Zaun für Kamerunschafe

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Zaun für Kamerunschafe

#21

Beitrag von tyr » Mi 16. Mai 2012, 20:52

busbeck hat geschrieben:
die fellberge hat geschrieben:Die eigentliche Weide ist an den Aussengrenzen mit 1,50m hohen Knotengeflecht eingezäunt, nun hab ich ein Viertel mit Schafzaun, davor etwa kniehoch Litze gespannt, abgeteilt und beides unter Strom stehen.
Wie viel Volt kommen da ran bei Kamerunern? Ich hab gehört, Schafe vertragen mehr wegen dem dicken Fell. Kameruner aber sind ja nicht grad die Dickbefelltesten.
Soviel wie geht, Geräte mit 2000V sind zu wenig 6000 sollten es schon sein, mehr ist besser.
100% hilft Strom sowieso nicht, wenn die dadurch wollen, dann gehen die dadurch, mit oder ohne Strom.

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Zaun für Kamerunschafe

#22

Beitrag von tyr » Mi 16. Mai 2012, 20:55

sybille hat geschrieben:mit kniehoher Litze haben sie kein Problem. Mein Ex dachte damals auch, das geht :bang: Schafe die paar Meter zu neuen Weide gebracht und schwups, weg waren sie Ein Glück, das wir eines noch einfangen konnten. Das habe ich auf die alte Weide gebracht und es hat geblökt wie blöde. Den anderen seitlich nachgelaufen, sie wieder zurückgetrieben, d.h. das alleine Schaf auf der Weide hat sie wahrscheinlich angezogen. Dann hatten wir sie wieder. Glück gehabt! Seitdem kommen sie nur noch hinter Wildschutzzaun, 1,50 m hoch und unten gesichert.
Ach ja, unten gesichert. Da kommt die Nachbarin vorbei und sagt, das mein Bock auf der Straße spazierengeht. Sie hatte gesehen, wie er rausgekommen ist. Draußen war scheinbar das Gras besser und er ist mit dem Kopf unter dem Zaun durch um dran zu kommen. Tja und schwups war er draußen. Kameruner eben :)
Die Litze soll ja nur als Portionierung innerhalb einer Weide dienen, wenn man jeden Tag, möglichst um ungefähr zur selben Zeit was zugibt funktioniert das, ansonsten natürlich nicht.
Tiere sind immer pünktlich :opa:

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Zaun für Kamerunschafe

#23

Beitrag von busbeck » Mi 27. Jun 2012, 06:59

Zwischenbilanz (auch als Dank für die vielen Tipps und das nette Mitdenken):

Als Festzaun hab ich um das ganze Schafgelände einen Weidezaun, etwa 1,50 Meter hoch

Zur Parzellierung ein sehr engmaschiges 1 Meter hohes Plastiknetz (das sowieso auf dem Grundstück in wuchernden Massen herumliegt).

Dazu zwei breite E-Litzen:
http://www.weidezaun.info/weidezaun-ban ... s-2--.html

Zwei Griffe:
http://www.weidezaun.info/torgriffe-wei ... --203.html

Und weil ich stinkereich bin, hab ich mir noch ein Batteriegerät geleistet:
http://www.weidezaun.info/weidezaun-bat ... ergy-.html

Mein nächster Beitrag wird wohl darin bestehen, wie ich berichte, wie die klugen und schönen Kameruner über diese allzu menschlichen Apparaturen freundlich lachen - und wie sie sich mit graziler Eleganz gekonnt darüber hinwegsetzen. :ohoh:
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

tyr
Beiträge: 348
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 08:49

Re: Zaun für Kamerunschafe

#24

Beitrag von tyr » Mi 27. Jun 2012, 08:32

Über die 1,50 schaffen die nicht, höchstens drunter durch. Wirst ja sehen, ob das Gerät genug bums hat. mein erstes hatte es nicht, das jetzt haut rein, allerdings darf man da wirklich nicht selber rankommen, das fühlt sich an, als ob Dir jemand den Arm auskugelt....
Zuletzt geändert von fuxi am Mi 27. Jun 2012, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Volltextzitat entfernt.

