ran.
Problem :
Habe aus schlechter Haltung ein paar Schafe gekauft,alle Moderhinke und der Besitzer hat nicht behandelt.Das bekomme ich aber in den Griff.Was mir Sorgen bereitet,die Schafe waren anscheinend zur Schlachtung vorgesehen und haben abgeknipste Ohrmarken,standen jetzt ein halbes Jahr.Der letzte Besitzer war nicht willens mir den Verkäufer zu nennen.
Ich habe also jetzt Schafe ohne Ohrmarken,bzw. Schafe welche eigentlich nicht existieren da ich davon ausgehe sie sind zwecks Schlachtung abgemeldet/ausgetragen.
Was tun ? Es war ein Notkauf,relativ unüberlegt und darüber hatte ich mir keine Gedanken gemacht.
Was passiert wenn ich die jetzt "melde",sind ja keine Lämmer mehr ? Betriebsnummer brauche ich, da bald eine Kleinherde Coburger bei mir einzieht,soll ich die anderen erst mal "unterschlagen".Ich habe die auf einem entfernten Grundstück wegen der MH,damit sie mir nicht die Weiden kontaminieren.

Für Ratschläge wäre ich dankbar

LG Knecht

....wenn's nicht koscher ist,auch per PN

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Kennzeichnung von Schafen

#20

Beitrag von sybille » Mo 19. Mär 2012, 19:08

Ich täte sie mit anmelden. Wenn ne Kontrolle kommt, biste angeschmiert, wenn die die Schafe ohne Ohrmarken sehen. Erklär das mit den abgeknipsten Ohrmrken sie wie es ist, dann wird dem Vet.-Amt schon was einfallen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“