Knecht

Re: Zaun für Kamerunschafe

#25

Beitrag von Knecht » Mi 27. Jun 2012, 09:43

Hallo,
@busbeck,führ die Schafe gleich mal ran,damit sie checken daß das nicht so gut tut.Wenn sie es noch nicht kennen,rennt mal eins rein wenn Du nicht da bist und verheddert sich womöglich.
Die sollten soviel Respekt vor dem Zaun haben daß sie sich sträuben wenn Du sie hinführen willst.Tat mich mit der Methode auch sehr schwer weil ich denen nicht wissentlich Schmerzen zufügen wollte ( aus Solidarität habe ich mir freiwillig auch eine wischen lassen :) ),aber die Logik welche dahintersteht hat mich dann davon überzeugt daß es zum Schutz der Schafe ist.
Und mach Dein Zaunsystem nicht unnötig kompliziert,damit Du und die Schafe den Überblick nicht verliert.
Mein Fehler war mal,daß ich parallel zum Nachbarn (Wildschutzzaun) in 50cm Abstand meine E-Netze gespannt hatte.Seine Ziegen springen ständig über seinen Zaun ,und als eine dann mal in meine Richtung sprang,war sie quasi zwischen den Zäunen gefangen.Rechts der Wild-,links mein E-Zaun ohne Anlauf kam sie nicht zurück und hat wohl ordentlich paar gewischt bekommen.Zum Glück hat ein anderer Nachbar gesehen wie sie sprang und hat mein Gerät abgestellt.
Ich hatte nämlich im Vorfeld alle informiert wie sie was zu tun haben :lol: (da bin ich so frei) falls ich mal nicht da bin und etwas passiert.Sind liebe interessierte Leute aussenrum,da hatte ich Glück mit.Bin zwar auch 2-3 mal pro Tag dort aber man kann nie wissen.
Vielleicht ist Dir das auch möglich ? Mich beruhigt das ungemein.

LG

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Zaun für Kamerunschafe

#26

Beitrag von busbeck » Mi 27. Jun 2012, 22:19

Knecht hat geschrieben:Über die 1,50 schaffen die nicht, höchstens drunter durch.
Die Kameruner sind total ruhig. Weder wollen sie drüber noch drunter durch. Keine Ahnung warum. Das war am Anfang - aber jemand hat geschrieben, dass das wohl wegen der Desorientierung war. Kann ich mir vorstellen. Jetzt sind sie total heimisch auf ihrer Weid und alle Panik und Hektik ist verschwunden. (Außer wenn ich mich nähere, denn "Trockenbrot" ist mein Name.)
Knecht hat geschrieben:führ die Schafe gleich mal ran,damit sie checken daß das nicht so gut tut.Wenn sie es noch nicht kennen,rennt mal eins rein wenn Du nicht da bist und verheddert sich womöglich. Die sollten soviel Respekt vor dem Zaun haben daß sie sich sträuben wenn Du sie hinführen willst.
Werd ich machen. Der Spaß, den ich dabei hab, wird sich wohl eher in Grenzen halten...
Knecht hat geschrieben:...aus Solidarität habe ich mir freiwillig auch eine wischen lassen.
...und Grenzen kennt auch meine Solidarität! Mag sein, dass mich Neugier zu einem solchen Schritt verleitet...
Knecht hat geschrieben:Und mach Dein Zaunsystem nicht unnötig kompliziert,damit Du und die Schafe den Überblick nicht verliert. [...] Vielleicht ist Dir das auch möglich ? Mich beruhigt das ungemein.
Das Zaunsystem ist so einfach, dass es sogar den besorgtesten aller besorgten Knechte mit schlafesförderlichster Ruhe besänftigen wird!
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
busbeck
Beiträge: 325
Registriert: Mo 30. Apr 2012, 12:53
Familienstand: verheiratet

Re: Zaun für Kamerunschafe

#27

Beitrag von busbeck » Mo 23. Jul 2012, 09:05

Nachtrag:
Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben!


Der Festzaun steht (Weidezaun). Die Parzellen sind unter Strom (3 Bandlitzen). Den Unterstand hab ich mobil gemacht. Sieht sogar ganz passabel aus.

Und da mein Nachbar Metzgermeister ist, hat der kleine Bock demnächst die Ehre, im Mittelpunkt einer kleinen Feierlichkeit zu stehen, bevor er weiterhin versucht, mit seiner Frau Mama Nachkommen ins Leben zu rufen...

(Ups - hab grad festgestellt, dass ich mich schon in meinem vorletzten Beitrag entsprechend bedankt hab. Na, doppeltgemoppelt hält besser.)
Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. (Dietrich Bonhoeffer)

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Zaun für Kamerunschafe

#28

Beitrag von die fellberge » Mo 23. Jul 2012, 11:17

Ja, so muss das- oder Böcke tauschen, geht auch!

Erst gestern hatten wir Pirsola vom MÄX, seines Zeichens unser Bock, 3,5 Jahre, bis zuletzt gedeckt - mariniert in Olivenöl mit Kräutern einmal das Kräuterbeet rauf und runter- ausser Koriander (IIIIIIIIHHHHHHHHHH) und dann gegrillt - super lecker, ganz zart und OHNE Gschmeckle!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „Schafe und Ziegen“